Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Studie: Im Vorstand braucht es die erste Frau als "Eisbrecherin"

22. Oktober 2022, 00:04 Uhr
Studie: Im Vorstand braucht es die erste Frau als "Eisbrecherin"
Neu an der Spitze von Fresenius Med Care: Carla Kriwet Bild: Krezslack

Frauen kommen in den Topetagen großer, international tätiger, börsenotierter Unternehmen in Deutschland am besten voran.

Bei den mittelgroßen Unternehmen, die im MDAX und im SDAX notiert sind, geht es wesentlich zäher voran: Das zeigt eine Untersuchung der Allbright-Stiftung. Mit Stichtag 1. September hatten erstmals drei DAX-Konzerne ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen im Vorstand: Continental, Fresenius Medical Care und Siemens Healthineers. Bei Beiersdorf, der Deutschen Telekom und Mercedes-Benz liegt der Anteil bei 40 Prozent. Mehr als die Hälfte der 160 Unternehmen aus den Börsenindizes DAX, MDAX und SDAX hat nach wie vor keine Vorständin. Fast alle sind kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) aus SDAX und MDAX.

Laut den Stiftungsvorständen Wiebke Ankersen und Christian Berg gelte es, sich die besten Frauen zu sichern. Dies gelinge den DAX-Unternehmen derzeit am besten. Für KMU werde es zunehmend schwieriger: "Der Trend, dass Topmanagerinnen bevorzugt Unternehmen wählen, in denen es schon Frauen im Vorstandsteam gibt, bestätigt sich auch in diesem Jahr."

Zehn Vorstandschefinnen

In den DAX-Unternehmen ist der Frauenanteil in den Vorständen um 2,8 Prozentpunkte auf 20,2 Prozent gestiegen. In MDAX und SDAX stagnierte der Frauenanteil in den Vorständen bei 11,3 bzw. 10,4 Prozent.

Die Zahl der weiblichen Vorsitzenden stieg von acht auf neun. Nach dem 1. September wurde Carla Kriwet Vorstandschefin von Fresenius Med Care. Jede vierte neue Vorständin wurde zuletzt für Finanzen rekrutiert – laut Studie oft ein Sprungbrett für Chefposten.

mehr aus Karrieren

Hufschmied Lars Leitner: Er ist seines eigenen Glückes Schmied

Warum Tobias Gruber die Schule für die Privatwirtschaft verließ

Vom Lehrling zum A1-Personalchef: "Ich möchte jeden Tag dazulernen"

Erst Campus, dann Lehre: Stella Mosgieler und der Reiz der Mechatronik

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen