Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Verkehrsbranche will Teil des ökosozialen Kuchens

13. Oktober 2021, 00:04 Uhr
Wolfgang Schneckenreither
Wolfgang Schneckenreither Bild: wkoö

LINZ. Vor der heutigen Budgetrede von Finanzminister Gernot Blümel klagt die Verkehrsbranche über massive Ungleichbehandlung.

"Wir bekennen uns zum Klimaschutz und wollen auch unseren Beitrag leisten. Aber die Übergangsphase muss von der Politik so gestaltet werden, dass wir den Umstieg schaffen und nicht in unserer Existenz gefährdet werden", sagt der Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Wolfgang Schneckenreither, im Gespräch mit den OÖNachrichten.

"Wir fahren nicht zum Selbstzweck, sondern nur, wenn wir einen Auftrag haben. Was an Kosten anfällt, muss weitergegeben werden", sagt Schneckenreither. Er befürchtet, dass Autobus, Taxi und Spedition teurer werden. Das werde die Paketdienste betreffen. "Der Onlineeinkauf wird teurer: der Treibstoff durch die Steuerreform, die Autos durch die höhere NoVA und die Fahrer wegen des Fachkräftemangels."

Der heimische Verkehr liefere schon jetzt 24 Milliarden Euro an Steuern, Maut und sonstigen Abgaben an den Staat, dieser verwende aber nur 13 Milliarden Euro für den Verkehr. Mit der Einführung des CO2-Preises werde die Belastung noch größer. Der Betrieb eines durchschnittlichen Lkw werde 2022 um 5000 Euro teurer sein als jetzt, 2025 sogar um 10.000 Euro im Jahr.

"Vorbild Deutschland"

Der Umstieg auf umweltfreundliche Varianten den Verkehrs, etwa auf E-Mobilität, erfolge in Österreich abrupt und gefährde Betriebe. In Deutschland gebe es Stilllegungsprämien für ältere Lkw oder eine Förderung für Betriebe, die von Diesel auf Gas umstellen. Bis 2023 sind dort Gas-Lkw mautbefreit.

Allein eine Umstellung auf die modernste Generation der Verbrennungsmotoren würde schon einiges bringen, ebenso die Verwendung von synthetischen Kraftstoffen, die letztlich CO2-neutral sind, sagt Schneckenreither. "Wir wollen keine Bevorzugung, sondern lediglich Unterstützung statt Strafe", so der oberösterreichische Transportunternehmer. (dm)

mehr aus Wirtschaft

Weniger Minuten, mehr Daten: So telefonieren und surfen die Österreicher

KV-Verhandlungen Speditionen: Gewerkschaftsmitglieder lehnten Angebot ab

Strabag: "Österreich ist ein Sorgenkind"

Das Auto bleibt eine heilige Kuh

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
grannysmith (954 Kommentare)
am 13.10.2021 14:18

So wie alle, sind auch die Spediteure eingeladen, sparsamere und somit billigere Autos und Abläufe einzusetzen!
Der billigste wird sich dann durchsetzen.

lädt ...
melden
Stoiko (1.337 Kommentare)
am 13.10.2021 13:06

Der Sinn dieser Reform ist es ja gerade, dass CO2 Verursacher mehr zahlen müssen.

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (26.331 Kommentare)
am 13.10.2021 10:36

Onlinekauf darf im Sinne der Kostenwahrheit ruhig teurer werden.
Gerade die "großen" ruinieren mit ihren Dumping-Transportverträgen den Markt.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen