Änderungen im Formel-1-Kalender ab dem Jahr 2027
ZANDVOORT. Das Formel-1-Heimspiel von Weltmeister Max Verstappen in den Niederlanden verschwindet nach 2026 aus dem Rennkalender.
Man habe sich mit Zandvoort nur noch auf eine Verlängerung des ursprünglich 2025 endenden Vertrags um ein weiteres Jahr geeinigt, teilte die Motorsport-Königsklasse am Mittwoch mit. Damit wird der Grand Prix in den Dünen noch zweimal ausgetragen. Seit der Rückkehr nach Zandvoort 2021 hatte Red-Bull-Pilot Verstappen dreimal vor seinen heimischen Fans gewonnen.
Schon länger war über die Zukunft des Rennens spekuliert worden. Dabei soll es auch Überlegungen gegeben haben, dass sich Zandvoort und das belgische Spa-Francorchamps künftig abwechseln und die WM-Läufe dauerhaft nur noch alle zwei Jahre in den entsprechenden Orten stattfinden. Dazu kommt es nun nicht.
Die boomende Formel 1 könnte damit künftig noch seltener in Europa Station machen. Mehrere Länder haben Interesse an der Austragung von Rennen signalisiert. Neben Plänen für weitere WM-Läufe in Asien ist auch ein Grand Prix in Afrika im Gespräch. Südafrika und Ruanda werden als mögliche Ziele genannt.
KTM-Pilot Sanders erneut Dakar-Etappensieger, Sainz gibt auf
KTM trifft Entscheidung: Kein Motorsport-Ausstieg
Die erste Jännerrallye-Bilanz fällt beinahe euphorisch aus
Vizestaatsmeister Waldherr führt nach erster Jännerrallye-Prüfung
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.