Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Wolf als Bedrohung für Almen: "Bei den Bauern liegen die Nerven blank"

Von nachrichten.at/apa, 09. Juni 2023, 06:46 Uhr
Die Wolf-Problematik könne laut Landwirtschaftskammer nicht durch Herdenschutz gelöst werden. Bild: THOMAS KIENZLE (AFP)

WIEN. Die Landwirtschaftskammer (LKÖ) sieht für die Almen eine steigende Bedrohung durch große Beutegreifer wie Wölfe. Alleine im vergangenen Jahr seien in Österreich 2.000 Schafe verwundet oder getötet worden, viele davon auf Almflächen.

Zu Beginn der heurigen Saison habe sich die Lage zugespitzt. "Bei betroffenen Bauern liegen die Nerven blank", sagte LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger im Gespräch mit der APA. Er fordert einfachere Regeln für den Abschuss als Notfallmaßnahme.

Für Rufe nach einer Stärkung des Herdenschutzes durch den Einsatz von Hirtenhunden oder engmaschigerer Umzäunung hat Moosbrugger wenig Verständnis. Gerade kleinstrukturierten Betrieben, die einen Großteil des Sektors ausmachen, fehle es dafür an wirtschaftlichen Mitteln. Die Ausbildung der Tiere und die entsprechende Ausstattung sei teuer und nicht durch die Erlöse aus Schafprodukten zu kompensieren. "Wer glaubt, dass das Thema Wolf mit Herdenschutz zu lösen ist, lebt fernab der Realität", so der Agrarier. Und: "Wölfe sind so schlau, dass sie auch Zäune überspringen und überwinden können."

Der LKÖ-Präsident plädiert dafür, die regulatorischen Hürden für den Abschuss von Wölfen als Notfallmaßnahme zu senken. Gefragt sei insbesondere eine rasche Umstufung des Wolfes in der sogenannten Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) der Europäischen Union. Die darin verankerte Schutzregelung erachtet Moosbrugger als nicht mehr zeitgemäß, zumal die Tiere in Europa längst nicht mehr vom Aussterben bedroht seien. Er verwies auch auf ein Gesetz in Schweden, das Rentieren einen vorrangigen Schutz einräumt. Dadurch könne dort die Bildung von Wolfsrudeln unterbunden werden.

mehr aus Wirtschaft

Wenn der Kunde ohne Makler um Mitternacht die Wohnung anschaut

Pandas, Anlagen, E-Autos: Chinas Power-Provinz

"Das Klimasystem beginnt unruhig zu werden"

Puckinger Kanalsanierer RTi in Teile zerlegt und verkauft

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

55  Kommentare
55  Kommentare
Aktuelle Meldungen