Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

2:3 - Linz scheiterte in Fehervar in der Overtime

Von Markus Prinz, 21. Februar 2023, 19:15 Uhr
Ex-Fehervar-Spieler Rasmus Tirronen spielte eine starke Partie im Tor der Black Wings. Bild: AVS / Attila Soos

SZEKESFEHERVAR. Die Steinbach Black Wings mussten am Dienstagabend in Szekesfehervar die sechste Niederlage in Folge hinnehmen: Ein ausgeglichenes Spiel ging mit 2:2 in die Verlängerung, in der die Ungarn ihre erste Chance nützten. Der Liveticker zum Nachlesen:

Fehervar AV19 - Black Wings Linz


Fehervar AV19
Black Wings Linz
Erstes Bully: 21.02. - 19:15
 
39. Campbell (1:0)
55. Donaghey (2:2)
63. Fournier (3:2)
 
45. Lebler (1:1)
54. Roe (1:2)
 
Aktualisierung läuft
Aktualisierung starten

  • Alle
  • Tor
  • Penaltys
Live-Kommentar

  Noch einen schönen Dienstagabend und bis spätestens in einer Woche! Servus!
  Danke für's Mitlesen, Danke an unseren Partner Kaiser Bier.
  Den nächsten Liveticker gibt's am Dienstag vom Heimspiel der Black Wings im Pre-Playoff.
  In diesem Kampf um Platz sieben zwischen Fehervar und Linz haben die Ungarn ein Spiel weniger ausgetragen. Aktuell beträgt der Rückstand von Fehervar vier Punkte. Am Freitag empfängt Fehervar Innsbruck, am Sonntag gibt's das direkte Duell in Linz.
  Das Thema Platz sechs hat sich rein rechnerisch erledigt, weil Linz maximal mit Wien gleichziehen könnte, aber die schlechtere direkte Bilanz gegen die Capitals aufweist. Wien und Klagenfurt besetzen also die Plätze fünf und sechs. Wer davon welchen Platz einnimmt, bleibt noch spannend. Linz und Fehervar matchen sich um Platz sieben.
  Die Linzer haben sich verbessert gezeigt, aber wieder "nur" einen Punkt aus Fehervar mitgenommen. Allerdings: Die Punkte im direkten Duell sind doppelt wichtig, weil sie dem Gegner fehlen.
  63.
Praktisch im direkten Gegenzug tanzt Fournier die Linzer Restverteidigung aus und überwindet Tirronen zum 3:2-Siegtreffer.
  62.
Romig mit einem Energieanfall und viel Speed, er scheitert aber an Roy. Riesenchance.
  62.
Tirronen hält einen Schuss der Ungarn.
  62.
Dann kommen die Gastgeber ein erstes Mal. Es kommt aber nicht zum Abschluss, obwohl's kurz gefährlich wird.
  61.
Lebler auf Haga, aber ein Verteidiger ist dazwischen.
  61.
Linz in Scheibenbesitz.
  Die Verlängerung hat begonnen.
  Gute Unterhaltung mit der Verlängerung wüscht Kaiser Bier.
  Linz verliert zumindest einen Punkt auf die Vienna Capitals, gewinnt aber mindestens einen Punkt im Duell um Platz sieben gegen Fehervar.
  Das 3. Drittel ist zu Ende, es geht in die Verlängerung.
  60. (3. Drittel)
Lebler trifft nur das Außennetz.
  60. (3. Drittel)
Angriff der Linzer, aber Lebler und Haga bringen die Scheibe nicht an Roy vorbei.
  59. (3. Drittel)
Noch immer die Ungarn in der Offensive.
  59. (3. Drittel)
Tirronen wehrt einen Schuss von Fournier ab.
  59. (3. Drittel)
Tirronen mit einem sehr starken Save gegen Sarauer im Konter.
  58. (3. Drittel)
Linz bringt die Scheibe aber in den Angriff.
  58. (3. Drittel)
Jetzt die Ungarn im Angriff. Die Halle geht mit und tut das ihre.
  57. (3. Drittel)
Ein Schuss von Bartalis zieht am Tor der Linzer vorbei.
  57. (3. Drittel)
Fehervar befreit sich von einem Angriff der Linzer.
  56. (3. Drittel)
Linz im Angriff. Haga scheitert an Roy.
