Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Heimische Molkereien zapfen Fettpolster an

Von Josef Lehner, 05. Juli 2019, 00:04 Uhr
Heimische Molkereien zapfen Fettpolster an
In Rohrbach wird künftig kein Quargel mehr produziert. Bild: OÖN

Berglandmilch & Co: Weitere Betriebsschließungen, um kostendeckende Milchpreise für Bauern zu erwirtschaften.

Josef Braunshofer erledigte zum Urlaubsantritt am vergangenen Montag noch eine seit langem im Raum stehende Aufgabe. Der Generaldirektor der Berglandmilch-Genossenschaft teilte den 15 Mitarbeitern im Molkereibetrieb Rohrbach mit, dass sie künftig in die Zentrale nach Wels pendeln müssten, weil die Erzeugung des einzigen Produkts, des Quargels, im Herbst zur Tochter Tirol Milch nach Wörgl verlegt werde. Braunshofer sagte zwar, dass sich das Management um ein Ersatzprodukt bemühe, doch der Strukturwandel bei den Milchverarbeitern geht weiter.

Selbst der Betrieb Wels, der auf Frischkäse spezialisiert ist, steht zur Diskussion. Dort ist offiziell die Zentrale von Berglandmilch, des größten österreichischen Milchverarbeiters (Marke: Schärdinger) mit 1500 Mitarbeitern und 900 Millionen Euro Jahresumsatz. De facto ist sie seit Jahren im größten Werk, in Aschbach im Mostviertel. Wels ist nur noch auf dem Papier die Firmenanschrift. Da der Standort Wels nahe dem Bahnhof eine hochwertige Immobilie darstellt und die Messestadt unter Mangel an Betriebsgrund leidet, bietet sich eine lukrativere Verwertung an, als Milch zu verarbeiten.

Noch vor Wels soll aber in Garsten zugesperrt werden, wo nur der altbekannte Geheimratskäse erzeugt wird. Es gibt im Vorstand offensichtlich einen groben Zeitplan, der aber geheim gehalten wird. Beim Marktführer steht einiges an. Seit Jahren hält sich das Gerücht, dass das Trockenwerk Ried im Innkreis, das unter dem Namen Alpi gemeinsam mit dem deutschen Meggle-Konzern betrieben wird, zugesperrt werde. "Eben nur ein Gerücht", sagt Braunshofer: "Ried ist in Vollbetrieb, wir haben gerade erst in neue Silos investiert." Es stimme aber, dass wegen der Ausweitung der Käseproduktion mehr Molke übrig bleibe, die sich am besten als Molkepulver für die Lebensmittelindustrie vermarkten lasse. So war schon angedacht, im Käsewerk Feldkirchen bei Mattighofen eine neue Vertrocknung zu errichten, also dort, wo Molke anfällt.

Etwas unrund läuft es derzeit zwischen Management und manchen der bäuerlichen Eigentümer. Es wurde nicht nur der Milchpreis mit 1. Juni wegen des internationalen Preisdrucks um 0,8 auf 34,5 Cent netto (39 inkl. Steuer) gesenkt. Mit 1. Juli wurde außerdem das Bonussystem beim Milchpreis verändert. Profitieren können nur Bauern, die ihren Tieren Weidehaltung bzw. Auslauf gewähren. "Die Konsumenten wünschen sich Tierwohl", sagt Braunshofer Kritikern. Die Gmundner Molkerei hat den Milchpreis der Bauern sogar um zwei Cent gesenkt. Sie will ihre Wettbewerbssituation – wie berichtet – mit der deutschen Privatmolkerei Jäger verbessern, für die sie ein Mozzarella-Werk in Gmunden errichten und betreiben wird.

Auch die Schärdinger-Leute haben zuletzt in den italienischen Käse investiert, in Aschbach und Feldkirchen. Österreichische Molkerei-Fusionen, für die die Bundespolitik 2016 bis zu 50 Millionen Euro Fördergeld ausgelobt hat, sind noch nicht gelungen. Berglandmilch darf aus Kartellgründen nicht mehr wachsen. Andere Verarbeiter, wie NÖM, Ennstaler, Kärntner oder Salzburg Milch, bringen bislang keine Zusammenarbeit zustande, um für die Bauern höhere Milchpreise zu erzielen. Deshalb wird an weiteren Kostenschrauben gedreht.

mehr aus Wirtschaft

Umsatz- und Gewinneinbruch bei der Amag

Welche Knoten das heimische Stromnetz blockieren

Probleme beim Bundes-Wohnbaupaket: Haimbuchner tobt, die Landes-VP lässt ihn

Nach erster Zinssenkung muss keine Serie folgen

Autor
Josef Lehner
Redakteur Wirtschaft
Josef Lehner
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
fritzlfreigeist (1.646 Kommentare)
am 05.07.2019 21:50

Ein besonderer Genuss sind die Schärdinger Käsesorten schon lange nicht. Presskäse, der höchstens für billige Pizzen zu verwenden ist.

Jetzt haben sie wenigstens begriffen, dass unrentable Molkereien zu sperren sind, bald kommen auch die Bauern dran, die entweder einen Milchpreis um die 18 Cent akzeptieren oder sich die Milch behalten können.

Aus Italien kommt bester Käse, zum Teil mit biligst eingekaufter Milch aus Österreich produziert.

Was können die Italiener, das die österr. Käser nicht zusammenbringen und so ihre Erzeugnisse am Weltmarkt verschleudern müssen.

lädt ...
melden
antworten
max1 (11.582 Kommentare)
am 05.07.2019 08:17

Wie in diesem Bevölkerungsteil üblich:

"Neid unf Gier tötet Mensch un Tier."

Raiffeisen rotiert im Grab.

lädt ...
melden
antworten
reader74 (1.341 Kommentare)
am 05.07.2019 07:26

Der Konsument will leider nur eines: Bio, Nachhaltig, ... und das am besten Gratis. Traurig für die Bauern dass wieder gesenkt wurde. Da stellt sich bei vielen mit Sicherheit die Frage ob es noch tragbar ist oder nicht.

lädt ...
melden
antworten
alf_38 (10.950 Kommentare)
am 05.07.2019 11:13

Falsch - ich möchte regional, bio und bin bereit den Preis dafür zu bezahlen.

lädt ...
melden
antworten
lentio (2.769 Kommentare)
am 05.07.2019 04:02

Der Käse der unter der Marke Schärdinger vertrieben wird, schmeckt mir nicht. Sehr industriell und flach...

lädt ...
melden
antworten
il-capone (10.378 Kommentare)
am 05.07.2019 07:36

Silagekäse ist weder gut noch nachhaltig 🤔

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen