Wirtschaft
Für jeden Meisterbrief gibt es ab sofort 1000 Euro

LINZ. Den Betrag gibt es rückwirkend ab 1. Jänner 2020 für alle erfolgreichen Meister- und Befähigkeitsprüfungen. Zusätzlich stockt das Land Oberösterreich die Förderung für Nahversorger auf jährlich 3,5 Millionen Euro auf.
- bookmark_border Auf die Merkliste
- headset Vorlesen
- chat_bubble 15 Kommentare
- Lesedauer < 1 Min
624 Meisterprüfungen wurden 2019 in Oberösterreich abgelegt, das Durchschnittsalter der Kandidaten lag bei 31,5 Jahren. Die Älteste Absolventin war 61, der jüngste Kandidat war 20 Jahre alt.
Mehr Förderung für die Nahversorger
54 der 438 oberösterreichischen Gemeinden müssen aktuell ohne Nahversorger auskommen, das sind zwölf Prozent. Um die Ortskerne zu stärken und Arbeitsplätze in den Gemeinden zu erhalten, erhöht das Land Oberösterreich die Förderung für die Nahversorger von 2,5 auf 3,5 Millionen Euro, die Fördervoraussetzungen werden ausgeweitet: Der Fördersatz von Betrieben mit und ohne Lehrlinge wird auf einheitlich 15 Prozent angeglichen; die Anzahl der förderbaren Betriebsstandorte wird von drei auf sieben erhöht; auch Lebensmittelhändler mit Teilsortiment sind künftig förderbar; in der Gastronomie wird auch gefördert, wenn der Betrieb nur neun Monate im Jahr geöffnet hat: das gilt künftig als „ganzjährig geöffnet“. Auch Betriebsübernahmen bei Fleischern, Bäckern und in der Gastronomie sind künftig förderbar.