Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Qbot: Studenten bauen CNC-Fräse in der Garage

20. Februar 2018, 00:04 Uhr
Qbot: Studenten bauen CNC-Fräse in der Garage
Jakob Neuhauser und Thomas Schiefermair mit ihrer Minimill Bild: Qbot

NEUHOFEN/KREMS. Aus einem Experiment für den Eigenbedarf wurde ein Patent.

Zuerst haben die beiden mit dem Bau von 3-D-Druckern experimentiert. "Aber die sind nicht präzise genug", resümiert Jakob Neuhauser. Der Student für Elektrotechnik und Thomas Schiefermair, der Wirtschaftsingenieurwesen ebenfalls in Graz studiert, wechselten die Perspektive.

"Wir dachten uns, dann bauen wir nicht auf, sondern fräsen weg. Allerdings gab es nicht die richtige CNC-Fräse für uns auf dem Markt. Darum haben wir eine gebaut", berichten die beiden Jugendfreunde aus Neuhofen an der Krems.

Mit ihrem Kollegen aus dem Studentenheim, dem Informatikstudenten Martin Viereckl aus Sipbachzell, war der dritte im Bund gefunden. Denn das Bestechende an der nur 40 mal 40 mal 40 Zentimeter kleinen, computerprogrammierten Fräse ist ihre einfache Bedienbarkeit. "Noch keiner hat vorher den Ansatz verfolgt, dem Nutzer das Schreiben des G-Codes abzunehmen", sagt Neuhauser. Viereckl programmierte "eine kleine Software", die es ungeübten Nutzern möglich macht, das gewünschte Ergebnis zu bekommen.

Daher sind die ersten Kunden für die 4000-Euro-Fräsmaschine Universitäts-Labore oder Startup-Zentren – sogenannte Fablabs – , die es Studenten und Gründern ermöglichen, Platinen oder Prototypen für Erfindungen zu bauen.

Beschleunigt wurde die Gründung, weil das Patent binnen eines Dreivierteljahres erteilt wurde. Die ersten Aufträge haben die jungen Männer an Land gezogen, indem sie im Sommer 2017 ihr Produkt in Laboren von München bis Mailand und Laibach präsentiert haben.

 

Das ist W-Bot

Idee: CNC-Fräsen, die Nutzer ohne Programmierkenntnisse bedienen können.

Konzept: Eigentlich für den Eigenbedarf gebaut, haben die Gründer rasch den Bedarf für andere erkannt, die Firma gegründet und ein Patent angemeldet. Zehn Maschinen wurden verkauft – montiert in den elterlichen Garagen.

Finanzierung: Einkünfte aus ersten Jobs wurden in die Gründung (5000 Euro), weitere 4200 Euro in das Patent und einige tausend Euro in die Entwicklung investiert.

mehr aus Wirtschaftsraum OÖ

Energie AG Oberösterreich erweiterte Führung im Erzeugungsbereich

Was das Mühlviertel erfolgreich macht: Tourismus, IT und auch Bier

16 Monate vom Auftrag bis zum Geld: Rosenbauer muss schneller werden

Ventopay: Neue Beteiligung für Zahlungsdienstleister aus Hagenberg

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen