Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Immobilienpreise zogen 2020 weiter an

Von nachrichten.at/apa, 21. Juni 2021, 21:04 Uhr

WIEN. Wohnen hat sich in der Coronakrise weiter verteuert. Sowohl die Immobilienpreise als auch die Mieten gingen 2020 weiter in die Höhe, wie aus dem aktuellen Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer hervorgeht.

Eigentum verteuerte sich gegenüber 2019 im bundesweiten Schnitt zwischen 3,7 Prozent (Reihenhäuser) und 4,6 Prozent (gebrauchte Eigentumswohnungen); Baugrundstücke wurden um 7,5 Prozent teurer, freien Mieten stiegen um nur 1,7 Prozent, in Wien allerdings um 6 Prozent.

"Vielen Unkenrufen zum Trotz war die Immobilienwirtschaft ein großer, starker Träger der Wirtschaft und hat erheblich zum Bruttoinlandsprodukt beigetragen - der österreichische Immobilienmarkt ist ein sehr stabiler, im Vergleich zu anderen OECD-Ländern jener mit der meisten Stabilität", meinte der Obmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Georg Edlauer, Montagnachmittag in einem Pressegespräch.

Die Zahl der Immobilientransaktionen stieg im Jahresabstand um über 3 Prozent auf rund 120.000, davon entfielen etwa 52.000 auf den Verkauf von neuen und gebrauchten Eigentumswohnungen und 20.000 auf Baugrundstücke. Insgesamt gesehen seien die Einkommen im Vorjahr gleichgeblieben und die Sparguthaben gestiegen - "ein wesentlicher Teil dieses Geldes geht in Immobilien, bei gleichzeitig großzügiger Kreditvergabe durch die Banken", sagte der Wiener Fachgruppenobmann Michael Pisecky. Die Nachfrage sei stark. Gleichzeitig gebe es die Möglichkeit, eine günstige Finanzierung zu bekommen.

Größere Wohnungen gefragt

"Es war ein besonderes Jahr - ein Jahr der Pandemie, des Home-Office, der Ausgangsbeschränkungen. Entsprechend war der Wunsch nach Wohnen einer Veränderung unterworfen", betonte Fachverbandsobmann Edlauer. "Jeder hat ein Zuhause, aber die wenigsten sind darauf ausgerichtet, dort ein Office zu betreiben." Es seien größere Wohnungen mit einem Extraraum gesucht worden, "damit man nicht den Esstisch freiräumen muss am Abend". Auch der Wunsch nach Freiflächen wie Balkon, Terrasse oder eigenem Garten habe sich verstärkt. "Was im Umkreis der Ballungszentren noch zu bemerken war: Dieser Radius ist gegenüber dem Vorjahr nochmal gewachsen." Dies sei wohl zum einen den günstigeren Preisen geschuldet, wenn man noch einmal 15 Minuten weiter fahre, zum anderen der Annahme, dass Home-Office weiterhin einen Stellenwert haben werde. "Durch die Pandemie ist das Wohnen sehr viel wichtiger geworden", bekräftigte Pisecky.

Nachfrage im Waldviertel gestiegen

Selbst das Waldviertel - einst verträumte Randlage für den Wochenendrückzug stressgeplagter Städter - erlebte den Angaben zufolge einen regelrechten Aufschwung. "Bis vor einem Jahr war es undenkbar, dort als Makler eine Immobilie zu verkaufen", so der niederösterreichische Fachgruppenobmann Johannes Wild. "Da entwickelt sich Gewaltiges, natürlich von einem niedrigem Niveau ausgehend", relativierte der Immobilienexperte. Zu 80 Prozent gehe es dort tatsächlich um Hauptwohnsitze. "Vor 20 Jahren war das genau umgekehrt." Vor der Pandemie habe man noch gustieren können und eine große Auswahl gehabt.

Im österreichweiten Schnitt waren im ersten Coronajahr 2020 für eine gebrauchte Eigentumswohnung 1.831,22 Euro pro Quadratmeter zu bezahlen - das waren um 4,6 Prozent mehr als 2019. Wohnungen im Erstbezug kosteten 2.888,54 Euro pro Quadratmeter und somit um 4,2 Prozent mehr. Der Preis für Reihenhäuser ging um 3,7 Prozent auf 1.873,06 Euro nach oben, jener für Einfamilienhäuser um 4,5 Prozent auf 2.042,94 Euro pro Quadratmeter.

Grundstück kostete im Schnitt 303 Euro pro Quadratmeter

In Wien verteuerten sich Eigentumswohnungen im Erstbezug um 4,7 Prozent auf durchschnittlich 4.237,09 Euro, gebrauchte Wohnungen um 4,4 Prozent auf 2.930,20 Euro, Reihenhäuser um 2,3 Prozent auf 2.476,14 Euro und Einfamilienhäuser um 4,2 Prozent auf 2.775,64 Euro je Quadratmeter. Als "dämpfende Faktoren" führte Pisecky an, dass in Wien bei Neuerrichtungen von der Widmung her zwei Drittel gefördert gebaut werden müssen, und weiters "die Preisdynamik bei den Baukosten", also die anziehenden Baupreise. Weiters werde "die Leistbarkeit der Wohnungen sicher mal ein Thema werden".

Baugrundstücke waren in Österreich 2020 um durchschnittlich 303 Euro je Quadratmeter zu haben, im Jahr davor waren es erst 281,97 Euro gewesen. Bei den Preisen gibt es "eine große Spreizung" - so waren in St. Pölten im Schnitt 140 Euro zu bezahlen, in Innsbruck und Salzburg wiederum lagen die Quadratmeterpreise über 1.000 Euro. Große Unterschiede gibt es auch zwischen den Bundesländern - etwa mit durchschnittlich 90 Euro in der Steiermark und 730 Euro in Wien. Selbst innerhalb eines Bundeslandes tut sich eine Bandbreite von beispielsweise 34 Euro in Gänserndorf und 400 Euro in Mödling auf. Generell war zu beobachten: "Die günstigeren Lagen sind teurer geworden, die teuren haben eher eine Seitwärtsbewegung vollzogen", berichtete Edlauer.

Salzburg von Innsbruck überholt

Über alle Landeshauptstädte hinweg gab es allerdings große Steigerungen bei den Grundstückspreisen zwischen 6,3 Prozent (Bregenz) und 10,6 Prozent (Innsbruck). Der bisherige Spitzenreiter Salzburg mit 1.002,4 Euro (plus 6,4 Prozent) wurde von Innsbruck mit 1.012,2 Euro überholt. Wien liegt "nur" auf Platz drei mit im Schnitt 728,5 Euro (plus 9,7 Prozent). "Das ist aus dem Bezirksmix entstanden", erklärte der WKÖ-Immobilienexperte und verwies dabei auf Preise in Höhe von 2.200 Euro pro Quadratmeter für Grundstücke im 19. Bezirk (Döbling). Am billigsten waren die Grundstücke im Vergleich der Landeshauptstädte in St. Pölten mit 138,5 Euro, bei einer allerdings sehr deutlichen Steigerung von 9 Prozent. Das sei "auch eine Auswirkung des Zuzugs zum Land, wo auch Infrastruktur gesucht ist".

"Häuser und Grundstücke ganz schnell weg"

Für neuwertige Mietwohnungen, die nicht den Mietzinsobergrenze nach dem Mietrechtsgesetz (MRG) unterliegen, waren 2020 im bundesweiten Schnitt 8,51 Euro netto pro Quadratmeter (plus 1,74 Prozent) zu bezahlen, in Wien waren es allerdings 10,22 Euro (plus 6 Prozent). Die Mieten dürften künftig nicht mehr kräftig zulegen: "Wir rechnen mit einem wirklichen Preisdruck im Mietmarkt", so Pisecky. "Studenten bleiben zuhause, große WG-Wohnungen werden zurückgegeben und 'Expats' gibt es kaum aufgrund der Pandemie - innerhalb des Bestands kommen Wohnungen zurück", erklärte der Wiener Fachgruppenobmann. "Der Mietmarkt ist in Bewegung."

"Sie finden ganz wenige Grundstücke und Häuser zum Kauf, die sind ganz schnell weg - sie finden aber ganz viele Mietwohnungen", so der Immobilienmarktexperte mit Blick auf Angebot und Nachfrage. "Es gibt nicht viele, die ihre Immobilie verkaufen und es gibt besonders viele, die jetzt ihre Wohnsituation verbessern möchten."

mehr aus Wirtschaft

Immo-Managerin in Vietnam zum Tod verurteilt

Das ABC der Bitcoin-Welt

Druck Europas auf Ungarn wegen Sondersteuer steigt

Nach Halving: Bitcoin blieb relativ stabil

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Berkeley_1972 (2.270 Kommentare)
am 22.06.2021 21:30

In Urfahr gehen die Preise auch durch die Decke. Die wenigen Baugründe haben zum Teil die 1.000 EUR-Schwelle pro m2 schon durchbrochen.

lädt ...
melden
antworten
Paul44 (890 Kommentare)
am 21.06.2021 21:58

Einfach nur krank, was da passiert.

Die Zinsen können gar nicht mehr steigen, weil dann würde das den Ruin von vielen Häuslbesitzern und ganzen Staaten bedeuten.

lädt ...
melden
antworten
reibungslos (14.460 Kommentare)
am 22.06.2021 08:07

Die USA gingen 2008 auch nicht pleite. Dafür ließ man einen Teil des Bankenwesens über die Klinge springen. Heute ist man bei den getätigten Hausverkäufen nach einem Tief 2011 wieder auf dem Niveau von 2000.

lädt ...
melden
antworten
reibungslos (14.460 Kommentare)
am 22.06.2021 08:10

Derzeit stürzen die Zahlen bei den Immobilien in den USA ab. Ist aber eine Nachwirkung von Corona.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen