Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ex-Audi-Chef Stadler will im Abgas-Betrugsprozess Geständnis ablegen

Von nachrichten.at/apa, 03. Mai 2023, 10:07 Uhr
GERMANY-AUTOMOBILE-COURT-FRAUD-AUDI
Rupert Stadler beim Audi-Prozess Bild: PETER KNEFFEL (APA/AFP/POOL/PETER KNEFFEL)

MÜNCHEN. Im Betrugsprozess um den Abgasskandal bei Audi ist der frühere Firmenchef Rupert Stadler zu einem Geständnis bereit.

Nachdem er die Betrugsvorwürfe jahrelang bestritten hatte, stimmte Stadler am Mittwoch einem Deal mit dem Landgericht München zu, der laut Richter Stefan Weickert "ein vollumfängliches Geständnis" vorsieht. Dafür versprach Weickert dem Manager, die geplante Freiheitsstrafe von eineinhalb bis zwei Jahren zur Bewährung auszusetzen.

Prozessbeteiligte erwarten das Urteil im Juni. Eine Erklärung Stadlers sei am 16. Mai geplant, sagten seine Verteidiger Thilo Pfordte und Ulrike Thole-Groll. Offen blieb aber, ob Stadler selbst sprechen wird oder seine Anwälte reden lässt. Zwei Mitangeklagte hatten Geständnisse von ihren Verteidigern verlesen lassen.

1,1 Millionen Euro Strafe

Weiterer Bestandteil der am Mittwoch geschlossenen Verständigung von Stadler, Gericht und Staatsanwaltschaft ist, dass Stadler nach dem Urteil eine Geldauflage von 1,1 Mio. an die Staatskasse oder an gemeinnützige Organisationen zahlt. Details dazu wie auch zum genauen Strafmaß wird das Gericht nach Angaben eines Sprechers erst im Urteil festlegen. Wenn das Gericht Stadlers geplante Erklärung als Geständnis anerkennt, müsste der 60-Jährige nicht erneut ins Gefängnis. Er saß 2018 bereits einige Monate in Untersuchungshaft und musste damals als Audi-Chef und Volkswagen-Konzernvorstand abtreten.

Der Prozess ist eines der prominentesten Gerichtsverfahren zur Aufarbeitung des Dieselskandals im Volkswagen-Konzern. Der Skandal um millionenfach manipulierte Abgaswerte war im September 2015 aufgeflogen. Seit September 2020 steht Stadler vor Gericht, zusammen mit dem ehemaligen Audi-Motorenchef und Porsche-Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz und einem Ingenieur.

Motoren manipuliert

Hatz und der Ingenieur haben gestanden, Motoren manipuliert zu haben. Damit wurden laut Anklage gesetzliche Abgaswerte zwar auf dem Prüfstand, aber nicht auf der Straße eingehalten. Audi-Chef Stadler soll es nach dem Auffliegen des Skandals versäumt haben, den Verkauf der manipulierten Autos zu stoppen.

Das Gericht sieht einen Großteil der Anklagevorwürfe als so gut wie erwiesen an. Richter Weickert hatte deswegen allen drei Angeklagten Freiheitsstrafen von eineinhalb bis zwei Jahren angedroht, die bei Geständnissen zur Bewährung ausgesetzt werden könnten. Bei dem Ingenieur stimmte die Staatsanwaltschaft einem solchen Deal ebenfalls zu, bei Hatz jedoch nicht. Allerdings ist das Gericht nicht an das Votum der Staatsanwaltschaft gebunden.

Wochenlanger Poker

Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft Stadler ab September 2015 in der Verantwortung gesehen, weil ihm zu diesem Zeitpunkt die Manipulationen klar geworden seien. Seit März geht das Gericht aber davon aus, dass dies erst zehn Monate später der Fall gewesen sei. Damit wäre Stadler erst für ab Juli 2016 verkaufte Autos verantwortlich. Zudem kommt es laut Gericht bei Stadler nicht mehr auf in ganz Europa vertriebene Fahrzeuge an, sondern nur noch auf diejenigen, die an deutsche Vertragshändler und an Leasinggesellschaften des Volkswagen-Konzerns gingen. Das könnte Stadler vor bestimmten Schadenersatzforderungen bewahren.

Wochenlang hatten Stadlers Anwälte mit Gericht und Staatsanwaltschaft um die Bedingungen eines Geständnisses und einer Bewährungsstrafe gepokert. Besonders hart gerungen wurde hinter den Kulissen um die Geldauflage, wie Richter Weickert mitgeteilt hatte. Während die Staatsanwaltschaft zwei Millionen Euro gefordert hatte, hatten Stadlers Anwälte die vom Gericht genannte Summe von 1,1 Mio. Euro zunächst als zu hoch bezeichnet.

Gericht und Staatsanwaltschaft hatten auf Stadlers millionenschwere Vorstandsgehälter bei Audi und Volkswagen sowie auf sein Geld- und Immobilienvermögen verwiesen. Die Anwälte hatten eingewandt, Stadler habe derzeit kein Einkommen und müsse wohl auch die millionenschweren Prozesskosten tragen. Außerdem behalte Volkswagen wegen des mit Stadler 2021 geschlossenen Vergleichs bei einem Schuldspruch 4,1 Mio. Euro ein, hatte der Richter Stadlers Anwälte zitiert. Audi lehnte am Mittwoch eine Stellungnahme zu dem Strafverfahren ab.

mehr aus Wirtschaft

Schlechte Auftragslage: Magna baut in Graz rund 500 Stellen ab

Bulgarien statt Wien: Tausende Jobs bei A1 Telekom in Gefahr?

2,3 Millionen Euro Schulden: Fahrradhersteller aus Regau ist pleite

EU-Parlament segnet Lieferkettengesetz ab

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
2020Hallo (4.304 Kommentare)
am 03.05.2023 13:48

WANN gibt es dann endlich für die Fahrer in Österreich etwas - Entschädigung???

lädt ...
melden
antworten
HumpDump (4.927 Kommentare)
am 03.05.2023 12:17

Das wird interessant, wenn alles offiziell wird.

Mit Hilfe des KBA führten die "versteckten Mängel" der Fahrzeuge bisher bei den Kunden in Europa nur zu kleinen Entschädigungen, wenn überhaupt. Mit der nachgewiesenen Betrugsabsicht kann sich das Blatt schnell wenden.

In den USA in man beim VW-Konzern deutlich weniger tolerant gewesen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen