Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


„Ein Bauwerk soll nicht 30, sondern wieder 100 oder 200 Jahre halten“

Von Martin Roithner,  31. Januar 2023 12:04 Uhr
In der Bauwirtschaft in Oberösterreich sind rund 100.000 Beschäftigte tätig. Bild: vowe

LINZ. Die Themen Nachhaltigkeit und Energiewende erfassen auch die heimische Bauindustrie. Wie die Branche „grüner“ werden will, schilderten Vertreter heute, Dienstag, bei einem Pressegespräch in Linz.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Rund 40 Prozent des EU-weiten Energieverbrauchs werden dem Bausektor zugeordnet. Und etwa 36 Prozent des Kohlendioxid-Ausstoßes werden direkt oder indirekt bei Bautätigkeiten verursacht.  Die Ziele der EU und Österreichs, bis 2050 bzw. 2040 Neutralität bei Treibhausgasen zu erreichen, erhöhten den Druck auf die Baubranche, sagte Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer beim Pressegespräch mit Norbert Hartl, Landesinnungsmeister für das Baugewerbe,