Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Technik aus Linz für das weltgrößte optische Teleskop

Von Valentin Bayer, 06. September 2024, 16:29 Uhr
The E-ELT compared to St Stephen's Cathedral in Vienna, Austria
Größenvergleich des Teleskops mit dem Wiener Stephansdom Bild: (European Southern Observatory)

In der Atacama-Wüste in Chile entsteht derzeit das "Extremely Large Telescope". Der Name "extrem großes Teleskop" kommt nicht von ungefähr: Bei seiner Fertigstellung in rund drei Jahren wird es das größte optische Teleskop der Welt sein und Bilder des Universums in nie dagewesener Tiefe liefern.

An der Entwicklung von zwei wesentlichen Instrumenten sind österreichische Forscher von der JKU, der Universitäten Wien und Innsbruck sowie des "Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics" (RICAM) in Linz federführend beteiligt.

Die "Multi-AO Imaging Camera for Deep Observations", kurz "Micado", ist eine hochauflösende Kamera: Das 20 Tonnen schwere und sechs Meter hohe Gerät kann detailliert die Strukturen und die Entstehung entfernter Galaxien offenbaren. Astronomen können damit einzelne Sterne und Sternensysteme in nahen Galaxien sowie Planeten außerhalb unseres Sonnensystems untersuchen.

Der "Mid-infrared ELT Imager and Spectrograph" (METIS) ist auf den mittleren Infrarotbereich ausgelegt – damit ist er bestens geeignet für die Untersuchung kalter oder von Staub umhüllter Objekte, die vor allem Licht in diesem Frequenzbereich ausstrahlen.

"Erdgebundene astronomische Beobachtungen werden durch Turbulenzen in der Erdatmosphäre gestört", erklärt Ronny Ramlau, Professor am Institut für Industriemathematik der JKU und wissenschaftlicher Leiter beim RICAM. Das Linzer Team liefert für das Projekt Algorithmen, mit denen diese Turbulenzen korrigiert werden können. "Das ist ein wesentlicher Beitrag, um scharfe Bilder aufnehmen zu können", sagt Ramlau.

mehr aus Bildung

Organe aus dem Drucker eröffnen an der JKU neue Forschungshorizonte

Silvia Schneider und ihr Vater im Alumnipodcast

Die JKU beim Ars Electronica Festival

Künstliche Intelligenz als Nachhilfelehrer für Schüler

Autor
Valentin Bayer
Redakteur Oberösterreich
Valentin Bayer

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen