Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bierpreisrekord und teure Hendl treiben "Wiesn"-Inflation hoch

Von OÖN, 19. September 2019, 00:04 Uhr
Bierpreisrekord und teure Hendl treiben "Wiesn"-Inflation hoch
2018 tranken die Gäste 7,5 Millionen Maß Bier. Bild: REUTERS

MÜNCHEN. Oktoberfest: Eine Maß kostet heuer im Durchschnitt 11,60 Euro.

"O‘zapft is!" heißt es am kommenden Samstag wieder auf der Theresienwiese beim Münchner Oktoberfest. Besucher des weltgrößtenVolksfests müssen dabei, wie schon in den vorigen Jahren, mit gestiegenen Bierpreisen rechnen, wenn die Entwicklung auch nicht ganz so rasant nach oben geht wie im Vorjahr. Eine Maß Bier kostet durchschnittlich 11,60 Euro: Das sind 36 Cent oder 3,2 Prozent mehr als 2018, wie aus der Oktoberfest-Analyse der UniCredit hervorgeht.

Die UniCredit ermittelt traditionell auch den "Wiesn Visitor Price Index" (WVPI): Er setzt sich aus den Preisen für zwei Maß Bier, ein halbes Hendl und ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr zusammen. 2019 ist der WVPI um 2,7 Prozent gestiegen: Während die Ticketpreise im Vergleich zu 2018 gleich geblieben sind, stiegen neben den Bierpreisen auch jene für Hendl um 3,2 Prozent. Somit liegt die Wiesn-Inflation weit über der allgemeinen Entwicklung der Verbraucherpreise in Deutschland (deutlich unter zwei Prozent).

Die steigenden Preise scheinen die Besucher aber nicht abzuschrecken. UniCredit-Volkswirt Thomas Strobel geht von einem Anstieg beim Bierkonsum aus. Oktoberfestbier sei ein sogenanntes "Giffen-Gut": So bezeichnen Ökonomen Güter, die umso mehr konsumiert werden, je teurer sie werden.

Ältere Wiesn-Besucher

Eine weitere Erklärung könnte die veränderte Altersstruktur der Wiesn-Besucher sein: Zwischen 2000 und 2014 ist der Anteil der Besucher unter 30 um 17 Prozentpunkte zurückgegangen. Im selben Zeitraum ist der Anteil an Besuchern über 30 um 43 Prozentpunkte gestiegen. Da ältere Besucher häufig wohlhabender seien, seien die steigenden Maßpreise auch ein geringeres Problem, so Strobel.

14 Prozent der Oktoberfest-Besucher kommen aus dem Ausland. Vergleicht man die Bierpreise in München mit jenen in anderen Ländern, zahlen Besucher aus Österreich, Brasilien und Italien mehr für ihr Wiesn-Bier als daheim. Für Besucher aus den USA und Australien ist das Wiesn-Bier rund 20 Prozent günstiger als jenes in ihren Heimatländern.

mehr aus Wirtschaft

Regierung schreibt auch FMA-Job frühzeitig aus

Nestlé setzt Babynahrung Zucker zu

Rauer Wind bei der AUA: "Zeit, dass wieder Vernunft einkehrt"

Emporia-Chefin: "Noch nichts von Stelzer gehört"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Einheizer (5.398 Kommentare)
am 23.09.2019 15:51

Man bekommt auch was für sein Geld :
Viele schöne, tiefe Ein- und Ausblicke auf die Brüste der Besucherinnen !

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.09.2019 12:12

Einzig richtige Antwort auf diese Abzocke und Preistreiberei:

"NICHT HINGEHEN !"

lädt ...
melden
antworten
Einheizer (5.398 Kommentare)
am 23.09.2019 15:52

Sei nicht so geizig, aber auf dich warten die eh nicht !

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 23.09.2019 15:55

Tät' ich so wie so nicht !

Schon allein um der Möglichkeit zu entgehen,
dich dort zu treffen.

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 24.09.2019 14:45

Ohne Tischreservierung ist noch nie was gegangen: irgend ein Bürospezl kennt irgendeine Kellnerin.
Oder eine Gesellschaft ...

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 24.09.2019 14:40

Die Schäden, die die Rabauken an Gläsern und am Mobiliar verursachen, werden exponentiell größer. Immer mehr Rabauken halten es für sportlich, den Kellnerinen Gläser und Hühnchen auf den Boden zu knallen. Das kostet.

Die Kellnerinnen müssen sich auch immer mehr gefallen lassen und kriegen von den ahnungslosen, weither gekommenen Gästen kein Trinkgeld mehr.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen