"Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung": Schwere Vorwürfe gegen Benko
TRIENT/WIEN. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen Korruption, krimineller Vereinigung, Betrug und Verletzung des Amtsgeheimnisses
Die Staatsanwaltschaft Trient verdächtigt den Tiroler Unternehmer und Signa-Gründer René Benko, "Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung" zu sein, die mit dem Ziel gegründet wurde, Konzessionen und Genehmigungen zu erlangen, um daraus ungerechtfertigte Gewinne zu erzielen. Dies geht aus den Ermittlungsakten hervor.
Benko habe an der Spitze der kriminellen Vereinigung mithilfe des Bozner Steuerberaters Heinz Peter Hager und des Unternehmers Paolo Signoretti aus der Stadt Rovereto gehandelt, hieß es aus der Trentiner Staatsanwaltschaft. Hager ist auch Vorstandschef der nach Benkos Tochter benannten Laura Privatstiftung.
Ermittlungen gegen 77 Personen
Gegen insgesamt 77 Personen wird ermittelt, darunter fünf Südtiroler. Acht Personen wurden unter Hausarrest gestellt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen Korruption, krimineller Vereinigung, Betrug und Verletzung des Amtsgeheimnisses in Trient, Bozen, Verona, Brescia, Mailand, Pavia und Rom.
Die Leiterin der Abteilung für Stadtplanung in Bozen, Daniela Eisenstecken, soll im Verdacht stehen, ihr Amt genutzt zu haben, um Genehmigungen auszustellen, ohne sich dabei an die gesetzlichen Vorgaben zu halten, so die Ermittler. Sie soll eine wichtige Rolle in der mutmaßlich kriminellen Organisation gespielt haben. Sie soll auch "ein Dossier mit vertraulichen Informationen über Verwaltungsangestellte und öffentliche Bedienstete erstellt haben", um diese zu erpressen.
Laut den Ermittlern sollen die beteiligten Unternehmer öffentliche Aufträge durch die Gewährung von Gefälligkeiten, Geschenken und Geldzahlungen an Beamte und Verwaltungsmitarbeiter erschlichen haben. Die Ermittlungen gehen weiter. Für alle Beteiligten gilt die Unschuldsvermutung.
"Da sind wir ja mitten in der Mafia-Szenerie"
In Reaktion auf die neuen Vorwürfe aus Italien äußerte sich am Mittwoch auch Vizekanzler und Beamtenminister Werner Kogler (Grüne): "Ich kann jetzt nicht genau sagen, was in Italien die Vorhalte sind. Die klingen üppig, aber ich kann das ja nicht überprüfen. Da sind wir ja mitten in der Mafia-Szenerie", sagte der Politiker am Rande einer Pressekonferenz in Wien. "Jedenfalls waren wir nicht mit dem Herrn Benko auf Partys, haben keine Hirsche geschossen. Vielleicht sollten sie diejenigen an der Nase nehmen, die sich in seinem Licht gesonnt haben, und dorthin ihre Fragen richten, ich werde mich gerne beteiligen. Vielleicht braucht's da auch noch einen U-Ausschuss."
So wie Benko Unternehmen gesammelt hat, kann man vermuten, dass da ein Messie-Syndrom zugrunde liegt. Seine Unternehmen hat er genau so vergammeln lassen, wie ein Messie seine gesammelten Stücke.
… der “Hupfpepi” wird hoffentlich dafür in der Hölle schmorren ….in trauter Zweisamkeit mit den anderen ÖVP Korrupten und ihren IV Schoßhündchen…
Dea woa do Religionslehra und Jurist. Der hot quasi scho a Haund am Glanda vom “Stairway to Heaven”. Als solcher weiß er genau, wie er dem “Highway to Hell” entgeht. Eventuelle “Linke” in der Politik sind verjährt und gegen Hölle und Purgatorium schützt die regelmäßige Ohrenbeichte bei der heiligen Mutter Kirche. Großzügige Donationen im Klingelbeutel sichern die Sache natürlich zusätzlich ab. Halleluja und Amen!
Die Missstände ließen sich durch gesetzliche Maßnahmen leicht beheben.
Im Falle eines Konkurs müssten alle Zahlungen an Stiftungen in den letzten drei Jahren vor Eintreten des Konkurs rückabgewickelt werden. Im Falle des Verschleierns von Vermögenswerten könnte ein strafrechtlicher Rahmen wie bei Steuerdelikten angewendet werden.
Wenn Unternehmen durch Gelder der öffentlichen Hand gestützt werden, dürfen solange keine Dividenden ..
Ganz richtig, die ÖVP und die Kirche sind eng verstrickt und leben beide ihre eigene Doppelmoral.
in der Hölle schmoren?
Ach was.
Pühringer hat viel für Oberösterreich getan.
Doch wie es halt so ist wenn manche Männer / Frauen sehr lange an der Macht sind:
sie verlieren die Bodenhaftung.
Den vielen positiven Dingen von Pühringer stehen gegenüber:
KTM Motorhall - Förderung
und noch viel schlimmer.
die katastrophale Spitalsreform auf dem Rücken aller Menschen im Land.
Wie korrupt ist unser Land? Wie lange kann die ÖVP -die ja auch als Partei als kriminelle Organisation angeklagt gehört- noch ihre schützende Hand über diesen "Ganoven -Unschuldsvermutung hin oder her" halten? Warum schläft unsere ermittelnde Polizei (Innenminister Karner, ÖVP!) und auch die Justiz??
Muss man zuerst über ein in Blockbuchstaben verfasstes Geständnis stoßen, damit etwas geschieht??
Wann wird das Stifungsrecht endlich so geändert, dass solche Zeitgenossen wie Benko oder Pierer uns nicht mehr auf den Schädel scheißen können?? Pierer ist ja derselben Kategorie "Mensch" zuzuordnen.
Mich würde nicht wundern, wenn auch unser Oberbadewaschel Achleitner bei den Umwidmungen seine schmutzigen Hände im Spiel gehabt hätte. Wie lange muss ich mir auch dieses Gfries noch täglich in den Medien bieten lassen?
Ab nach Italien, brauchen wir ihn durchfüttern.
das nicht fehlt.
Einerseits das Unwissen über die Vorhalte betonen, anderseits aber ein Werturteil ("Mafia-Szenerie") fällen, geht gar nicht. Si tacuisses, Herr Kogler!
Wie heißt es so schön ,der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.
Ob die Zellen in Italien so viel Komfort haben wie bei uns.
Bei dem ganzen Signa System war nicht Benko allein der führende Kopf, das ging nicht ohne etlicher (Un)wälte, Steuerbetrugsberater, hoher Partei-Wirtschaftspaten und noch anderer diverser zwielichtiger .Klientel.
Ich kann mich noch an Posts Mancher User erinnern, wie man nur so unverschämt sein kann dass man den Benkster hinter Gitter sehen will. Ich denke das erübrigt sich jetzt
Die italienische Justiz dürfte etwas flotter arbeiten bei der österreichischen Mafia!?
seine politischen "Freunde" sind aber still geworden 😉
Wieso sagt hält sich die FPÖ so zurück bei Benco? Ich dachte sie ist die Partei des kleinen Mannes? Der größte (Sozial)betrug der 2. Republik! Aber ich vermute die steckt da mittendrin.
alle Parteien halten sich zurück - sollte ihnen das noch nicht aufgefallen sein.
Schau Dir die vergangenen Seitenblicke an, dann wirst die engsten Freunde sehen.
HcStrache war auch ein Busenfreund von Benko (Foto veröffentllicht)
Der ,, Pate,, könnte nur in Italien den richtigen Strafmaß bekommen. Dadurch er hierzulande viele,, Freunde,,
hat, welche ihm von,, Häfn ,, bewahren werden, bleibt nun die Hoffnung dass ihm die Italiener schnappen und ihm
,, beherbergen,, werden mit gleichgesinnte ,, Zeitgenossen ,, 👍
Wer 1000 (!!) Subfirmen gründet, hat nicht viel Gutes im Sinn - z. B. schweren, gewerbsmäßigen Betrug, Veruntreuung, Förderungsmissbrauch, Unterschlagung, Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen, (Natürlich gilt die (Un)Schuldsvermutung)...
