Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Oberösterreich kann von Aufzugskartell Schadenersatz verlangen

Von nachrichten.at/apa, 12. Dezember 2019, 15:16 Uhr
Aufzug Lift
(Symbolbild) Bild: (Weihbold Volker)

LINZ. Das Land Oberösterreich kann von einem internationalen Aufzugskartell Schadenersatz verlangen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag befunden.

Er stellte fest, dass eine "öffentliche Einrichtung, die Förderdarlehen an Abnehmer kartellbefangener Waren gewährt hat, den durch das Kartell entstandenen Schaden ersetzt verlangen kann". Gefordert bleibt aber auch noch der OGH in Wien.

Das Bundesland und andere Kläger gingen gegen fünf Firmen wegen zu hoher Förderzusagen aufgrund der vom Kartell vorgelegten Produktkosten vor. Dass die Unternehmen, darunter Otis, Schindler, Kone und Thyssenkrupp, wettbewerbswidrige Verhaltensweisen im Rahmen eines Kartells an den Tag gelegt hatten, wurde im Vorfeld festgestellt.

Die Rechtssache ist eigentlich beim Obersten Gerichtshof (OGH) in Österreich anhängig. Der EuGH wurde von ihm in dieser Sache befragt. Dieser sagt, vereinfacht formuliert, dass der Schutz vor Schäden durch Verstöße gegen das EU-Wettbewerbsrecht der Union stark beeinträchtigt würde, wenn das Recht auf Schadenersatz von vornherein nur auf die Anbieter oder Nachfrager auf dem vom Kartell betroffenen Markt beschränkt wäre. Kartellteilnehmer müssen demnach auch indirekt Betroffenen Schadenersatz leisten, die nicht als Anbieter oder Nachfrager am Markt waren, aber geschädigt wurden.

Und in diesem Fall wurde das Land Oberösterreich insofern geschädigt, als es Subventionen in Form von Förderdarlehen an Abnehmer der auf diesem Markt angebotenen Produkte gewährt hat. Und durch das Kartell ist der Betrag der Subventionen höher ausgefallen, als er ohne Kartell ausgefallen wäre, so der EuGH. Der Differenzbetrag habe nicht für andere gewinnbringendere Zwecke verwenden werden können. Dieser gehöre ersetzt.

Nun ist es laut EuGH Sache des OGH in Österreich, zu klären, ob der Kläger die Möglichkeit zu gewinnbringenderen Anlagen hatte und ob er einen Kausalzusammenhang zwischen diesem Schaden und dem fraglichen Kartell nachgewiesen wurde.

mehr aus Wirtschaft

Heute Nacht steigt die große Bitcoin-Halving-Party

Gaspedal defekt: Tesla ruft 3878 Cybertrucks zurück

Neuer Flughafen-KV: Löhne und Gehälter steigen um 7 Prozent

Ausstieg aus russischem Gas: Schlagabtausch zwischen ÖVP und Grünen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
NeujahrsUNgluecksschweinchen (26.218 Kommentare)
am 13.12.2019 00:25

Geht es noch immer um das Kartell, das Ende der 90er die Preise für Aufzüge künstlich hochgehalten hat?
Dazu gab es erst vor gut einem Jahr ein Urteil, dass wenige hundert Euro an mitklagende Eigentümer rückerstattet werden müssen. Und hier hält nun das Land die Hand auf...

lädt ...
melden
antworten
Selten (13.716 Kommentare)
am 12.12.2019 16:24

Geht´s ein bisserl weniger nebulos? Eventuell mit einer kurzen Sachverhaltsdarstellung? Oder muss Leser diesen selbst recherchieren?

Noch kürzer, und im Vergleich auch informativer, wäre die Angabe der Entscheidung des EuGH.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (33.933 Kommentare)
am 12.12.2019 15:45

Problem: der Schadensnachweis.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen