Lebensmittel sind bei uns viel teurer als in Deutschland
WIEN. "Österreich-Aufschlag" bei Lebensmitteln: Wir zahlen rund ein Viertel mehr als unsere deutschen Nachbarn. In Deutschland wurde der Einkauf außerdem billiger, in Österreich teurer.
Nahrungsmittel sind hierzulande im Durchschnitt um rund 25 Prozent teurer als in Deutschland. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor mit 40 Lebensmitteln bei jeweils acht Supermärkten und Diskontern in Wien und Berlin. "Der Österreich-Aufschlag bei den Lebensmittelpreisen ist nicht wegzuleugnen", sagt AK Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic.
"Ein Einkaufskorb mit 40 preiswertesten Lebensmitteln schlägt sich in Wien mit 23,7 Prozent höher zu Buche als in Berlin", so Zgubic. So kostet der Einkaufskorb in Wien 87,77 Euro, in Berlin 70,97 Euro.
Während der Einkaufskorb im August-Jahresvergleich in Wien um 1,8 Prozent (1,55 Euro) teurer wurde, ist er in Berlin um 4,9 Prozent (3,67 Euro) billiger geworden.
Darf's ein bisserl mehr sein?
Um so viel zahlen Österreicher mehr als Deutsche - Sieben Preisbeispiele (Durchschnittspreise)
(Screenshot AK)
"Viele Österreicher haben über Jahre hinweg aufgrund von Preisabsprachen überzogene Preise für Lebensmittel gezahlt. Nun ist die Regierung am Zug. Sie muss umsetzen, dass die gegenüber dem Handel bzw. dem Handel vorgelagerten Pro-duzenten verhängten Geldbußen auch dem Konsumentenschutz zu Gute kommen.", fordert Zgubic.
Zum AK Preismonitor
Die AK hat 40 preiswerteste Lebensmittel in jeweils acht Supermärkten und bei Diskontern Anfang August in Wien und Berlin erhoben, also das mit dem günstigsten Grundpreis (etwa ein Liter, ein Kilo).
Die Geschäfte in Wien: Hofer, Zielpunkt, Spar, Billa, Penny, Lidl, Merkur und Interspar.
Die Geschäfte in Berlin: Aldi, Netto, Edeka Center, Rewe, Kaiser's, Lidl, Penny und Real. Alle Preise wurden inklusive Mehrwertsteuer erhoben (Österreich 10 bzw. 20 Prozent; Deutschland 7 bzw. 19 Prozent). Aktionen wurden berücksichtigt, nicht aber Kundenkarten- oder Mengen-Vorteilspreise.
dass die AK noch immer nicht fähig ist, einen objektiven Preisvergleich zu erstellen.
Welche Aussagekraft hat ein Preisvergleich mit Lockangeboten und Aktionen??
Die AK beweist wie immer dass jeder Cent für dafür verschwendetes Geld ist, sie nur Auffanglager für gescheiterte Politiker ist und wie immer die Preisvergleiche nicht mal das Papier wert sind, auf welches sie geschrieben wurden.
von den überteuerten und hat nicht einmal verlockende Aktionen!
als die Pfeiffer-Gruppe, gell ...
noch den Pfeiffer!
so nah bei Spar ...
die Pfeifferschen bemühen sich, einheimische Ware in die Regale zu bringen und das so ziemlich ohne Leut` anlügen, das gefällt mir!
Könnte es an den höheren Abgaben und den vielen komplizierten Gesetzen liegen. Es ist doch klar, dass Unternehmer dann mehr aufschlagen müssen.
AK und Gewerkschaften unternehmen alles mögliche, um der Wirtschaft zu schaden und zusätzliche Kosten zu verursachen. Die Rechnung zahlt der Konsument. Wen wundert's?
niedrige Wettbewerbsintensität, niedrige Wettbewerbsintensität schafft hohe Preise. Also nicht immer alles auf den angeblich so bösen und steuergierigen Staat schieben. Manchmal ist auch die ach so gute freie Marktwirtschaft schuld - wenn nämlich diese mangels Konkurrenz nicht ordentlich funktioniert, oder wenn Kartellabsprachen zum Nachteil der KonsumentInnen stattfinden (wie mehrmals in der Vergangenheit) und diese dann lächerlich niedrig sanktioniert werden.
alles enthalten.
so gibt es in D keine Normverbrauchsabgabe in schwindelnder Höhe (z.B. wurde diese kürzlich in A bei einem PS starken Auto von 16 % auf 32 % (zweiunddreissig!!!!!!!) erhöht!
Zusätzlich weniger Mehrwertsteuer!
auch Deppensteuer genannt!
ein bundesstaat,sondern auch ein kartellstaat.ein relikt aus der langjährigen grossen koalition.die höheren preise betreffen fast alle produkte.
Die Deutschen zahlen WENIGER, obwohl es in Deutschland keine ARBEITERKAMMER gibt. Die Deutschen brauchen auch keine Arbeiterkammerumlage bezahlen.
...ist doch sicher wieder die EU schuld, oder ?
Wenn das nicht wäre würde ja unsere Inflation zusammenbrechen und dann können sich unsere Muppedshowanleihen wie Hundsdorfer und Spindelegger warm anziehen. Blöd nur wer bisher deren Aussagen vertraut hat.
he? Ich nehme doch nicht an, dass du 25 Jahre im Häfen warst.
