Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Drohendes TikTok-Verbot: US-Milliardär will Plattform übernehmen

Von nachrichten.at/apa, 09. Jänner 2025, 16:49 Uhr
COMBO-US-JUSTICE-POLITICS-TIKTOK-TRUMP
Das Unternehmen klagt vor dem Supreme Court gegen die drohende Sperre in den USA. Bild: PATRICK T. FALLON (AFP)

FRANKFURT. In den USA steht die chinesische App unter Spionage-Verdacht.

Einen Tag vor einer Anhörung vor dem Obersten US-Gericht zum geplanten TikTok-Verbot gab der Unternehmer Frank McCourt am Donnerstag bekannt, ein von ihm gebildetes Konsortium stehe vor der Abgabe eines offiziellen Angebots. "Wir freuen uns darauf, mit der TikTok-Mutter ByteDance, dem gewählten Präsidenten Donald Trump und der neuen Regierung zusammenzuarbeiten, um diesen Deal abzuschließen", sagte McCourt.

Zur Höhe des geplanten Offerts machte der US-Milliardär, dem unter anderem der französische Fußballverein Olympique Marseille gehört, keine Angaben. Nach früheren Angaben soll er Finanzierungszusagen über 20 Milliarden Dollar (19,4 Milliarden Euro) erhalten haben.

Deadline bis 19. Jänner

TikTok und der chinesische Mutterkonzern ByteDance stehen wegen ihrer Nähe zur Regierung in Peking in zahlreichen Ländern unter Spionageverdacht. Sowohl die Unternehmen als auch die chinesischen Behörden haben diese Vorwürfe mehrfach zurückgewiesen.

Dennoch verabschiedete der US-Kongress im vergangenen Jahr mit großer Mehrheit ein Gesetz, das den ByteDance-Konzern dazu verpflichtet, das US-Geschäft bis 19. Jänner 2025 zu verkaufen. Ansonsten wird die vor allem bei Jugendlichen beliebte Kurzvideo-App TikTok landesweit gesperrt. Dagegen klagt das Unternehmen vor dem Supreme Court.

Trump, der das Verbotsverfahren gegen TikTok vor einigen Jahren angestoßen hatte, spricht sich inzwischen für einen Erhalt der App aus. Allerdings befürworten führende Politiker seiner Republikanischen Partei weiterhin einen Bann. Trump wird einen Tag nach einem möglichen TikTok-Verbot in seine zweite Amtszeit als US-Präsident eingeführt.

mehr aus Wirtschaft

Hyundai rechnet mit weniger Wachstum

Frauen in Konzernvorständen nach wie vor unterrepräsentiert

Schlittschuhe und Eisstöcke dank Kälte "fast ausverkauft"

Signa-Gründer Rene Benko festgenommen

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Zeitungstudierer (6.559 Kommentare)
am 09.01.2025 17:51

Die Amerikaner werden sich denken, nur wir alleine dürfen mit unseren Software Firmen die Welt ausspionieren.
Dieses Vorgehen ist derart offensichtlich, das ein starker Konkurrent, diesmal aus China, mit unlauteren Mitteln aus dem Markt gedrängt werden soll.
Ami Methoden halt.

lädt ...
melden
antworten
gutmensch (17.399 Kommentare)
am 09.01.2025 17:30

Die Welt wird zukünftig über Socialmedia regiert.

Wer hier den besten Zugang hat, hat die Nase vorn.

lädt ...
melden
antworten
meisteral (13.322 Kommentare)
am 09.01.2025 17:27

Unnötig wie ein Kropf.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen