Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

Überlebt der Herbstmeister den Winter?

Von Christoph Zöpfl und Raphael Watzinger, 09. November 2013, 00:04 Uhr
Überlebt der Herbstmeister den Winter?
Verschworener Haufen: Nicht nur beim Torjubel, auch in der Causa um die ausstehenden Gehaltszahlungen halten die LASK-Profis zusammen. Bild: Lui

LINZ. Fußball: Die LASK-Kicker gehen heute nach dem Schlusspfiff zum Angriff über.

Eintritt zahlen und damit den ungeliebten Noch-Präsidenten Peter Michael Reichel unterstützen, wollten sie nicht mehr, als "Gratisblitzer" sind sie dabei: Beim letzten LASK-Spiel vor der Winterpause in der Fußball-Regionalliga gegen die Wolfsberg-Amateure wird es heute im Linzer Stadion (15.30 Uhr) eine stimmungsvolle Kulisse geben. Vielleicht zum letzten Mal.

Der sportlich überzeugende Winterkönig ist bettelarm. Die LASK-Spieler werden nach dem Schlusspfiff zum Angriff übergehen und die seit September ausständigen Gagen einfordern. Treibt Reichel kein Geld auf, kommt der Konkursrichter ins Spiel.

Im Poker um die Übernahme des LASK muss in den nächsten Wochen die Entscheidung fallen. Aus dem Umfeld des Präsidenten hört man, dass Reichel "all in" gehen wird, also noch einmal Geldreserven flüssig macht, um einen Konkurs zu vermeiden. Zuletzt hat eine seiner Firmen dem LASK 1,6 Millionen Euro geliehen und damit den Spielbetrieb gesichert. Geht der Klub bankrott, sieht Reichel sein Geld nie wieder. Mit seinem Appell an die Kicker, auf Teile der Gage (Punkteprämien) zu verzichten, ist der seit Juli abgetauchte Präsident offenbar gegen die Wand gefahren, nur Trainer Karl Daxbacher hat eine Ratenzahlung akzeptiert.

Werden die Spieler arbeitslos?

Reichel hat sogar eine Kooperation mit der Spielergewerkschaft gesucht, diese ermutigte jedoch die Profis, dem Klub das Messer anzusetzen und die Gehälter einzuklagen. Im Konkursfall würden die offenen Forderungen über den Insolvenzfonds beglichen. Die Spieler wären ablösefrei.

"Natürlich können wir nicht ewig von Luft und Liebe leben", sagt Mittelfeldspieler Ernst Öbster. Der LASK-Spielmacher fügt aber an: "Wir sind ein verschworener Haufen, wollen beisammenbleiben." Sollte es in der Gehalts-Causa zu einer Einigung kommen, dürfte es im eingespielten LASK-Team über die Winterpause hinweg kaum Veränderungen geben. Derzeit scheint nur der Verbleib von Fabio Silva und Michael Popp unsicher. Warum Reichel auf das Einlenken seiner Fußballer in der Gehalts-Angelegenheit hofft? Selbst wenn sie ablösefrei wären, würden die Regionalliga-Kicker des LASK im Winter wahrscheinlich keinen neuen Arbeitgeber finden. Laut Spielergewerkschaft sind derzeit mehr als hundert österreichische Profis ohne Job, ein "FC arbeitslos" könnte qualitativ in der Bundesliga mitspielen …

mehr aus LASK

Christoph Monschein klagte den LASK: Das Urteil ist da

LASK feierte gelungenen Abschied: 3:1 gegen die Austria

Alex Schlager nach Salzburg-Unterschrift: „Coolere Dinge hätten mir nicht passieren können“

"Causa Monschein": Darum urteilte die Richterin gegen den LASK

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

16  Kommentare
16  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen