"Es ist überraschend, welche Potenziale in Menschen stecken"

Zero Project Unternehmensdialog über neue Wege der Personalsuche.
Vorurteile und Unwissenheit verstellen die Sicht auf ein großartiges Potenzial. Es braucht einfach ein gutes Konzept, ein Miteinander und ein Füreinanderdasein", sagt Melanie Hofinger, Eigentümerin der Meritas-Holding. In ihren sieben Buch- und Spielwarengeschäften sind zwölf Lehrlinge mit Beeinträchtigung beschäftigt: "Mir fällt gar nicht mehr auf, wer mit oder ohne Beeinträchtigung ist."
Hofinger war eine von mehreren Unternehmern und Unternehmerinnen, die vor Kurzem beim "Zero Project Unternehmensdialog" von Caritas OÖ, Neba Betriebsservice, Business Upper Austria und Essl Foundation bei Ikea Linz Haid über ihre Erfahrungen sprachen. Auch dm, Denn’s Biomarkt und Ikea waren dabei – es ging darum, neue Wege bei der Personalsuche vorzustellen.
Kreativ und effizient
Auch bei Ikea wird das Thema Diversität in den Teams groß geschrieben: "Dadurch erhöhen sich Kreativität und Effizienz um ein Vielfaches", sagte Nicole Steger, bei Ikea Österreich für Gleichberechtigung und Inklusion zuständig.
"Wir konzentrieren uns auf die Stärken der Menschen", sagte Claus Jungkunz von Neba Betriebsservice. Die Servicestelle hat etwa auch Ikea bei der Suche nach Mitarbeitern mit Beeinträchtigung begleitet. "Wenn es gelingt, bei der Suche und beim Stellendesign neue Wege zu gehen, können bisher ungenutzte Zielgruppen angesprochen werden."
Laut Barbara Rittberger von der Caritas OÖ, die selbst eine Hörbeeinträchtigung hat, sei es wichtig, den Menschen ganzheitlich zu betrachten: "Man soll sich überraschen lassen, welche Potenziale in Menschen stecken. Oft ist bei Menschen mit Hörbeeinträchtigung die visuelle Wahrnehmung besonders gut."