25 Jahre bringe nicht zusammen aber paar Wochen werden es kumuliert schon sein. BRD - Bundesrepublik Deutschland oder heißen die schon anders?
.so nennt man den Staat. Seit 25 Jahren.
Und was ist das Land jetzt - Kaiserreich, Diktatur oder im Bürgerkrieg? Nachwievor steht bei mir auf Rechnungen BRD und die Zahlen auch. Wennst was anderes weist bitte umgehend um Rückmeldung. Bundesrepublik Deutschland, nur die Länderkennung ist DE oder?
mitnichtenundtanten
Inoffiziell BRD, auch auf halbamtlichen Webseiten
und spar 80% des umsatzes machen. einzig hofer hält mit diskontpreisen dagegen. aber auch hofer hat in den letzten jahren seine preise massiv erhöht.
warum weil in deutschland die poleneier zu millionnen zusammengepfechte schundhühner sind und das ei kannst vergessen nur billig die AK ist nur auf billig und kassiert milliarden von undZwnagsmitglieder AK ade scheide tut weh
gibt es auch in Österreich. Es ist nicht immer A, auch wenn es auf der Packung steht.
Wieso tut dir die Scheide weh? Ich dachte immer, du bist ein Mann
jahrelang nur gauner in der regierung. sie wissen, daß sie nicht lange dabei sind u. in der zwischenzeit haben sie nur eine sorge, wie bereichere ich mich in dieser zeit, daß ich für mein weiteres leben ausgesorgt habe, die menschen sind ihnen ganz egal.
Man müsste doch in Österreich nur dazu aufrufen, z.B. ein bis zwei Wochen bei Hofer - Lidl - etc. nicht einzukaufen, keiner müsste an Nahrungsmangel leiden, sind doch noch genug Anbieter im Lande.
So schnell kann man garnicht schauen, sind die Preise runter.
Eine unabhängige Organisationen sollte das in die Hand nehmen und die Macht der Konsumenten gezielt einsetzen. Aber wer in Österreich, im Land der Bücker und Speichellecker, könnte wohl so etwas durchsetzen ?
Wir könnten ja hier einen Aufruf starten. Ich wäre sofort dabei.
Natürlich gehören auch die Konzerne, SPAR, REWE..... boykottiert.
In diesem Zeitraum kaufen wir alle die nötigen Nahrungsmittel auf den Gemüsemärkten und bei kleinen Bäckereien ein.
Wahrscheinlich werden wir nicht nur gesünder werden durch die Frischware, sondern es werde uns auch noch viele Euro in unserem Haushaltsbudget übrig bleiben.
Die Wirtschaft kann machen, was sie will und die Regierung sieht tatenlos zu. Das ist der Normalfall in Österreich. Vergleicht doch mal DM (Drogeriemarkt) in Österreich und Deutschland bei denselben Produkten. Da sind Preisunterschiede von bis zu 30% bei Markenartikeln. Die ÖVP hat erfolgreich die Gewerkschaften "kastriert".
Welche Regierung ?
diese lassen sich mit Labels, Marken und Prüfsiegel das Geld aus der Tasche ziehen und vergleichen zu wenig.
wir haben auch fast die häöchsten steuern und und teuerungsraten.......
Wer alles in Österreich einkauft, ist selbst schuld und ziemlich dumm...der Handel in Ö ist unverschämt teuer...die meisten Produkte sind in D um mindestens 50% günstiger...da lohnt sich auch eine 100km Anfahrt...diese dreckige Abzocke auf Kosten der Kunden....NJET....nicht mit mir!
...was Dich 200 km Autofahrt kosten. Da müsstest Du einen LKW mit Lebensmitteln anfüllen, das sich das auszahlt !
von den Megaställen nimmst auch mit.
Möglichst weit weg soll der Stall sein, damits beim Jausnen nicht nach Tierfabrik stinkt....
Gut gefolgert...
hats wohl doch nicht so gebracht oder?!!!
der großteil der verblödeten österreicher dazu: doa kaun ma hoit nix mocha.
Bitte anklicken
Dann schauen wir uns noch bei ein paar andere Steuern die Differenz an. "Österreich ist ein Hochsteuerland"
von den politikern wird ja immer verlautet wir sind eines der reichsten länder!
warum beschwehrt sich dann jemand dass lebensmittel teuer sind???
für diese volksschmarotzer sind sie sicher nicht zu teuer!
andererseits verdienen sie nicht einmal das salz in der suppe!
eine Augenauswischerei, muß sich auch irgendwo finanzieren.
ist die Abkürzung von- Austr.Mogel Agentur?
in Ö.da Sprit und a poar Verkehrsdelikte bülliga...
Musst die Maut dazu rechnen
dann sind wir Mostschadl wider billiger
Maut ?
eine viel bessere Qualität.
Denn ?
bei den Manufakturen, die auf Wertigkeit setzen...
zutreffend, z.b. Wurstwaren.
conclusio: ist auch was wert...
aber über die Deutschen herziehen und selber regelmäßig zum Einkaufen rüberfahren !
schön, wie siehts dann mit autoversicherungen aus? autokauf? lohnbesteuerung? immobilien? alles das selbe bild...