Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Die Erde erholt sich. Aber wir sind nicht mehr dabei"

Von Dietmar Mascher, 15. Mai 2019, 00:04 Uhr
"Die Erde erholt sich. Aber wir sind nicht mehr dabei"
Tockner: In Österreich mangle es nicht nur an Geld für die Grundlagenforschung, sondern auch an Wettbewerb. Bild: VOLKER WEIHBOLD

LINZ/WIEN. Der Chef des Wissenschaftsfonds, Klement Tockner, über Artenvielfalt, Wissen, Daten und Grundlagenforschung.

Mehr Wettbewerb um die Forschungsförderung fordert der Chef des Wissenschaftsfonds FWF, Klement Tockner, im Gespräch mit den OÖNachrichten. In der Diskussion rund um das drohende Aussterben von einer Million Arten warnt der Biologe davor, dass uns die Zeit davonläuft.

OÖNachrichten: Der FWF fördert die Grundlagenforschung in Österreich mit zuletzt 230 Millionen Euro im Jahr. Zwölf Millionen davon gehen nach Oberösterreich. Das ist vergleichsweise wenig.

Tockner: Der Großteil bleibt in Wien, dort gibt es die meisten Forschungsstätten. In Oberösterreich ist sicher Luft nach oben. Aber die Forscher, die wir hier fördern, gehören zu den Spitzenleuten. Das reicht von Sepp Hochreiter über Martin Kaltenbrunner bis Niyazi Serdar Sariçiftçi. Und wir begleiten viele junge Forscherinnen und Forscher auf dem Weg an die Spitze. Von den 4000 Forschenden, die wir unterstützen, sind 60 Prozent jünger als 36 Jahre.

Warum ist die Grundlagenforschung so wichtig?

Sie ist die Versicherung für unsere Zukunft, bereitet eine Gesellschaft auf die Herausforderungen vor, die man nicht planen kann. Forscher liefern die Basis für Innovationen in der Wirtschaft und sichern den Wohlstand. Und gleichzeitig bildet die Forschung die Einsteins von morgen aus.

Was kann Österreich im Bereich der Forschung und Forschungsförderung verbessern, um international erfolgreicher zu werden?

Wir müssen die Wettbewerbskultur weiter ausbauen. Spitzenforschung braucht internationalen Wettbewerb, dann entsteht Exzellenz.

Warum hat Österreich diese Wettbewerbskultur nicht?

Das hat mehrere Gründe. Einer ist eine ausgeprägte Grundfinanzierung im Vergleich zur Vergabe im Wettbewerb. Dazu kommt, dass andere Länder weit mehr investieren. Die Schweiz gibt fünf Mal so viel für Grundlagenforschung aus wie Österreich, die Niederlande drei und Deutschland zwei Mal so viel pro Kopf. Deutschland boomt dank einer Exzellenzinitiative mit wachsenden Budgets. Das zieht die besten Leute an. Österreich hat eine Uni unter den Top 100 in Europa, die Schweiz sieben und die Niederlande alle 13.

Der FWF konzentriert sich auf die Spitzenleute?

Auf jene, die sich im Wettbewerb durchsetzen. 50 Prozent aller österreichischen Top-Publikationen stammen aus FWF-Projekten. Schauen wir über Europa hinaus, muss man den Eindruck gewinnen, wir werden generell zum Zaungast im Rennen um die Spitzenplätze der Forschung und der Wettbewerbsfähigkeit. China, Brasilien, die USA oder Japan legen ein enormes Tempo vor. Österreich hat das Potenzial, ein dynamisches Forschungsland zu sein. Wir müssen aber alles tun, um die jungen Leute für die Forschung zu gewinnen und dann zu fördern. Es verlassen derzeit allerdings mehr Forscher Österreich, als zu uns kommen.

Liegt die Ursache schon in der Schule?

Jede und jeder ist neugierig. Wichtig ist, dass die Schule zur Neugier anspornt. Es gilt aber auch, Jung und Alt für die Wissenschaft zu begeistern. Da sind auch wir Forscher gefordert.

Vergangene Woche wurde ein UNO-Bericht veröffentlicht, wonach eine Million Arten vom Aussterben bedroht sind. Wie dramatisch ist die Situation aus Ihrer Sicht als Biologe?

Ich stehe jeden Morgen als Optimist auf und gehe manchmal als Pessimist ins Bett. Wir haben tatsächlich nur wenig Zeit, um etwas zu verändern. Dabei können wir uns gar nicht vorstellen, wie sich die Welt in den nächsten 30 bis 40 Jahren verändern wird. Die biologische Vielfalt etwa ist das gesammelte Wissen über unsere Welt, die Bibliothek der Natur. Und wir zerstören einen Teil dieser Bibliothek sehr schnell. Nehmen wir als Beispiel die Störe. 200 Millionen Jahre haben sie überlebt. Heutzutage sind 24 von 26 Arten gefährdet, vom Aussterben bedroht oder bereits verschwunden.

Was macht einen da noch optimistisch?

Dass historisch nach jeder Aussterbephase wieder mehr Arten entstanden, als vorher existierten. Pessimistisch muss stimmen, dass die dominierenden Arten verschwanden. Die Erde erholt sich also irgendwann wieder. Aber wir sind dann nicht mehr dabei. Wir leben derzeit auf Kosten unserer Kinder und Enkel.

Wie ist das zu verstehen?

Wir ertrinken in Daten und hungern zugleich nach Wissen. Wenige wissen viel, und viele wissen wenig. Wir sprechen von der Oligopolisierung des Wissens. Das ist auch demokratiepolitisch bedenklich. Die EU investiert künftig 14 Milliarden Euro im Jahr in die Forschung. Das entspricht etwa der jährlichen Forschungsinvestition von Google. Die US-Geheimdienste investieren mehr in Forschung und Entwicklung als die Länder Deutschland und Frankreich zusammen. Aber wem gehört dieses Wissen? Die öffentliche Hand darf sich nicht zurückziehen, weil dadurch auch die besten Leute abgeworben werden.

Den Menschen sind die Folgen des Klimawandels offenbar noch zu wenig bewusst.

Vor kurzem wurde eine Umfrage unter 17.000 Europäern veröffentlicht. Fast alle Menschen anerkennen, dass es den Klimawandel gibt, aber nur 30 Prozent fühlen sich dafür verantwortlich. Wenn man um 28 Euro von Wien nach Berlin fliegen kann, der Zug aber 120 Euro kostet, dann subventionieren wir derzeit die Erderwärmung. Wir können uns auch nicht vorstellen, was es heißt, wenn sich die Erde um zwei Grad erwärmt. Als die Temperaturen in der kleinen Eiszeit um 1,5 Grad sanken, war das Auslöser für Hungersnot und Seuchen. Und wenn unsere Körpertemperatur auf 39 Grad ansteigt, dann sind wir krank.

Klement Tockner

Der 56-jährige gebürtige Steirer ist Biologe. Er war Titularprofessor an der ETH Zürich, später Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie sowie als Forscher auch in New York tätig. Seit 2016 ist er Präsident des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.

mehr aus Wirtschaft

2,1 Milliarden Forderungen lassen erste Benko-Stiftung in Konkurs gehen

Wirtschafts-Kommentar: Ende der Privatheit

FTX-Gründer Bankman-Fried muss 25 Jahre ins Gefängnis

"Lassen uns unsere AUA nicht kaputt machen"

Autor
Dietmar Mascher
Stellvertretender Chefredakteur, Leiter Wirtschaftsredaktion
Dietmar Mascher

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
zamphier (146 Kommentare)
am 15.05.2019 16:29

Wir Menschen werden schon noch dabei sein. Aber wie viele weiß man nicht.
Derzeit sind es auf jeden Fall zu viele Menschen auf der Erde. Luxus ohne Einschränkung für alle kann es nicht geben. Daher werden Kriege oder Katastrophen
dazu beitragen müssen das Gleichgewicht wieder herzustellen.

lädt ...
melden
antworten
benzinverweigerer (14.598 Kommentare)
am 15.05.2019 21:21

In ein paar 100.000 Jahren werden mit Sicherheit keine Menschen mehr dabei sein.
Den heutigen Menschen (Homo Sapiens) gibt es auch noch nicht recht lange... so ca. 315.000 Jahre, soweit bekannt.

lädt ...
melden
antworten
mike12_2008 (843 Kommentare)
am 16.05.2019 00:03

Die neue Devise in der Forschung muss lauten:

Wie erhalte/verbessere ich den
Lebensstandard/einen gewissen 'Luxus' (=nichts unmoralisches!!) mit weniger 'Fussabdruck'.

Das wäre viel, viel wichtiger als die Digitalisierung.

lädt ...
melden
antworten
DerDa (1.283 Kommentare)
am 15.05.2019 11:48

guter mann.

der hat ziemlich recht mit dem was er sagt.....

lädt ...
melden
antworten
Monal (491 Kommentare)
am 15.05.2019 09:25

Das wünsche ich besonders Mutter Erde, dass Sie wieder gesund wird und sich erholt. Die Erscheinung/Gestalt/Spezies Mensch - bis auf wenige umdenkende und dahingehend handelnde Menschen - hat versagt!

Wenn sie ein Zeugnis vergeben könnte: "Nicht genügend"!
Traurig, nicht wahr?

Auch besonders traurig für die Menschen, die ihren verantwortungsvollen Beitrag leisten und dennoch tagtäglich zusehen/-hören müssen, wie alles mutwillig kaputt gemacht wird. Der Hilferuf von Mutter Erde - einfach ignoriert ...

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 15.05.2019 08:54

Arten sterben, und Neue kommen. Das war schon immer so, und wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

lädt ...
melden
antworten
Orlando2312 (22.252 Kommentare)
am 15.05.2019 17:48

Wieviele neue Arten haben Sie in den letzten 50 Jahren entdeckt?

lädt ...
melden
antworten
benzinverweigerer (14.598 Kommentare)
am 15.05.2019 21:18

Etwa 15.000 Arten werden pro Jahr neu entdeckt.
Es gibt derzeit ca. 8,6 Millionen bekannte Arten.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen