Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Geld sparen im neuen Jahr: So funktioniert die 1-Cent-Challenge

Von OÖN, 09. Jänner 2025, 10:49 Uhr
Sparschwein Geld Sparen Cent Euro
Bild: Colourbox

Mit diesen drei unkonventionellen Spar-Methoden wird das Geldsparen zur spielerischen Herausforderung.

Wer sich für ein neues Jahr vornimmt, mehr Bares auf die Seite zu legen, scheitert oft an der Umsetzung. Mit spielerischen Methoden, bei denen regelmäßig nur kleine Beiträge zurückgelegt werden, kann das Sparen aber auch Spaß machen - besonders, wenn am Ende des Jahres ein ordentlicher Geldbetrag zusammengekommen ist. Wir stellen drei "Spar-Challenges" vor und zeigen, was sie bringen. 

1. Die 1-Cent-Challenge

Mit einem Cent beginnen, danach Tag für Tag ein klein wenig mehr Geld  zur Seite geben und am Jahresende auf eine stattliche Summe zurückgreifen: Das kann mit der sogenannten "1 Cent Sparen"-Methode gelingen. Wenn man sie konsequent umsetzt (und am 1. Jänner damit begonnen hat), kann man sich am Ende des Jahres über 667,95 Euro freuen. 

So funktionierts:

Am ersten Tag beginnt man mit einem Cent, am nächsten Tag sind es zwei, tags darauf drei Cent. Am letzten Tag im Jahr legt man 365 Cent (3,65 Euro) weg (bei Start am 1. Jänner). Die einzelnen Beträge sind ziemlich klein, summieren sich aber zu einem ordentlichen Sparbetrag von maximal 667,95 Euro zum Jahresende. Der Nachteil: Immer die richtige Cent-Anzahl zur Hand zu haben, kann zur Herausforderung werden. 

2. Die 52-Wochen-Challenge

Maximal 1378 Euro kommen mit dieser Sparmethode zusammen. Die stetige Wiederholung hilft dabei, eine Routine beim Sparen zu entwickeln. 

So funktionierts:

Die Sparsumme wird pro Woche um einen Euro gesteigert. In der ersten Woche spart man einen Euro, in der zweiten Woche zwei Euro und so fort. In der letzten Woche des Jahres wandern dann 52 Euro ins Sparschein. Die Methode lässt sich auch umkehren, indem man mit den großen Beträgen am Anfang des Jahres startet und den Betrag wöchentlich reduziert. 1378 Euro würden zum Jahresende zusammenkommen, wenn man in der ersten Jänner-Woche begonnen hat. 

3. Die 1-Prozent-Challenge

Eine kleinere Summe kann auf diese Art und Weise gespart werden.  Dafür schränkt die 1-Prozent-Challenge im besten Fall auch nicht zu sehr ein, was es leichter macht, durchzuhalten.

So funktionierts:

Bei dieser Methode geht es darum, jeden Monat ein Prozent des Einkommens zu sparen. Bei einem Netto-Einkommen von 1500 Euro beispielsweise entspricht das 15 Euro pro Monat. Bei 14 Monatsgehältern im Jahr käme Ende Dezember ein Betrag von 210 Euro heraus. Auch ein höherer Prozentsatz ist  möglich. 

Erich Stadlberger

Oberbank-Finanzspezialist
In Folge 30 beantwortet Oberbank-Finanzspezialist Erich Stadlberger die Frage, wie sich Geld so anlegen lässt, dass der Ertrag stimmt und gleichzeitig nachhaltiges Investment erfolgt.
mehr aus Wirtschaft

Feronia: Weil Landwirtschaft uns alle betrifft

Milliardenklage in Russland: Strabag und RBI am Montag wieder vor Gericht

Wie wir heuer urlauben: All-inclusive und gern auch einmal ohne Kinder

Marinomed : Sanierungsverfahren formell beendet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

18  Kommentare
18  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
watchmylips (1.092 Kommentare)
am 11.01.2025 08:48

Für jene, denen das alles hier zu kompliziert ist: jede Woche ein "Billa 25% Rabattpickerl" zur Seite legen, ergibt am Jahresende 52 x 25% = 1300% Rabatt.

lädt ...
melden
antworten
amha (13.286 Kommentare)
am 10.01.2025 17:06

Mach ich anders; seit Jahren: jeden Abend die Münzen von 50 Cent abwärts in eine Kaffeedose. Um den Weltspartag kommt die Kohle dann auf ein gutes altes Sparbuch.

lädt ...
melden
antworten
watchmylips (1.092 Kommentare)
am 10.01.2025 15:35

Ab 2025 kommt eine neue Methode hinzu: jeden Tag eine Plastik-Pfandflasche leeren, am 31.Dezember alle miteinander zurückbringen, ergibt exakt € 91,25 netto.

lädt ...
melden
antworten
2good4U (20.564 Kommentare)
am 10.01.2025 13:01

Das sind ja "tolle" Sparmethoden.

