Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Österreicher für höheres Arbeitslosengeld in Coronakrise

Von nachrichten.at/apa, 09. Mai 2020, 12:57 Uhr
Arbeitslosigkeit
(Symbolbild) Bild: Apa

WIEN. 65 Prozent der Österreicher befürworten ein höheres Arbeitslosengeld während der Coronakrise.

Dabei sprechen sich 33 Prozent der Befragten dezidiert und 32 Prozent eher für eine Erhöhung aus. 17 Prozent der Befragten sind laut der von Unique research für die neue Ausgabe des Nachrichtenmagazins "profil" durchgeführten Umfrage eher gegen eine Erhöhung, 11 Prozent lehnen eine solche strikt ab. 

Vor allem die SPÖ fordert eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes von 55 auf 70 Prozent des Nettoeinkommens. Kein Wunder, dass sich auch in der Umfrage Wähler der Sozialdemokraten am deutlichsten für eine Erhöhung aussprechen - und zwar 83 Prozent. Dahinter folgen FPÖ-Anhänger (81 Prozent) und der Grünen (70 Prozent). Wähler der ÖVP sind eher skeptisch, stimmen einer Erhöhung aber auch mehrheitlich - mit 56 Prozent - zu. Befragt wurden 401 Personen, die Schwankungsbreite liegt bei +/-4,4 Prozent.

"Zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher befürworten eine Erhöhung des Arbeitslosengelds. Das ist ein Fakt, den die Regierung nicht einfach beiseiteschieben kann", teilte SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch in Reaktion auf die Umfrage am Samstag in einer Aussendung mit. Er verwies auch auf den entsprechenden SPÖ-Antrag im Parlament. "Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, denn jede und jeder in der Privatwirtschaft kann unverschuldet arbeitslos werden. Wir dürfen die Gruppe der Arbeitslosen nicht einfach zurücklassen", so der oberste Baugewerkschafter.

mehr aus Wirtschaft

Cash & Cashew: Gleichzeitig Business Angel in Leonding und Agrarier in Afrika

Wie Eigenheime trotz Zinsanstieg leistbar sind

Amag profitiert von Leichtbau-Aufschwung und verspricht solides Wachstum

Rezession bleibt milde, aber es gibt Warnsignale

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

47  Kommentare
47  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen