Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Doch russiches Gas durch die Ukraine? Aserbaidschan will vermitteln

Von nachrichten.at/apa, 21. Juli 2024, 13:09 Uhr
Gasstation Baumgarten, Österreich
In Österreich lag der Anteil von russischem Gas im Mai bei 90 Prozent der Importe. Bild: Lois Lammerhuber (MediaPortal OMV Solutions GmbH)

BAKU. Ende des Jahres läuft der Transitvertrag aus. Österreich ist noch stark abhängig von dieser Route.

Aserbaidschan will die Aufrechterhaltung russischer Gasexporte nach Europa über die Ukraine vermitteln. Es gebe Gespräche mit der Führung in Moskau über eine Fortsetzung der Lieferungen, wenn der aktuelle Transitvertrag zwischen Russland und der Ukraine Ende des Jahres ablaufe, sagte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew. "Die Verlängerung des Vertrags ist möglich", sagte er. "Wir werden versuchen zu helfen."

Alijew betonte, dass die EU und die Ukraine Aserbaidschan gebeten hätten, bei der Vermittlung zu helfen. Der Fünfjahresvertrag über den russischen Gastransit nach Europa zwischen Russland und der Ukraine endet nach dem 31. Dezember 2024. Die Ukraine will ihn nicht mehr verlängern. Sie hat sich aber bereit erklärt, den Transit unter bestimmten Bedingungen und mit Beteiligung von EU-Unternehmen fortzusetzen.

Obwohl die russischen Gasimporte in die Europäische Union wegen des Ukraine-Kriegs größtenteils gestoppt sind, sind einige EU-Länder in Zentraleuropa immer noch auf Gas aus Russland angewiesen, das durch die Ukraine fließt. Österreich bezieht den Großteil seines Gases über diese Route. Derzeit fließen unter dem Vertrag noch jährlich rund 15 Milliarden Kubikmeter russisches Gas nach Europa, 2022 waren es noch 150 Milliarden Kubikmeter.

mehr aus Wirtschaft

Achleitners Kritik am Bund: "Das ist Gift für einen Wirtschaftsstandort"

Tiroler Radfirma mit Promi-Beteiligung schlitterte in Insolvenz

voestalpine-Chef Eibensteiner: "Da frage ich mich: Wie entrückt kann man sein?"

Deutscher Brauerbund rechnet mit schwachem Bierjahr

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

12  Kommentare
12  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
soistes (4.003 Kommentare)
am 22.07.2024 08:56

Geld stinkt nicht und Gas hat keine Mascherl.

lädt ...
melden
spoe (16.526 Kommentare)
am 21.07.2024 21:15

Die Ukraine will sich einen neuen Vertrag offenbar vergolden lassen.
Ob diese Rechnung aufgeht?

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.277 Kommentare)
am 22.07.2024 08:29

Gut so. Alles was die Ukraine einsteckt, kann Putin nicht in den Krieg investieren.

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.277 Kommentare)
am 21.07.2024 14:29

Aserbaidjan verhandelt mit Russland über die Durchleitung in der Ukraine... Finde den Fehler!

lädt ...
melden
spoe (16.526 Kommentare)
am 21.07.2024 21:18

Kein Fehler, denn die Ukraine will sich einen neuen oder verlängerten Vertrag vergolden lassen und bittet )wie üblich) andere Länder um Vermittlung oder Hilfe. Man kann auch sagen, es werden andere benutzt oder instrumentalisiert, ist nichts Neues.

Russland will den Vertrag ohne wesentlicher Änderung (bzw. Verschlechterung) weiter laufen lassen, das haben sie auch mehrfach schon betont.

lädt ...
melden
lastwagen (2.185 Kommentare)
am 21.07.2024 13:46

Die Gewessler schafft es nicht einmal mit der Ukraine wegen des Transitvertrages zu verhandeln. Total unfähig diese Dame!

lädt ...
melden
Juni2013 (11.839 Kommentare)
am 21.07.2024 14:53

Schnedlitz u. Kickl der Unwahrheit überführt.
@lastwagen habens schon gehört, Kickl und Schnedlitz wurden der Unwahrheit überführt!
Zitat:
„Führende FPÖ-Politiker und der Parlamentsklub müssen Behauptungen widerrufen, wonach sich Bundespolizeidirektor Michael Takacs mehrfach mit dem flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek getroffen habe und in Russland-Spionage involviert sei.“
Total unfähig diese beiden Herren! Sie sind nicht einmal fähig bei der Wahrheit zu bleiben.
Schnedlitz, Sie wissen schon, das ist jene FPÖ-Größe, die im Parlament einen Coronatest vorführte obwohl er die Bedienungsanleitung dazu nicht verstanden hat und deshalb kläglich gescheitert ist. Darüber lachen heute noch viele Leute sobald der Name dieses FPÖ-Funktionärs fällt.

lädt ...
melden
spoe (16.526 Kommentare)
am 21.07.2024 21:18

Gewessler könnte, will aber nicht.
Denn Gas ist böse, und russisches Gas umso mehr.

lädt ...
melden
helmutspeil (433 Kommentare)
am 21.07.2024 13:34

Alle " Vertriebene " heimschicken , wir können ihre Unterkünfte nicht mehr heizen

lädt ...
melden
Natscho (6.240 Kommentare)
am 21.07.2024 21:12

Wir schon, der Möchtegerndiktator in Ungarn hat sich - absichtlich - vollständig von Russland abhängig gemacht.
Vasall und Stiefellecker

lädt ...
melden
spoe (16.526 Kommentare)
am 21.07.2024 21:20

Wieso soll Ungarn teures und umweltschädliches Fracking- und Flüssiggas kaufen, wenn es eine funktionierende Pipeline gibt?

Hass behindert das Nachdenken .

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.277 Kommentare)
am 22.07.2024 08:31

Warum soll man einen Angriffskrieger finanzieren?
Orban erinnert sich wohl nicht mehr an die Zeit des kalten Krieges.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen