Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Signa-Pleite: Hamburger Unternehmer soll Elbtower übernehmen

Von nachrichten.at/apa, 13. Dezember 2024, 17:38 Uhr
Elbtower Baustelle Hamburg
Das höchste Gebäude Hamburgs soll bis 2030 fertiggestellt werden. Bild: Markus Scholz (dpa)

HAMBURG. Die Bauarbeiten an dem Wolkenkratzer waren nach der Signa-Pleite eingestellt worden.

Für eine besonders prominente Hinterlassenschaft aus den Signa-Pleiten - dem unfertigen Wolkenkratzer Elbtower in Hamburg - scheint sich eine Rettung zu ergeben. Der Hamburger Bauunternehmer Dieter Becken soll laut "Morgenpost" mit dem Insolvenzverwalter einig sein und die Elbtower-Baustelle übernehmen. Damit soll Hamburgs höchstes Bauwerk (245 Meter) fertiggestellt werden.

Vor etwa einem Monat hat sich der Insolvenzverwalter für den Elbtower in Hamburgs Hafencity weiter zuversichtlich gezeigt, noch im Herbst einen neuen Investor für das angefangene Bauwerk präsentieren zu können. Es gebe Verhandlungen "mit einer Handvoll Interessenten" aus dem In- und Ausland, darunter ausländischen Konsortien und deutschen Bietern, sagte Torsten Martini damals. "Würden die Kaufverträge im Herbst unterzeichnet, könnte der Kauf Ende des Jahres abgeschlossen werden."

Museum als Ankermieter

Laut dem Medium wird ein detaillierter Kaufvertrag zeitnah aufgesetzt, Ankermieter soll keine Bank oder Versicherung werden - sondern ein Naturkundemuseum auf einem Drittel der Fläche. Dazu könnten ein Hotel und ein weiterer größerer Mieter kommen. Bis 2030 könnte aus dem Gebäude Hamburgs erster Wolkenkratzer werden. Bestätigungen und mehr Konkretes war vorerst am Freitagnachmittag noch offen.

Mehr zum Thema
Signa-Luxusimmobilien an Schoeller-Gruppe?
Wirtschaft

Signa-Insolvenz: Diese Luxus-Immobilien werden nun verkauft

WIEN. Während italienische Behörden den Signa-Gründer René Benko ins Visier genommen haben, kommt der Verkauf einiger Luxusimmobilien des ...

Becken ist laut Zeitungsbericht renommierter Immobilienunternehmer in der Hansestadt. Er errichtete unter anderem den Berliner Bogen am Berliner Tor, das Polizeipräsidium und das Deichtor-Center.

Erst kürzlich war in der Wiener Mariahilfer Straße der dortige Signa-Kaufhaus-Rohbau Lamarr verkauft worden. Dort schlug der Wiener Immobilienunternehmer Georg Stumpf um 100 Millionen Euro zu. Für die Fertigstellung sollen 200 Millionen Euro nötig sein. Dazu kommen 390 Millionen Euro Pfandrechte von Banken.

mehr aus Wirtschaft

Totschnig: Budget-Sparpläne ohne Einschnitte für Bauern

Baukartell: Geldstrafe in Höhe von 110.000 Euro gegen Pichler Bau

Gmundner Molkerei über den Bio-Ausstieg: "Nicht zufriedenstellend"

MTH-Gruppe will weitere Libro-Filialen schließen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen