Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Wien: Proteste gegen World Economic Forum

Von sws , 07. Juni 2011, 20:13 Uhr
Zu Beginn rund 500 Demonstranten auf der Straße
Bild: APA (Pfarrhofer)

WIEN. Rund 500 Menschen haben laut Polizeiangaben am Dienstag in Wien gegen das World Economic Forum (WEF) demonstriert.

Rund 500 Menschen haben laut Polizeiangaben am Dienstag in Wien gegen das World Economic Forum (WEF) demonstriert. Am Dienstagabend sollte der Auftakt der Regionalkonferenz des WEF zu Zentralasien und dem Kaukasus stattfinden, zu der sich Konzernchefs und mehrere ausländische Staats- und Regierungschefs angekündigt hatten. Die Demonstration begann mit einer Kundgebung auf dem Yppenplatz.

Die Teilnehmer marschierten dann aus Ottakring weiter zum Christian-Broda-Platz in Mariahilf. Die Polizei war mit einem Großaufgebot bei der Demonstration präsent - mehrere Dutzend Polizisten sicherten die Veranstaltung, rund 30 Einsatzfahrzeuge waren vor Ort.

Bei der Kundgebung am Yppenplatz sprachen Aktivisten der Sozialistischen Jugend (SJ), der Kommunistischen Jugend (KJÖ) sowie der Sozialistischen Linkspartei (SLP). Bei dem Treffen des WEF gehe es um eine Einigung zwischen Vertretern des Kapitals, die nicht demokratisch ablaufe und keiner Kontrolle der Regierung unterliege, sagte ein Aktivist der SJ. "Es ist wichtig, dass wir hier sind, weil der linke Protest gegen solche Veranstaltungen in Österreich schwach ist", so der Redner.

Ein Sprecher der SLP erinnerte an den "internationalen Kampf" gegen die "kapitalistische Unterdrückung", der sich gleichermaßen in den Massenprotesten in Spanien in der vergangenen Woche, sowie bei den Erhebungen gegen Diktatoren in der arabischen Welt äußere. Dass Österreich während des WEF-Gipfels die Grenzen abriegle und Tausende Polizisten auf die Straße schicke, um eine protestfreie Zone zu schaffen, sei ein "demokratiepolitische Katastrophe".

Der Redner der Kommunistischen Jugend forderte weitere Proteste gegen Repressionen der Polizei und die "Zerschlagung des Imperialismus." Die Demonstration verlief bis zum frühen Abend friedlich und ohne Zwischenfälle.

mehr aus Wirtschaft

Massiver Anstieg der Kurzzeitkrankenstände im Handel?

Baukonzern Porr: Massives Gewinnplus im Vorjahr

RBI wird konkreter: Verkauf oder Abspaltung des Russland-Geschäfts

Höhere Preise in der Forstwirtschaft

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Aktuelle Meldungen