Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Aus in der 1. Wien-Runde: Thiem scheiterte an Tsitsipas

Von nachrichten.at/apa, 24. Oktober 2023, 20:01 Uhr
Dominic Thiem
Thiems gute Leistung in der Stadthalle blieb am Dienstagabend unbelohnt. Bild: GEPA pictures/ Walter Luger (GEPA pictures)

WIEN. Dominic Thiem ist bei den Erste Bank Open kein Erfolgserlebnis vergönnt gewesen. Der 30-jährige Niederösterreicher zog am Dienstag in der Auftaktrunde des ATP-500-Turniers gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas nach fast zwei Stunden mit 6:7(5),4:6 den Kürzeren.

Es war die dritte knappe Niederlage im direkten Duell in dieser Saison. Damit ist nach dem Montag-Aus von Sebastian Ofner und Filip Misolic kein Österreicher im Achtelfinale des Tennis-Heim-Hartplatz-Events vertreten.

Wien. Im Gegensatz zu Kitzbühel, wo Thiem mit dem Finale sein bestes Saisonabschneiden hatte, endete damit das zweite große Österreich-Turnier für ihn mit einer Enttäuschung. Damit einher ging ein Rückschlag im Kampf um einen Platz im Hauptfeld der Australian Open Anfang kommender Saison. Der US-Open-Champion von 2020 wird nächste Woche wieder aus den Top 100 fallen. Um das bis Jahresende noch zu ändern, bietet sich nur noch in Paris-Bercy und Metz die Möglichkeit.

Thiem vergibt Chancen im Tiebreak

"Die Niederlage ist das Bitterste am heutigen Tag. Weil spielerisch war die Leistung echt gut. Wie ich mich bewegt und gespielt habe, war schwer in Ordnung. Wie ich mich präsentiert habe, auch", sagte Thiem in einer ersten Reaktion im ORF-Interview. Der erste Satz sei wie das Tiebreak "richtig eng" gewesen. In Durchgang zwei sei in einer "kurzen toughen Phase" die Vorentscheidung gefallen. "Es ist auf Kleinigkeiten angekommen", betonte der 17-fache ATP-Turniersieger.

Bildergalerie: Thiem scheiterte in Wien an Tsitsipas

Thiem scheiterte in Wien an Tsitsipas
Thiem scheiterte in Wien an Tsitsipas (Foto: EVA MANHART (APA)) Bild 1/27
Galerie ansehen

"Wenn beide Spieler eine gute Leistung bringen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sehr, sehr eng wird und Kleinigkeiten entscheiden", hatte Thiem im Vorfeld der Partie vermutet. Und genau so kam es dann auch. Wie in den jüngsten beiden direkten Aufeinandertreffen in Madrid und zuletzt Wimbledon begegneten einander die beiden absolut auf Augenhöhe. Der eigene Aufschlag war größtenteils Trumpf, so gab es im ersten Satz keinen einzigen Breakball.

Lesen Sie dazu:

Thiem war zumindest zweimal sehr nahe dran, sich einen zu erarbeiten. Bei 2:2 und 0:30 zog Tsitsipas mit vier Punkten den Kopf noch aus der Schlinge. Noch größer war die Möglichkeit aber bei 5:5, wo es erstmals über Einstand ging. Ein leichter Rückhandfehler des ÖTV-Akteurs ermöglichte dem Griechen aber doch die Game-Chance, die er auch verwertete.

Im Tiebreak wäre dann neuerlich mehr möglich gewesen. Thiem zog auf 4:2 davon, statt 5:2 hieß es nach einem verpatzten Netzangriff aber 4:3. Das war die Wende, der Favorit lag bei 5:4 erstmals voran und gab diesen Vorteil nicht mehr aus der Hand, verwertete nach mehr als einer Stunde seinen ersten Satzball.

Trotzdem blieb der von seinen Magenproblemen genesene Lokalmatador dran, schaffte es aber wieder nicht, die entscheidenden Punkte einzufahren. Drei Breakchancen ließ Thiem bei 1:0 liegen. Nach dem 1:1 wirkte er leicht verunsichert, nachdenkend und kassierte wegen unerzwungener Vorhandfehler prompt das Break zum 1:2. Hängen ließ sich das ÖTV-Ass aber nicht, konnte bei 1:3 gleich drei Breakbälle des Griechen abwehren und damit im Spiel bleiben. Zur Wende reichte es aber nicht mehr. Die Nummer vier des Turniers verwertete nach 1:58 Stunden mit einem Ass den ersten Matchball. Im Head-to-Head stellte der Weltranglistensiebente auf 6:5.

Mit Andrej Rublew (RUS-3), Tommy Paul (USA-6) und Frances Tiafoe (USA-7), der von der verletzungsbedingten Aufgabe des Briten Daniel Evans profitierte, kamen auch die restlichen Favoriten weiter. Im Doppel mussten die Vorjahressieger Alexander Erler/Lucas Miedler gleich zu Beginn die Segel streichen. In einer spannenden Partie kam am Heumarkt gegen ihre Landsleute Sebastian Ofner/Philipp Oswald mit 6:7(4),6:4,9:11 das Aus.

mehr aus Mehr Sport

Der UVC Ried feiert Geburtstag

Ein übermächtiger Handball-Gegner

Swans peilen den sechsten Heimsieg in Folge an

Katarina Pandza: Nerven aus Stahl

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Aktuelle Meldungen