Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Die Stimmung ist gut wie lange nicht mehr

Von Elisabeth Prechtl, 11. Juli 2018, 00:04 Uhr
(Symbolbild) Bild: colourbox.de

LINZ. Die Konsumbereitschaft der Österreicher wächst. Die Zahl der Wirtschaftsoptimisten übersteigt jene der Pessimisten bereits das vierte Quartal in Folge.

"Bei der Konsumlaune und der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung lacht in Österreich derzeit die Sonne vom Himmel", sagt Peter Bruckmüller. Er erstellt mit seiner Spectra-Marktforschung für jedes Quartal exklusiv das Wirtschaftsbarometer für die OÖN und die Bundesländerzeitungen. Dafür wurden insgesamt 3000 Personen repräsentativ befragt. 36 Prozent gehen davon aus, dass es mit der Wirtschaft weiterhin aufwärtsgeht. Nur 14 Prozent befürchten einen Abschwung. Die Zahl der Optimisten übersteigt jene der Pessimisten somit bereits das vierte Quartal in Folge. Betrachtet man die Trendreihe, hat die Hochphase bisher maximal fünf Quartale gedauert.

"Wenn nichts Grobes passiert, ist allerdings davon auszugehen, dass die gute Stimmung noch ein bis zwei Quartale anhält", sagt Bruckmüller. Ein möglicher Handelskrieg mit den USA oder ein Hochkochen der Flüchtlingskrise seien Themen, die zu einer schnellen Umkehr führen könnten. Auch die Konsumbereitschaft der Österreicher bleibt hoch: Nur 39 Prozent gaben an, aktuell sparsamer mit ihrem Geld umzugehen – der niedrigste Wert seit 1999.

Grafik:

 

 

Image in der Bevölkerung: Duo liegt an der Spitze

Welches Bild haben Österreichs Wirtschaftskapitäne und Sozialpartner in der Bevölkerung? Das fragt Spectra regelmäßig ab. Auch im zweiten Quartal 2018 liegt Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz unangefochten in Führung: 65 Prozent der Befragten haben eine gute Meinung von ihm.

Auf Platz zwei kann sich der ehemalige Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl behaupten. Er wurde, so wie Ex-ÖGB-Chef Erich Foglar, zum letzten Mal in der Umfrage berücksichtigt.

In Oberösterreich liegen WK-Präsidentin Doris Hummer und AK-Präsident Johann Kalliauer gleichauf auf dem ersten Platz.

So viele Prozent der Österreicher haben eine gute Meinung von:

Quartal 2/2017 (1/2018)

Dietrich Mateschitz 65 (67)

Christoph Leitl 38 (37)

Hannes Androsch 37 (37)

H. P. Haselsteiner 36 (32)

Andreas Treichl 23 (23)

Alexander Wrabetz 19 (18)

Brigitte Ederer 17 (16)

Erich Foglar 16 (17)

Wolfgang Eder 15 (15)

Oberösterreich-Wertung:

Doris Hummer 36 (36)

Johann Kalliauer 36 (34)

Franz Gasselsberger 20 (23)

Heinrich Schaller 19 (23)

Axel Greiner 11 (11)

mehr aus Wirtschaft

Der Schuster, der nie bei seinem Leisten bleibt

So vielfältig sind Oberösterreichs Firmen

Sind Müllautos die Zukunft für Steyr?

Stirbt das alte Bordell aus?

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Aktuelle Meldungen