  56. (3. Drittel)
Aktuell steht's 36:30 bei den Schüssen zugunsten der Gastgeber.
  56. (3. Drittel)
So hat sich dieses Duell wohl auch keinen Verlierer verdient. Die Chancen werden sich wohl in etwa die Waage halten.
  56. (3. Drittel)
Power Break.
  56. (3. Drittel)
Die Linzer mit der nächsten Chance, Roy blieb aber erfolgreich.
  55. (3. Drittel)
Wie gewonnen, so zerronnen. Findley in die Mitte, die Scheibe prallt zurück und Donaghey hat keine Mühe, ins leere Tor abzustauben.
  55. (3. Drittel)
Es werden sich jetzt noch mehr Räume für die Linzer ergeben. Jetzt braucht es gute Konterspieler und ein kaltes Näschen.
  54. (3. Drittel)
Die Hausherren kommen jetzt.
  54. (3. Drittel)
Die Wiederholung zeigt: Ein Verteidiger hat die Scheibe wohl ins eigene Tor gelenkt. Aber auch das nehem die Linzer natürlich mit Handkuss.
  54. (3. Drittel)
Toooooooooooooooooooooooooooor für die Black Wings! Roe trifft aus spitzestem Winkel zum 2:1 für die Linzer. Das dürfte wohl eher als Querpass gedacht gewesen sein, landete aber im Tor.
  53. (3. Drittel)
Die Angriffe der Ungarn werden aktuell sehr früh unterbunden. Linz hat Oberwasser.
  53. (3. Drittel)
Romig scheitert mit einem Schuss. Roy hat gehalten.
  52. (3. Drittel)
Linz im Angriff.
  52. (3. Drittel)
Es gibt jetzt mehr Räume in der Offensive - tendenziell.
  51. (3. Drittel)
Lebler, Gaffal und Haga im Konter, aber der Norweger bringt den Querpass nicht an zwei Verteidigern vorbei.
  51. (3. Drittel)
Lebler erarbeitet sich die Scheibe im Forechecking, ist aber alleine auf weiter Flur.
  51. (3. Drittel)
Nilsson hat den Pfosten getroffen - das wird durch die Wiederholung klar. Riesenglück für die Linzer.
  51. (3. Drittel)
Etwas mehr Energie in der Partie aktuell.
  50. (3. Drittel)
Im Gegenzug die Linzer. Aber es kommt nicht zu einem Abschluss.
  50. (3. Drittel)
Nilsson scheitert nach einem Bully mit seinem Versuch. Die Scheibe geht knapp daneben. Das wäre ein Hammer gewesen, keine Ahnung, ob Tirronen noch hingekommen wäre.
  49. (3. Drittel)
Knott etwas zu verspielt. Ein Abschluss wäre die bessere Lösung gewesen.
  49. (3. Drittel)
Haga scheitert aus spitzem Winkel an Roy.
  48. (3. Drittel)
Ein Schuss von Wolf wird geblockt.
  48. (3. Drittel)
Zum zweiten Mal scheitert ein Querpass im Spielaufbau bei den Black Wings in der neutralen Zone. Das sollte genauer kommen, dann ließe sich eventuell auch ein Nutzen aus dem Umschalten ziehen.
  47. (3. Drittel)
Gewinnen die Linzer heute nach 60 Minuten, kann es in der Tabelle nur noch nach oben gehen oder bei Platz sieben bleiben. Nach unten wäre man dann abgesichert.
  47. (3. Drittel)
Power Break.
  47. (3. Drittel)
Die Hausherren laufen ins Abseits.
  46. (3. Drittel)
Fehervar geht wieder in die Offensive.
  45. (3. Drittel)
Toooooooooooooooooooooor für die Black Wings! Lebler trifft zum 1:1 nach schönem Doppelpass mit Haga und im zweiten Versuch. Das Spiel beginnt neu. Linz sollte jetzt aber etwas Aufwind mitnehmen können.
  45. (3. Drittel)
Lebler mit einem Schuss, aber er scheitert an Roy.
  45. (3. Drittel)
Wolf etwas zu lässig nach Scheibengewinn und schon ist das Spielgerät wieder bei den Ungarn.
  44. (3. Drittel)
Brucker blockt einen Schuss. Wichtig.
  44. (3. Drittel)
Kuralt hat Fahrt aufgenommen, überläuft die Verteidigung, spielt in die Mitte, findet aber keinen Abnehmer.
  43. (3. Drittel)
Die erste Reihe der Linzer bekommt keinen Zugriff im Forechecking. Fehervar aktuell sehr dominant.
  43. (3. Drittel)
Petan und Bartalis scheitern vor dem Linzer Tor an Tirronen.
  42. (3. Drittel)
Fehervar noch immer im Angriff, aber Linz hat sie erfolgreich nach außen gedrängt.
  42. (3. Drittel)
Linz ist wieder komplett.
  42. (3. Drittel)
Mihaly scheitert mit einem Schuss. Die Scheibe wird ins Fangnetz abgelenkt.
  41. (3. Drittel)
Und wieder geht die Scheibe raus.
  41. (3. Drittel)
Gaffal beschäftigt die gegnerische Defensive.
  41. (3. Drittel)
Und gleich noch einmal. Fehervar muss neu aufbauen.
  41. (3. Drittel)
Die Linzer bringen die Scheibe gleich einmal aus der Gefahrenzone.
  Die Pause ist vorbei, das 3. Drittel beginnt.
  Die Spieler sind zurück auf dem Eis. 1:24 Minuten müssen die Linzer noch in Unterzahl bestreiten, dann braucht es eine Offensive, eine bessere Chancenverwertung und wohl auch das nötige Glück.
  Gute Unterhaltung im spannenden Schlussdrittel wünscht Kaiser Bier.
  Währenddessen scheint der KAC in Klagenfurt gerade sein Viertelfinal-Ticket zu lösen. Die Rotjacken führen mit 5:0 gegen die Pioneers.
  24:20 steht es gemessen an Schüssen aktuell zugunsten der Gastgeber.
  Die Linzer sind wieder in Rückstand geraten. Über die 40 Minuten waren die Linzer aber ebenbürtig. Das war zuletzt nicht sehr oft so. Es gilt, in den verbleibenden 20 Minuten einen 0:1-Rückstand aufzuholen.
  Das 2. Drittel ist zu Ende, es geht in die Pause.
  40. (2. Drittel)
Stuart feuert im Konter einen Schuss auf das Tor von Roy, aber er scheitert.
  40. (2. Drittel)
Roe muss in die Kühlbox. Powerplay Alba Volan.
  40. (2. Drittel)
Knott bringt die Scheibe vor das Tor der Ungarn, sie will aber nicht ins Tor.
  40. (2. Drittel)
Gelingt eine schnelle Antwort der Linzer?
  39. (2. Drittel)
Es ist wieder richtig laut geworden in der Halle nach dem Treffer. Die zelebrieren jeden Treffer auf eine ganz besondere Weise.
  39. (2. Drittel)
Und dann steht's 1:0 für die Gäste, Linz ist wieder zurück. Verteidiger Tim Campbell hat draugehalten und genau ins Eck getroffen. Die Sicht war dem Finnen aber verstellt.
  39. (2. Drittel)
Linz im Angriff. Noch immer. Da sollte doch irgendwann einmal einer passen.
  38. (2. Drittel)
Leclerc scheitert an Tirronen.
  38. (2. Drittel)
Zwei-, dreimal geht ein Raunen durch die Halle. Fehervar hatte jetzt gute Möglichkeiten.
  37. (2. Drittel)
Linz bietet aktuell sehr viele Räume an.
  37. (2. Drittel)
Fehervar wieder komplett.
  37. (2. Drittel)
Mihaly bringt die Scheibe raus.
  36. (2. Drittel)
Linz wieder komplett und im Powerplay.
  36. (2. Drittel)
Lebler verzieht einen Schuss aus guter Distanz.
  36. (2. Drittel)
Es geht wieder flott hin und her.
  35. (2. Drittel)
Die Strafe gegen Linz sitzt Romig übrigens für Rasmus Tirronen ab, der eine Scheibe ins Aus gechippt hat. Die Strafe gab's für Spielverzögerung.
  35. (2. Drittel)
Sarauer muss in die Kühlbox. Haken. 4-gegen-4 für 43 Sekunden, dann Powerplay Black Wings.
  35. (2. Drittel)
Strafe angezeigt.
  35. (2. Drittel)
Knott bringt die Scheibe raus. Wertvolle Sekunden.
  34. (2. Drittel)
Die Linzer bringen die Scheibe aus dem eigenen Drittel.
  34. (2. Drittel)
Es gab eine Strafe. Romig sitzt draußen. Powerplay Alba Volan.
  34. (2. Drittel)
Power Break.
  33. (2. Drittel)
Ein Pass von Todd vor das Tor wird abgelenkt.
  33. (2. Drittel)
Linz noch immer im Angriff.
  32. (2. Drittel)
Linz investiert jetzt wieder etwas mehr in die Offensive - vor allem, was die Position der Verteidigern bei Angriffen betrifft. Das ist doch auch etwas riskant.
  32. (2. Drittel)
Die Wiederholung zeigt: Das war ein richtig guter und vor allem wichtiger Save von Tirronen vorhin.
  31. (2. Drittel)
Querpass vor das Linzer Tor, aber ein Spieler am langen Eck bringt die Hartplastikscheibe nicht an Tirronen vorbei.
  31. (2. Drittel)
Die Linzer sind bereits seit mehr als 30 Minuten ohne Gegentreffer. Das gab's schon länger nicht mehr.
  31. (2. Drittel)
Linz im Angriff.
  30. (2. Drittel)
St-Amant wird mit einem Steilpass gefüttert, kann sich die Scheibe aber nicht ideal mitnehmen.
  30. (2. Drittel)
Noch ein Schuss der Ungarn, diesmal scheitert Ambrus an Tirronen.
  29. (2. Drittel)
Konter der Hausherren, aber Tirronen sagt Nein!
  29. (2. Drittel)
Jetzt wieder einmal die Gastgeber.
  28. (2. Drittel)
Big Save von Roy! Das hätte das 1:0 für die Linzer sein müssen. Schumnig in die Mitte, ein Verteidiger lenkt die Scheibe mit dem Fuß ab, Roy rettet aber für seinen Vordermann.
  28. (2. Drittel)
Haga mit einem Schuss, Roy hält sicher.
  28. (2. Drittel)
"Shoot on the fu******* goal, please", steht auf einem Schild von Linzer Fans.
  28. (2. Drittel)
Knott hatte vorhin die Möglichkeit, nicht Romig. Das zeigt die Wiederholung.
  28. (2. Drittel)
Power Break.
  28. (2. Drittel)
Roy geht bei einer abgelenkten Scheibe auf Nummer Sicher.
  27. (2. Drittel)
Romig scheitert an Roy. Gute Chance.
  27. (2. Drittel)
Noch immer die Linzer. Aber Fehervar macht das Zentrum dicht.
  26. (2. Drittel)
Linz im Angriff, aber es kommt nicht zum Abschluss.
  26. (2. Drittel)
Unerlaubter Weitschuss der Hausherren.
  26. (2. Drittel)
Es geht auf und ab.
  25. (2. Drittel)
Leclerc mit einer Chance, aber Tirronen hält.
  25. (2. Drittel)
Unerlaubter Weitschuss der Ungarn.
  24. (2. Drittel)
Fehervar verteidigt einen Angriff der Linzer erfolgreich.
  24. (2. Drittel)
Linz wieder komplett.
  24. (2. Drittel)
St-Amant mit einem Schuss, aber Roy wehrt ab.
  24. (2. Drittel)
Die Linzer bringen das Spielgerät aus der eigenen Zone.
  23. (2. Drittel)
Tirronen hält einen Schuss und hechtet sich auf die Scheibe. Stark gemacht.
  23. (2. Drittel)
Gutes Unterzahlspiel der Linzer.
  22. (2. Drittel)
Knott kann kontern - aber er scheitert zweimal an Roy. Riesenchance für die Linzer, Riesenglück für die Gastgeber.
  22. (2. Drittel)
Viel Verkehr vor dem Linzer Kasten. Aber der Defensivverbund bringt die Scheibe raus.
  22. (2. Drittel)
Wolf muss in die Kühlbox. Stockschlag. Powerplay Alba Volan.
  22. (2. Drittel)
Leclerc mit einem Versuch, richtig gefährlich wurde es aber nicht.
  21. (2. Drittel)
Linz im Angriff. Aber auch hier ist die Defensive bei einem Querpass hellwach.
  21. (2. Drittel)
Die Ungarn wieder im Vorwärtsgang. Ein Pass vor das Tor der Linzer wird aber erfolgreich abgelenkt.
  Die Pause ist vorbei, das 2. Drittel beginnt.
  Die Spieler sind zurück. Gute Unterhaltung wünscht Kaiser Bier.
 

Nachtrag - so spielt Fehervar heute:

Im Tor steht Olivier Roy. Dominik Horvath ist sein Backup.

1. Linie:
Roland Vokla, Tim Campbell - Csanad Erdely, Janos Hari, Anze Kuralt

2. Linie:
Gleason Fournier, Dakota Donaghey - Guillaume Leclerc, Istvan Bartalis, Alex Petan

3. Linie:
Bence Stipsicz, Henrik Nilsson - Andrew Sarauer, Brett Findlay, Gergö Ambrus

4. Linie:
Marko Csollak, Daniel Szabo - Balint Magosi, Kristof Nemeth, Akos Mihaly

  Die Linzer sind etwas nervös in die Partie gestartet, haben sich aber mittlerweile in die Partie hineingearbeitet. Das Unentschieden scheint aktuell gerecht, die Schussstatistik bestätigt das einigermaßen mit 10:8 zugunsten der Gastgeber.
  Das 1. Drittel ist zu Ende, es geht in die Pause.
  20. (1. Drittel)
Roy hält einen Versuch der Linzer praktisch mit der Pausensirene.
  20. (1. Drittel)
Kuralt scheitert am kurzen Eck an Tirronen.
  20. (1. Drittel)
Aber die zweite Reihe kann die Scheibe nicht im Angriff halten.
  19. (1. Drittel)
Noch einmal die Linzer.
  19. (1. Drittel)
Angriff der Ungarn. Linz in den letzten Minuten still und heimlich immer besser in die Partie gekommen. Die letzte gute Möglichkeit der roten Teufel liegt schon länger zurück.
  18. (1. Drittel)
Linz bringt nach einer Scheibeneroberung in der Rundung zu wenig Personal vor das Tor, um Roy die Sicht zu verstellen.
  18. (1. Drittel)
Petan läuft bei einem schnellen Gegenstoß ins Abseits. Haga hat davor die Scheibe im Angriff verloren.
  17, (1. Drittel)
"Schnetzer" klingt aus den Mündern der ungarischen Kommentatoren wie "Schmerzen". Ansonsten sind die beiden aber halbwegs sattelfest, was die Nachnamen betrifft.
  17. (1. Drittel)
Fehervar läuft ins Abseits.
  16. (1. Drittel)
Die Wiederholung zeigt, dass beim Querpass von Pusnik vorhin sehr viel Glück bei den Ungarn dabei war. Roy hat die Scheibe mit der Innenseite der Schoner abgelenkt.
  16. (1. Drittel)
Lebler zieht ab, Roy wehrt die Scheibe ins Fangnetz ab.
  15. (1. Drittel)
Pusnik mit einem schönen Angriff. Sein Querpass findet keinen Linzer Schläger.
  15. (1. Drittel)
Power Break.
  15. (1. Drittel)
Roy hält einen Versuch von Stuart.
  14. (1. Drittel)
Romig blockt einen Schuss. Und das ist genau etwas, das Philipp Lukas von seinen Spielern gefordert hat: "Wir müssen mit der defensiven Leidenschaft spielen, wie die meisten Gegner gegen uns."
  14. (1. Drittel)
Wolf verteidigt gut bei einem Angriff der Gastgeber.
  13. (1. Drittel)
Fehervar bereitet den nächsten Angriff vor.
  13. (1. Drittel)
Linz im Spielaufbau. Auf einmal krümmt sich ein Spieler der Ungarn auf dem Boden. Nicht auszumachen, was da genau passiert ist.
  12. (1. Drittel)
Von Linz sollte jetzt mehr kommen.
  12. (1. Drittel)
Schneller Angriff der Gastgeber und Linz kommt ins Schwimmen. Dreimal können die Ungarn praktisch nur mit Geleitschutz auf Tirronen schießen. Dreimal bleibt der Linzer Sieger.
  11. (1. Drittel)
Ein Angriff der Ungarn verebbt durch einen Fehlpass.
  11. (1. Drittel)
Guter Wechsel der vierten Reihe der Linzer. Beinahe gelingt da der Turnover nach Forecheck.
  10. (1. Drittel)
Fehervar ist wieder komplett. Die Partie jetzt aber offener.
  10. (1. Drittel)
Linz tut sich - man muss sagen gewohntermaßen - schwer, geordnet ins Drittel zu kommen.
  9. (1. Drittel)
Und noch einmal gelingt die Befreiung.
  9. (1. Drittel)
Fehervar bringt die Scheibe raus. Davor scheitert Haga an Olivier Roy.
  9. (1. Drittel)
So, wie wär's denn mit einem Führungstreffer einmal zur Abwechslung?
