Goldener Schuh: Lindorfer, Aigner und Schmidl mit Sprung nach vorne

LINZ. Der Kampf um den Goldenen Schuh der OÖNachrichten für den erfolgreichsten Torjäger im Unterhaus bleibt spannend: Mit seinem 18. Saisontreffer zum 2:2-Ausgleich im Derby gegen Dietach holte sich Vorwärts Steyr-Bomber Daniel Lindorfer mit 36 Punkten die alleinige Führung zurück. Einen Sprung nach vorne machten auch Andreas Aigner, Manuel Muckenhumer und Manuel Schmidl.
Aufzeigen konnte am vergangenen Osterwochenende auch Andreas Aigner: Der Stürmer von Eggerding (2. Klasse Westnord) erzielte bei 3:0-Sieg seiner Mannschaft gegen Vichtenstein alle drei Tore und machte damit in der Wertung der OÖNachrichten einige Plätze gut. Mit 30 Punkten liegt Aigner gemeinsam mit Robert Lenz von OÖ.-Ligist Grieskirchen am dritten Platz.
Ebenfalls einige Punkte sammelte Manuel Muckenhumer von St. Marienkirchen an der Polsenz, der dank seines Doppelpacks beim 4:1-Erfolg bei Aufsteiger Frankenburg in der Bezirksliga Süd die Führung in der Torschützenliste übernahm – in der OÖN-Wertung liegt er mit 27 Punkten auf Rang fünf.
Einen großen Sprung nach vorne machte Gmundens Top-Torjäger Manuel Schmidl, der beim 3:0-Erfolg über den SV Sierning zwei Treffer erzielte und damit bei 11 Toren und 22 Punkten hält. Damit liegt er in bester Gesellschaft, denn auch das Bad Schallerbacher Sturm-Duo Daniel Haderer und Martin Hegedüs sowie Markus Woldrich (Niederthalheim), Manfred Dietmann (Zell am Moos) und Christian Haidinger (Handenberg) haben schon 22 Punkte gesammelt.
Leer ging dieses Mal Vorjahressieger Genadi Petrov aus, der mit dem ATSV Stadl-Paura in der Bezirksliga Süd gegen Abstiegskandidat Steinerkirchen nicht über ein 2:2 hinaus kam. Auch Ronnie Brunmayr, der Gewinner des Goldenen Schuhs 2008/2009, konnte sein Torkonto nicht aufbessern. Der Ex-Bundesliga-Torschützenkönig wurde beim 1:0-Sieg seines Klubs SV Garsten im Bezirksliga-Ost-Spiel bei Aufstiegsaspirant SK St. Magdalena erst in der 79. Minute eingewechselt.