Je nach Anzahl der Immobilen ist eine höhere Anzahl an Errichtungs- und Betriebsunternehmungen aber auch gut zu erklären, und das ohne böser Absichten.
Die guten Absichten sind es, die dem Anständigen auf den Kopf fallen und nicht die schlechten.
Wenn jede Immobilie ein eigenes Unternehmen ist, fällt bei einem Verkauf keine GrESt an, denn dann wird keine Immobilie verkauft, sondern ein Unternehmen.
Diese "Hintertür" ist seit vielen Jahren bekannt und wird von so gut wie allen gewerblichen Immobilieneigentümern genutzt - ganz legal.
jetzt gilt nicht mehr die unschuldsvermutung
,, Der Pate,, aus Innsbruck ? Und die Justiz lässt ihn noch frei herum laufen ?
Wo sa ma denn ? Da stimmt vieles nicht,
vor allem mit dem örtlichen Behörden.
Wird Innsbruck die neue Mafia Hochburg ?
ES REICHT!!!
Wie kommt die allgemeine Bevölkerung (Steuerzahler) länger arbeiten zu müssen wenn Unternehmen pleite gehen???
Schluss mit "Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren"
Schluss mit Stiftungen!!!
Wo ist da der Gedanke: Geht's der Wirtschaft gut, geht's dem Menschen gut??!!
Wenn Menschen länger arbeiten sollen, dann weil sie auch länger leben. Die Zusammenhänge, die Sie herstellen, ist an Absurdität unüberbietbar.
@ LASimon:
Früher in den 80er und 90er Jahren hat es ausgereicht wenn eine Person einer Familie arbeiten gegangen ist wurde die Familie ernährt und die Wohnung bezahlt. Heutzutage unmöglich. ... die Geburtenzahl leidet darunter!!!
Unternehmerpleiten schädigen zudem auch den Staatshaushalt und damit das Budget für Pensionen!!!
Es sollte gar kein Zuschuss zu den Pensionen aus dem Budget geben. Das ist nur notwendig, weil das Pensionsystem von Anfang an zukunftsvergessen geführt wurde.
Neues Thema: Linz Linien Jahreskarte 2.0
Die allgemeine Bevölkerung kommt zum Handkuss, so wie immer 😭😭😭
Damit fallen vorläufig mal Reiseziele in Italien aus, Ö. schert sich aktuell nicht um den Haftbefehl.
... muss es auch nicht, da die Vorwürfe ja auch in Österreich ermittelt werden können.
Die dafür vorgesehenen Juristen, sind sicher 2025 mit der Volksschule fertig.
Dann dauert es nicht mehr lange.
Wer hat sich jahrzehntelang um das Budget des Justizministeriums gekümmert? Na eben.
Geschenke an Beamte oder die Politik - das gibt's in Ö zum Glück nicht, wäre ja Korruption.
Ist Korruption strafbar, wenn sie Teil der gelebten Moral und des Brauchtums eines Volkes ist?
...mafiöse Strukturen... das trifft es wohl sehr gut. Die "normalen" Steuerzahler werden mal wieder so richtig ausgesackelt. Diejenigen, die sich ihre Taschen so richtig vollgestopft haben, werden sich jeden Tag einen Holzfuss lachen.
Vielleicht haben die Italiener da nicht ganz Unrecht…
Und für mafiöse Strukturen sind politische Verflechtungen eigentlich typisch.
Die Welt ist ungerecht, oder?
War sein Konstrukt doch immerhin ein Auffanglager für Politiker.
Sozialer kann man ein Unternehmen doch nicht führen!
Benko ist der Anführer der ÖVP?
nicht nur der ÖVP da sind noch andere Parteien dabei siehe Aufsichtsräte
Die Signa Holding wurde vorwiegend durch hochrangige Sozialdemokraten und Grüne (Joschka Fischer) getragen.
Wann wurde der deutsche Grüne Joschka Fischer in Ö eingebürgert?
Nein, das ist nicht nötig, um eines der größten Projekte der Signa Holding zu akquirieren und zu begleiten.