  8. (1. Drittel)
Donaghey muss in die Kühlbox. Powerplay Black Wings.
  8. (1. Drittel)
Strafe gegen Fehervar angezeigt. Da gibt's keine zwei Meinungen.
  8. (1. Drittel)
Vor allem Tirronen hat sich diese Pause jetzt verdient.
  8. (1. Drittel)
Power Break.
  7. (1. Drittel)
Linz in der Offensive. Aber Fehervar verteidigt auch das sehr effizient.
  7. (1. Drittel)
Linz wieder komplett.
  7. (1. Drittel)
Nochmal Tirronen. Gut abgewehrt.
  6. (1. Drittel)
Die Scheibe geht aus dem Drittel der Linzer.
  6. (1. Drittel)
Tirronen wehrt einen Schuss aus der Distanz ab.
  6. (1. Drittel)
Fehervar jetzt in Position. Die Scheibe läuft.
  6. (1. Drittel)
Campbell verliert die Scheibe beinahe, aber er hält sie irgendwie im Drittel.
  5. (1. Drittel)
Linz bringt die Scheibe raus.
  5. (1. Drittel)
Haga muss in die Kühlbox. Powerplay Alba Volan.
  5. (1. Drittel)
Strafe angezeigt - gegen Linz.
  4. (1. Drittel)
Linz agiert zu wenig kompakt. Die Stürmer kommen aktuell nicht richtig ins Forechecking. Aber es ist eine feine Linie zwischen kompakt und zu hoch.
  4. (1. Drittel)
Tirronen mit einem guten Save gegen Petan. Der ist da plötzlich alleine vor Tirronen aufgetaucht.
  3. (1. Drittel)
Wieder die Gastgeber - diesmal mit abseitsverdächtigem Aufbau-Pass.
  3. (1. Drittel)
Kuralt mit einem Versuch, aber Tirronen wehrt sicher ab.
  3. (1. Drittel)
Lebler wird von Haga auf die Reise geschickt, aber ein Verteidiger ist dazwischen.
  3. (1. Drittel)
Linz mit frühem Forechecking.
  2. (1. Drittel)
Konter der Linzer. Haga verzieht einen Versuch auf das kurze Eck.
  2. (1. Drittel)
Linz kommt ins Forechecking und kann etwas Tempo aus dem nächsten Angriff der Ungarn nehmen.
  1. (1. Drittel)
Unerlaubter Weitschuss der Linzer.
  1. (1. Drittel)
Noch immer die Gastgeber, die hier gleich den Ton angeben möchten.
  1. (1. Drittel)
Fehervar gleich einmal im Angriff.
  Los geht's! Gute Unterhaltung wünscht Kaiser Bier.
  19:15 Uhr
Ladislav Smetana und Milan Zrnic sind die Referees heute. Daniel Konc und Peter Jedlicka sind die Linesmen.
  19:14 Uhr
Und bei all der Lamentiererei haben wir auf die Aufstellung der Gastgeber vergessen. Was für ein Fauxpas! Wir entschuldigen uns dafür und reichen die Aufstellung der Roten Teufel natürlich nach.
  19:12 Uhr
Auch die Linzer sind auf dem Eis.
  19:10 Uhr
Der Sprecher beginnt, die Mannschaft der Ungarn auf das Eis zu schreien.
  19:08 Uhr
Im Livestream sind einige Fans in Schwarz-Petrol zu sehen. Grüße nach Ungarn!
  19:05 Uhr
Sollte Fehervar aber beide Spiele gewinnen, könnten die Linzer den siebten Platz noch an die Ungarn verlieren. Aktuell liegen die Roten Teufel fünf Punkte hinter Linz, müssen allerdings nicht mehr zuschauen. Am Freitag gastiert Innsbruck in Ungarn.
  19:02 Uhr
Gewinnen beide Teams ein Spiel, bleibt der Tabellenstand so, wie er aktuell ist. Linz bleibt Siebenter und Fehervar Achter.
  19:00 Uhr
Der KAC kann sich unterdessen heute fix in die Playoffs schießen. Dazu reicht ein Heimsieg über Feldkirch.
  18:57 Uhr
Bei zwei Siegen der Linzer gegen Fehervar wäre theoretisch sogar noch ein Platz unter den Top-6 möglich. Dafür müssten die Capitals aber beide Partien (Freitag in Salzburg und Sonntag gegen Innsbruck) verlieren.
  18:55 Uhr
Das Warm-Up auf dem Eis ist beendet. Die Spieler kehren in die Kabinen zurück.
  18:52 Uhr
Wir haben mit Philipp Lukas auch darüber gesprochen, dass man in der ersten Saisonhälfte besser war. Dem widerspricht der Headcoach der Black Wings: "Wir führen eigene Statistiken. Und die sagen auf vielen verschiedenen Ebenen, dass wir nicht schlechter sind als in der ersten Hälfte des Grunddurchgangs. Laut Lukas kommen aktuell aber zwei entscheidende Faktoren zusammen: Die Offensive braucht viele Chancen für einen Treffer und die Defensive will es dann oft erzwingen, macht Fehler und lässt wie am Sonntag im ersten Drittel gegen den KAC vier Großchancen zu.
  18:50 Uhr
Ein weiteres Thema sind die Special Teams. Lag man zur Grunddurchgangs-Halbzeit in Unter- und Überzahl noch unter den Top-3 der Liga, rangiert man aktuell im Powerplay auf Platz acht und im Penaltykilling nur auf Rang neun.
  18:47 Uhr
Die Linzer wissen um die Bedeutung dieser beiden Partien Bescheid - soviel steht fest. Im OÖN-Telefonat sprach Trainer Philipp Lukas gestern davon, das die Black Wings "für ein Team, das wenig aus den eigenen Chancen macht, zu viele Gegentreffer kassiert. Und das ist fatal." In jüngerer Vergangenheit seien die Fehler auf individuelle "Breakdowns" zurückzuführen gewesen. Eine Anfälligkeit gegenüber Konter sieht Lukas bereits leicht verbessert. "Wir sind überzeugt, dass wir das besser machen können und uns da rausziehen können."
  18:45 Uhr
In einer halben Stunde geht's los!
  18:42 Uhr
Es wird heute die 1310. Partie sein, die die Black Wings in der Erstligageschichte bestreiten. Der nächste Erfolg nach 60 Minuten ist für die Linzer der 600. seit der Liga-Neugründung 2000/2001.
  18:40 Uhr
Die Teams sind zum Warm-Up auf das Eis gekommen.
  18:35 Uhr
Bevor wir uns endgültig der Brisanz der Tabelle vor diesen beiden Duellen gegen Fehervar widmen, werfen wir einen Blick in die Statistiken. Wir schreiben heute das 75. Duell zwischen den Black Wings und Fehervar in der Liga-Geschichte. 42-mal gingen die Linzer als Sieger vom Eis, 32-mal bisher die heutigen Gastgeber. In Szekesfehervar liegt die Linzer Siegquote knapp unter 46 Prozent, 17 Siegen stehen 20 Niederlagen gegenüber.
  18:30 Uhr
Die ersten Scheiben werden von den Zeugwarten auf das Eis geschmissen. Die letzten Vorbereitungen laufen, bevor die Spieler auf das Eis kommen. Einer der Eismeister poliert aktuell die Plexiglas-Scheibe, durch die die Hintertorkamera auf das Eis filmt. Freie Sicht - und das aus dem Home-Office. Fabulös.
  18:25 Uhr
Der nominell zweite Goalie, Thomas Höneckl, hält aktuell bei einer Fangquote von 92 Prozent, hat aber zehn Spiele weniger absolviert. Für einige Fans ist er dennoch mehr als gleichwertig, manche fordern sogar, ihn in den wichtigen Partien spielen zu lassen. So oder so - mit Höneckl ist wohl mit David Kickert der Top-Backup-Goalie in der Liga.
  18:20 Uhr
Gute Unterhaltung beim heutigen Liveticker wünscht Ihnen einmal mehr Kaiser Bier. Und wir wollen ein herzliches Danke für die Zusammenarbeit ergänzend hinzufügen.
  18:15 Uhr
In einer Stunde wird angepfiffen.
  18:10 Uhr
Ein Wort zu Rasmus Tirronen. Der Finne wurde in der Vorsaison Vizemeister mit den Ungarn und hat im Sommer die Seiten gewechselt. Diese beiden entscheidenden Spiele ausgerechnet gegen Fehervar bestreiten zu müssen, ist für den Goalie etwas besonderes. Aktuell hält der Goalie der Linzer bei einer Fangquote von 90,5 Prozent. In der Vorsaison war er um 0,8 Prozentpunkte besser, konnte sich aber vor allem in den Playoffs enorm steigern und wehrte 92,9 Prozent aller Schüsse auf sein Tor ab. Diese Entwicklung erhofft man sich auch heuer vom Finnen.
  18:05 Uhr

So spielen die Black Wings heute:

Im Tor steht Rasmus Tirronen. Thomas Höneckl ist sein Backup.

1. Linie:
Logan Roe, Martin Schumnig - Brian Lebler, Michael Haga, Stefan Gaffal

2. Linie:
Matt Murphy, Raphael Wolf - Emilio Romig, Graham Knott, Shawn St-Amant

3. Linie:
Ramon Schnetzer, Daine Todd - Andreas Kristler, Brodi Stuart, Marco Brucker

4. Linie:
Lorenz Lindner - Jakob Mitsch, Julian Pusnik, Niklas Bretschneider

  18:00 Uhr
Ein Blick auf den Kader: Aktuell scheint es so, als ob die Linzer gegenüber dem Heimspiel am Sonntag in unveränderten Formationen antreten. Was das bedeutet, lesen Sie in Kürze. Das Tor wird Rasmus Tirronen heute hüten.
  17:55 Uhr
So, blicken wir nach Szekesfehervar. "Zu den Hallen in Feldkirch und Asiago fehlen hier Welten. Ich vermute, dass es zirka 20 Grad wärmer ist", sagt Black-Wings-Pressesprecher Michael Geltner, der uns einige Vor-Ort-Eindrücke geschildert hat. In der Jacke ist ihm wohlig warm aktuell. Den Nimbus der kältesten Halle der Liga ist Fehervar also los.
  17:50 Uhr
Wie bereits am Freitag in Pustertal hat eine eigene Anreise nach Szekesfehervar leider wirtschaftlich keinen Sinn ergeben. Zu intensiv ist die Themenlage in den kommenden Tagen und Wochen. Ein Beispiel gefällig? Wir bereiten uns aktuell bereits auf die Stadioneröffnung der Raiffeisen-Arena in Linz vor, bei der meine Wenigkeit im Liveticker berichten darf. Bereits morgen erscheint ein neuer Wirtschafts-Podcast namens "Geld und Leben" auf nachrichten.at, wo unsere Expertise von den Eisbrecher-Podcast benötigt wurde. Und natürlich erscheint am Donnerstagabend die nächste Episode des Eisbrecher-Podcasts zum 20-jährigen Jubiläum des ersten Linzer Meistertitels. Viel zu tun also aktuell - und wir hoffen natürlich, dass wir Ihnen trotzdem das Gefühl vermitteln können, vor Ort hautnah dabei zu sein. Und in diesem Punkt möchten wir auch gleich eine Lanze für die Büro-Einheit der Black Wings brechen, die uns da bestmöglich unterstützt.
  17:45 Uhr
In eineinhalb Stunden fällt die erste Scheibe. Bis dahin informieren wir Sie bestmöglich über das heutige Aufeinandertreffen zweier Kandidaten für das Pre-Playoff.
  17:40 Uhr
Die Black Wings sind seit 17:05 Uhr in der Gabor-Ocskay-Arena zugegen und bereiten sich aktuell sehr fokussiert auf das heutige Spiel vor.
  17:35 Uhr
Ein leicht verspätetes Servus und herzlich willkommen zum heutigen Liveticker!

Linz muss liefern. Im abschließenden Doppel gegen Fehervar AV19 im Grunddurchgang (heute auswärts, am Sonntag daheim) geht es für die Linzer nicht nur um die theoretische Chance auf Platz sechs und eine direkte Playoff-Qualifikation. Denn bei Niederlagen in den direkten Duellen mit den Ungarn wackelt sogar noch das Pick-Recht im Pre-Playoff, das mit Platz sieben einher geht. Fünf Punkte beträgt der Rückstand der Ungarn bei einem Spiel weniger auf die Black Wings. Beide Saisonduelle gingen knapp - aber doch - an die Ungarn (1:2 in Fehervar, 0:1 in Linz)

Ganz allgemein geht es aber vor allem darum, vor den Pre-Playoffs, etwas an Fahrt aufzunehmen. Das Selbstvertrauen ist nach fünf Niederlagen in Serie oder zwölf Niederlagen in 13 Spielen (Siege gegen die Tabellen-Schlusslichter Laibach und Feldkirch ausgeklammert) in diesem Kalender angekratzt.

Der Versuch einer Analyse - mit Ausblick:

Mehr zum Thema
Linz in der Krise? "Haben keine Zeit für Selbstmitleid"
OÖNplus Black Wings

Linz in der Krise? "Haben keine Zeit für Selbstmitleid"

LINZ. Die Black Wings haben ausgerechnet vor der entscheidenden Meisterschaftsphase fünf Spiele in Serie verloren

Die Reaktion von Emilio Romig nach der 2:4-Niederlage am Sonntag gegen den KAC:

Kapitän Brian Lebler vor der heutigen Partie:

Außerdem haben wir für Sie noch die aktuellste Episode unseres Eisbrecher-Podcasts anzubieten, in der sich alles um den 20. Jahrestag des ersten Linzer Meistertitels dreht. Die Gespräche eröffnet hat Rick Nasheim in der Vorwoche. Ab Donnerstag gibt es diese Woche die nächste Folge zu hören.

Die Partien am Dienstagabend:

  • Klagenfurter AC - Pioneers Vorarlberg (19.15 Uhr)
  • Fehervar AV19 - Black Wings Linz (19.15 Uhr)
  • Olimpija Ljubljana - Red Bull Salzburg (19.15 Uhr)
mehr aus Black Wings

Thomas Dechel: "Die Menge an Kindern, die keinen Ball mehr fangen können, ist bedenklich"

Black Wings lotsen Ex-Bozen-Verteidiger nach Linz

Black Wings: Training wie bei den Navy Seals

Black Wings verlängerten mit Stürmer-Routinier

Autor
Markus Prinz
Online-Redakteur
Markus Prinz

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Aktuelle Meldungen