Digitalos: Vorhang auf für digitale Aushängeschilder

LINZ. Vom Influencer bis hin zum Start-up: Bewerben Sie sich bis zum 30. Oktober für den wichtigsten Onlinepreis Oberösterreichs!
Oberösterreichs Unternehmen, die sich in der digitalen Welt auszeichnen, bieten wir erneut eine große Bühne. Die OÖNachrichten veranstalten gemeinsam mit Sparkasse Oberösterreich und Tabakfabrik Linz zum zweiten Mal den Digitalos.
Wenn Sie mitmachen wollen, können Sie sich online auf www.digitalos.at in vier Kategorien bewerben: In der Sparte "Digitale Start-ups" werden junge Unternehmen gesucht, die über eine einzigartige Idee und ein rasch skalierbares Geschäftsmodell verfügen. Hier hat sich Thomas Rafelsberger (Bild oben) mit seinem Team von own3d beworben: Das Start-up bietet digitale Produkte und Services für weltweit mehr als eine Million Livestreamer an.
Wer als Einzelperson im Internet auftrumpft und viele Menschen erreicht, ist in der Sparte "Digitale Person" richtig.
Unternehmen, die ein analoges in ein digitales Geschäftsmodell gewandelt haben, kommen in der Kategorie "Digitale Transformation" auf ihre Kosten: Hier rechnet sich etwa Thomas Peterseil, Gründer und Geschäftsführer von "Realsim" aus Ansfelden, Chancen aus: Das Unternehmen hat eine Visualisierungstechnologie entwickelt, mit der Einsatzkräfte realitätsnahe Übungen durchführen können. Den "Sonderpreis Innovators Network Award" stellt die Stadt Linz über den Innovationshauptplatz zur Verfügung. Die fünfte Sparte ist der "Digitale Pionier".
Die Bewerbungsfrist läuft bis Freitag, 30. Oktober.
In welchem Bundesland das meiste Geld für Weihnachtsgeschenke ausgegeben wird
Erneuter Zahlungsaufschub für Evergrande
Herbert Kasser und Hartwig Hufnagl: Neues Führungsduo für die Asfinag
Einkaufen am Feiertag: Welche Geschäfte am 8. Dezember offen haben
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.