Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Schulterschluss für Klimawende: Windhager und M-Tec bündeln ihre Kräfte

Von nachrichten.at/prel, 27. Jänner 2022, 15:12 Uhr
Windhager_M-Tec
Roman Seitweger, Peter Huemer und Stefan Gubi (v.l.) kooperieren Bild: Neumayr Fotografie

Der oberösterreichische Wärmepumpen-Spezialist M-Tec nutzt die Kapazitäten von Windhager. Die Salzburger greifen auf die Produkte zurück. 

Im Sommer des Vorjahres hat es „gefunkt“: Die Geschäftsführer des Seekirchner Heizexperten Windhager und des oberösterreichischen Wärmepumpen-Spezialisten M-Tec trafen sich erstmals. Ende 2021 haben die beiden Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Betriebe bündeln künftig ihre Kräfte bei Produktion und Entwicklung: Wie berichtet, baut Windhager in Pinsdorf (Bez. Gmunden) für einen „hohen zweistelligen Millionenbetrag“ ein neues, 15.000 Quadratmeter großes Werk. Dieser Standort (der Spatenstich ist für Mai geplant) wird ab Fertigstellung 2023 auch von M-Tec für Produktion und Logistik genutzt. 100 zusätzliche Arbeitsplätze werden geschaffen.

Man sei bereits jetzt führend in den Bereichen Erneuerbare Energien und vor allem Biomasse, sagten die Windhager-Geschäftsführer Stefan Gubi und Roman Seitweger heute, Donnerstag, bei einem Online-Pressegespräch: „Was bisher fehlt, sind die Wärmepumpen.“ Auf diese wiederum ist M-Tec spezialisiert: „Bei uns gehen die Kapazitäten zu Ende“, sagte Geschäftsführer Peter Huemer: 1500 Wärmepumpen aller Art wurden bei M-Tec im Vorjahr produziert. Bis zu 10.000 Stück jährlich sollen es ab Fertigstellung des Werks 2023 sein. Bereits heuer im zweiten Quartal wird mit der Produktion von Wärmepumpen für Windhager im M-Tec-Werk begonnen. 

130 Mitarbeiter sind in der Gruppe beschäftigt, der Umsatz lag 2021 bei 9,6 Millionen Euro. Bei Windhager erzielten 550 Mitarbeiter zuletzt einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Beide Unternehmen bleiben eigenständig, wie betont wurde: Es gibt keine gesellschaftlichen Verschränkungen. 

„Massives Aufholpotenzial“ 

1,6 Millionen Wärmepumpen wurden 2020 in Europa verkauft. In Österreich waren es 32.000. Der Markt für erneuerbare Energien sei eines der Zukunftsfelder, hieß es gestern: „Massives Aufholpotenzial gibt es zum Beispiel in Italien und in Deutschland“, sagte Gubi. Die Exportquote von Windhager liegt bei 70 Prozent. Laut Huemer zieht auch in den USA die Nachfrage an. Probleme seien allerdings Engpässe bei der Materialbeschaffung sowie der Mangel an geeigneten Fachkräften: „Die Energiewende gelingt nur, wenn auch jemand da ist, der sie umsetzt.“

mehr aus Wirtschaft

Energiewende und Elektromobilität treiben Wachstum der Miba

Raiffeisenlandesbank steigert Gewinn um 80 Prozent und schafft sich "Puffer"

Gaspedal defekt: Tesla ruft 3878 Cybertrucks zurück

Neuer Flughafen-KV: Löhne und Gehälter steigen um 7 Prozent

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Zonne1 (3.651 Kommentare)
am 27.01.2022 16:08

Schön !
Noch schöner wäre eine Heizung, die neben Wärme auch noch, den im Winter dringend benötigten Strom ERZEUGT.

lädt ...
melden
tradiwaberl (15.608 Kommentare)
am 27.01.2022 15:26

Gut so !!

Und wenn etwas KnowHow und Erfahrung im industriellen Softwarebereich gebraucht wird... wir stehen bereit *nurmalsoindenRaumwerf*

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen