Welser Handel reagiert mit App auf Onlinehandel

WELS. Der stationäre Handel in Wels reagiert auf die wachsende Online-Konkurrenz mit einer eigenen App und will damit vor allem jüngeres Publikum zum Einkauf in der Stadt animieren.
Seit einigen Tagen ist die App "Hallo Wels" aktiv, die 70 Teilnehmer aus Handel, Gastronomie und Dienstleitung mit der digitalen Welt und damit wieder ihren Kunden verbindet. "Über eine Chat-Funktion kann der Kunde seine Produktwünsche mitteilen und erhält Produktvorschläge der teilnehmenden Händler", sagt Wirtschafts-Stadtrat Peter Lehner (VP). "Nur wenn man stationären Handel mit einem einfachen Zugang zur digitalen Welt verbindet, können Städte wie Wels langfristig profitieren." Das Schlagwort heiße "Conversational Commerce".
Das Portal wurde von einer Welser Firma entwickelt, Händler und Mitarbeiter wurden in den vergangenen Wochen in Workshops mit dem Umgang mit dieser Möglichkeit vertraut gemacht.
Landes-Paket für mindestens 1500 Wohnungen steht
Ternberger Kunststoffplattenerzeuger Sibu Design insolvent
Legistische Vorgaben treiben das Geschäft
Doppler Gruppe will künftig auch Pellets verkaufen
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.