Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

VW-Affäre: Hoffnung für Betroffene durch OGH-Beschluss

Von nachrichten.at/apa, 25. März 2020, 14:32 Uhr
Der OGH bezweifelt, dass temperaturabhängige Abschalteinrichtungen bei VW zulässig sind. Bild: Apa

WIEN/WOLFSBURG. In der Affäre um manipulierte Abgaswerte bei VW-Autos hat der Oberste Gerichtshof (OGH) einen Beschluss gefasst, der betroffenen Fahrzeughaltern Hoffnung gibt. Es geht um temperaturabhängige Abschaltvorrichtungen (Thermofenster).

Das Thermofenster schränkt die Abgasreinigung auf einen Temperaturbereich zwischen 15 und 33 Grad ein. Ist es kühler oder wärmer, wird die Rückführung der Abgase zurückgefahren oder ganz deaktiviert. Für Länder wie Österreich bedeutet das, dass die entsprechenden Fahrzeuge mehr als ein halbes Jahr schädliche Emissionen ausstoßen.

„Der OGH hat nun beschlossen, dass das so nicht geht“, sagt der Linzer Rechtsanwalt Michael Poduschka, der zahlreiche VW-Kläger in Österreich vertritt. Die Ausnahmeregel sollten eigentlich nur „in Extremfällen gelten, etwa bei Fahrten in der Wüste oder auf den Großglockner“, so Poduschka. Schaltet sich die Abgasreinigung aus, schont das den Motor des Fahrzeugs. Der Anwalt geht davon aus, dass fast alle europäischen Autohersteller von der Regel des Thermofensters Gebrauch machen.

Auslöser für die Klage war ein VW-Fahrer aus Salzburg, der die Software seines 2013 gekauften VW Sharan nach Bekanntwerden der Dieselaffäre updaten ließ. Die temperaturabhängige Abschaltvorrichtung wurde bei diesem Update aber nicht beseitigt. Das Landesgericht Linz und das Oberlandesgericht Linz wiesen die Klage zurück, der OGH fasste nun einen Beschluss, der dem Fahrzeughalter Hoffnung gibt. Nun liegt der Ball beim Europäischen Gerichtshof (EuGH). Dieser soll den Sachverhalt klären. Bis dahin ruht das Verfahren in Österreich. Poduschka rechnet damit, dass der EuGH frühestens „in eineinhalb Jahren“ einen Beschluss fällt. 

mehr aus Wirtschaft

Bulgarien statt Wien: Tausende Jobs bei A1 Telekom in Gefahr?

Lawog-Chef: „Wohnen ist leistbar, aber nicht billig“

2,3 Millionen Euro Schulden: Fahrradhersteller aus Regau ist pleite

1000 Bauern und Minister Totschnig: Debatte in Pfaffing

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
snooker (4.427 Kommentare)
am 25.03.2020 21:02

Zum Erbarmen - die armen VW Fahrer.

lädt ...
melden
barzahler (7.595 Kommentare)
am 25.03.2020 17:11

Dieser Konzern ist einfach zum Kotzen.

lädt ...
melden
Flachmann (7.183 Kommentare)
am 25.03.2020 16:12

Natürlich dauert das eineinhalb Jahre , womöglich liegen die Herren und Damen im Coronaschlaf.
Übrig bleibt wie immer der Konsument.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen