Eine lange Nacht für 150 Studierende

LINZ. Von 18 bis 6 Uhr wurde an der JKU geschrieben.
Die Laptops und Mobiltelefone waren aufgeladen, Bleistifte gespitzt und natürlich auch die Snacks ausgeteilt. Die "Lange Nacht des Schreibens" in der Bibliothek der Linzer Johannes Kepler Universität am Dienstag konnte beginnen.
Yoga für mehr Energie im Außenbereich des Learning Centers, Tipps und Tricks zur Überwindung von Schreibblockaden und "Rücken Fit" gegen Verspannungen – vor allem aber eine tolle Atmosphäre, um Stift und Block (oder Laptop) zu zücken, wurde den Studierenden geboten. 150 Studierende widmeten sich zwölf Stunden lang von 18 bis 6 Uhr morgens ihrer schriftstellerischen Ader – egal, ob es um wissenschaftliche Arbeiten oder private Projekte ging. Denn: "Studieren, ohne zu schreiben, ist nicht möglich – und schreiben kann man lernen", hielt die JKU fest. Das Resultat: Viele Seiten Text und müde, aber begeisterte Teilnehmer, von denen sich viele sicher schon auf die "Lange Nacht des Schreibens" 2024 freuen.
JKU tritt europaweiter Uni-Allianz "EC2U" bei
JKU forscht mit "Friktionswäscher" an effizientem Kunststoff-Recycling
Mit künstlichen Muskeln stärkt die JKU Roboter
Millionenförderung für Quantenforschung an der JKU
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.