Nachhaltige Online-Fortbildungen

Eine Plattform ermöglicht zeit- und ortsunabhängige Weiterbildungen für Mitarbeiter im Pflegebereich
Die Fortbildungspflicht für Pflegepersonal in Österreich ist gesetzlich verankert und wurde mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 2016 auf mindestens 40 Stunden Fortbildung innerhalb von jeweils fünf Jahren erweitert. Die Arbeit von Pflegekräften erfordert viel Einsatz und Engagement. Personalmangel und zunehmender Bedarf sorgen außerdem dafür, dass die vorgeschriebenen Schulungen in der Praxis oftmals schwer umsetzbar sind.
Flexible Lernumgebung
Im Jänner 2022 ging eine Plattform online, die einerseits leistbare Fortbildungen für Pflegekräfte anbietet und andererseits auf klimafreundliche Ausgestaltung Wert legt: www.pflegefortbildungen.at. Ins Leben gerufen wurde sie von Diplompfleger und Pflegewissenschaftler Wolfgang Schwab. Auf der Webseite haben Pflegekräfte die Möglichkeit, ihre Fortbildungen in ihrem eigenen Tempo abzuschließen. Sie erhalten zusätzliche Downloads zur Vertiefung der Inhalte, ein Modulbuch sowie ein Skript zum Download. Schulungen können jederzeit begonnen, unterbrochen und fortgesetzt werden. Das ist für Pflegekräfte besonders wichtig, da wechselnde Dienstzeiten Fortbildungen mit fixen Terminen oft schwer planbar machen.
Ressourcenschonendes Arbeiten stand von Anfang an im Fokus des Projekts. Die Schulungsvideos und Unterlagen wurden auf Upcycling-Hardware und mit freier Software entwickelt. Beim digitalen Aufbau der Plattform fiel die Wahl auf das Berliner Startup elopage.com.