Wie wäre es mit einem klassischen Abschöpfer, bei dem einfach jedes Monat ein fixer Betrag auf ein Sparbuch verschoben wird?

Das aktive Sparen habe ich sowieso noch nie verstanden.
Ich kaufe nur was ich brauche oder wirklich will.
Da bleibt automatisch der Großteil übrig.
Man muss ja das Geld nicht ausgeben, nur weil es da ist?!

lädt ...
melden
antworten
gw20566 (1.065 Kommentare)
am 10.01.2025 15:10

sparbuch für echte sparmeister, respekt

lädt ...
melden
antworten
jack_candy (9.080 Kommentare)
am 10.01.2025 11:04

Nette Methoden, aber welcher Normalverdiener kann es sich leisten, im November und Dezember rund 100 (Methode 1) oder 200 Euro (Methode 2) zurückzulegen?

lädt ...
melden
antworten
gw20566 (1.065 Kommentare)
am 10.01.2025 11:40

was ist daran so schwierig?

zb. der gabentisch ist öd und leer, die kinder schauen blöd umher, da lässt der vater einen krachen, oh wie die kinder lachen.

sie sehen es ist nicht so schwierig. ausser sie meinten etwas nachhaltigeres?

lädt ...
melden
antworten
santabag (7.675 Kommentare)
am 10.01.2025 15:17

Weihnachtsgeld?

lädt ...
melden
antworten
Waxes (661 Kommentare)
am 10.01.2025 10:14

Ein weiterer Vorschlag: Man legt bei jedem Einkauf jenen Betrag zur Seite, der am Kassenbon als Ersparnis der diversen Rabattaktionen ausgewiesen wird. Da könnte bei manchen Schnäppchenjaegern ganz schoen was zusammenkommen. Allerdings besteht dabei die Gefahr, daß zuviel gekaufte Lebensmittel erst recht wieder im Müll entsorgt werden müssten.

lädt ...
melden
antworten
gw20566 (1.065 Kommentare)
am 10.01.2025 11:41

die verbindung erkären sie mir bitte, besten dank

lädt ...
melden
antworten
tofu (6.997 Kommentare)
am 10.01.2025 09:53

Und das im Wirtschaftsteil. Wie verarmt man beim Sparen

Viel Spaß beim Einwechseln der Centstücke (Gebühren).
Inflation sei auch erwähnt.

lädt ...
melden
antworten
gw20566 (1.065 Kommentare)
am 10.01.2025 11:44

bei der hausbank sollten keine gebühren anfallen. es wurde jeweils nur der maximalbetrag vorgerechnet.

zb. ich betreibe die cent methode seit jahren. ich komme dabei auf ca. € 150, weil ich lediglich das wechselgeld vom einkaufen verwende und das bis zwanzig cent. es schult dennoch den charakter, quasi, goia.

lädt ...
melden
antworten
watchmylips (1.092 Kommentare)
am 10.01.2025 08:52

Man kann dazwischen auch einmal einen Zwanziger einlegen, dann freut man sich am Ende besonders, wenn man den Zwanziger wieder herausholt. Wichtig ist, dass man ihn mit der Vorderseite nach unten legt.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (33.343 Kommentare)
am 09.01.2025 16:05

Spare in der Not das hast Du Zeit 😁

lädt ...
melden
antworten
hn1971 (2.282 Kommentare)
am 09.01.2025 13:13

Ich finde es eine gute Anregung. Ich zahle im Geschäft mit Banknoten und spare immer das Kleingeld. Da kommt auch ganz schön was zusammen.

lädt ...
melden
antworten
0x00 (2.154 Kommentare)
am 09.01.2025 11:59

Der Herr hat sich nur bei der 1-Cent-Callenge verrechnet. Der hier kolportierte Betrag wird mit dieser Methode nur in einem Schaltjahr erzielt. Also nicht enttäuscht sein! Aber unbedingt sparen, das ist was zählt!

lädt ...
melden
antworten
Waxes (661 Kommentare)
am 10.01.2025 10:03

Und Sie haben das tatsächlich nachgerechnet?

lädt ...
melden
antworten
MThommy (923 Kommentare)
am 10.01.2025 11:21

Nein, der Wert im Artikel stimmt auch 2025 genau und er lässt sich auch leicht nachrechnen: (1. Wert + letzter Wert) * halbe Anzahl der Werte, also (0,01 + 3,65)*365/2

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen