Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Radwegrampe auf die Westbrücke für Verkehr freigegeben

Von nachrichten.at/linz, 14. Mai 2024, 14:59 Uhr
Fototermin Landesrat Steinkellner Radweg Unionstraße Linz
Landesrat Steinkellner mit Vizebürgermeister Hajart geben die Rampe für den Verkehr frei. Bild: TEAM FOTOKERSCHI / KERSCHBAUMMAYR (TEAM FOTOKERSCHI / KERSCHBAUMMAYR)

LINZ. Die Rampe ermöglicht eine Auffahrt von der Unionstraße zur Westbrücke, ganz fertig wird der kombinierte Rad- und Gehweg nach Linz aber erst mit 2035.

Es ist ein weiteres Mosaikstück im löchrigen Linzer Radwegenetz: die Radwegrampe von der Unionstraße auf die Westbrücke. Der Startschuss für den kombinierten Rad- und Gehweg, der von der Unionstraße weiter nach Linz führen soll, erfolgte im Februar diesen Jahres. Die bisherige Treppe für Fußgänger bleibt bestehen. Von der Westbrücke führt derweil ein Radwegprovisorium in Richtung Waldeggstraße. Daran wird sich auch lange nichts ändern, denn der Radweg wird voraussichtlich erst mit dem Neubau der Westbrücke, dem dritten Bauabschnitt des Westrings, 2035 fertiggestellt werden.

Mehr zum Thema: Baustart für neue Radwegrampe auf der Linzer Westbrücke

Mobilitätsalternativen Richtung Linz

Die nun fertige Radwegrampe hat 350.000 Euro gekostet, die sich Land und Stadt Linz geteilt haben. Für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP) erweitert die Rampe die "Möglichkeiten der Mobilitätsalternativen in Richtung Landeshauptstadt, der Linzer Verkehrsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart (VP) sieht darin einen "wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger und sicherer Mobilität".

Lesen Sie auch: Westring als Knackpunkt bei Linzer Klimafragen

 

mehr aus Linz

45-jähriger Drogenlenker vor Schule der Tochter ertappt

Rätselraten um Zukunft der Liebhaberei

Was Haubenkoch Johann Aspalter nach dem Aus im Prielmayerhof macht

Hochwasserschutz in Urfahr vorsorglich aufgebaut

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Floh1982 (2.382 Kommentare)
am 15.05.2024 07:39

Genau! Mit dem Milliardengrab Westring -zigtausenden Pendlerautos pro Tag Tür und Tor öffen, und dann hoffen dass die Leute auf das Fahrrad umsteigen! Die Linzer Verkehrspolitik ist wirklich nur noch lächerlich!

lädt ...
melden
transalp (10.292 Kommentare)
am 15.05.2024 16:36

Aha, sollen etwa die "zigtausende Pendler" alle mit dem Fahrrad pendeln, oder wie? 🙈
Vielleicht aus dem oberen Mühlviertel, Perg und Co?
Hirnrissiger gehts kaum noch.

Und einige wollen es einfach nicht verstehen oder verdrängen es:
Mangels passender oder schlicht nicht vorhandenen Öffiverbindungen an vielen Orten
im ländlichen Bereich sind weiterhin viele auf das Auto angewiesen!

lädt ...
melden
transalp (10.292 Kommentare)
am 15.05.2024 16:37

Für Städter aber soll das Radwegnetz weiter ausgebaut werden.

lädt ...
melden
Erwin1959 (214 Kommentare)
am 14.05.2024 18:36

hajart kriegt wahrscheinlich das goldene Verdienstkreuz der Stadt Linz die wirklichen Probleme werden nicht gelöst

lädt ...
melden
Erwin1959 (214 Kommentare)
am 14.05.2024 18:34

viel Geld um nix

lädt ...
melden
transalp (10.292 Kommentare)
am 14.05.2024 18:46

Suderer:
Wenn nix gemacht passt es nicht, wenn was gemacht wird, passt es auch nicht,
oder wie??

lädt ...
melden
Gabriel_ (3.524 Kommentare)
am 14.05.2024 15:55

Sehr gut, wird baldigst befahren!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen