Schachners Zukunft bleibt vorerst offen
LINZ. „Ich habe schon mehrere Derbys verloren. In Wien, in Turin, in Graz, jetzt auch in Linz“, sagte LASK-Trainer Walter Schachner nach dem 1:2 gegen Blau-Weiß Linz.
„Davon geht die Welt nicht unter.“ Nach dem 2:1 des WAC in der 94. Minute gegen den FC Lustenau ist seit Montag auch die letzte Titelchance weg. Ob Schachner kommende Saison einen neuen Anlauf nehmen darf, lässt Präsident Peter Michael Reichel offen. „Wir werden nächste Woche ein Gespräch führen.“ Die vergangenen Wochen waren kein Argument für eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages. Reichel: „Grödig, Hartberg, FC Lustenau und jetzt Blau-Weiß – wir schießen zu wenig Tore. Wir haben nur gegen Altach überzeugt.“ Schachner wäre bereit. „Entweder man versucht es kommende Saison mit voller Kraft, dafür bräuchte man Verstärkungen. Oder man setzt auf die Jungen und plant auf zwei Jahre.“ Auch mit der zweiten Variante kann sich der Steirer anfreunden. „Das ist für mich kein Problem. Ich habe zwölf, 13 spätere Nationalspieler entwickelt.“ Für Reichel ist es vor allem eine finanzielle Frage. Wie es aussieht, muss das Budget gekürzt werden. Reichel: „Um 30 Prozent.“
In jedem Fall muss Reichel schnell entscheiden. Weil es seit Jahren keinen Manager gibt, ist Schachner auch für die Kaderplanung verantwortlich. Derzeit haben nur sieben Spieler einen Vertrag für die kommende Saison.
Eine Pause droht Spielmacher Luiz Henrique. Die Bundesliga hat gestern ein Verfahren gegen ihn eingeleitet. Der Grund: Ein eher harmloses Duell gegen St. Pöltens Segovia. Henrique hatte dem Stürmer hinter dem Rücken des Referees zwar das Bein gestellt. Eine Tätlichkeit sieht anders aus.
Warum graben Schachner und seine Spieler mit Hilfe des durstigen Fanclubs den Rasen nicht um und bauen Kartoffel an, das dürfte die Tätigkeit sein, die für diesen Haufen noch Sinn macht ........ denn vom Fussball haben weder Schachner, noch die hochbezahlten Spieler oder der Fanclub nicht den Schimmer einer Ahnung.
du bist der einzige der ahnung vom fußball hat ..
gut das wir dich haben ..
nur brauchen tut dich keiner ...
Ganz von Mitschuld kann man Trainer Schachner nicht freisprechen. Im Frühjahr hatte er in der 2. Halbzeit oft haarsträubende Wechsel vollzogen und die besten Offensivkräfte für Templ/Unverdorben ausgetauscht. Die Folge: der Ausgleich der gegenerischen Mannschaft! Er hätte Kevin Wimmer wesentlich früher statt dem schwachen Kaufmann ins Mittelfeld stellen sollen, denn der geht nach vorne ab wie eine Rakete mit Zug aufs Tor. Und Templ war immer eine Pleite und hat durch ungeschickte Fouls auch noch Gegentore verursacht. Und "Goali" Mandl hat über die ganze Saison gesehen sicher weit mehr als 10 Punkte durch haltbare Tore (Weitschüsse, Flanken) liegengelassen. Mit Mandl können wir nicht aufsteigen, ein paar gute Paraden zwischendurch reichen da nicht!
Eine Minichance zum Aufstieg gibt es noch. Wie? Alle 6 Spiele gewinnen, Umfaller der anderen und richtige Ergebnisse der Top-3 Mannschaften in den Spielen gegeneinander. Vielleicht geht´s ja doch noch?
was kannst machen,wennst nur Mist zur Verfügung hast...
ist der LASK am besten bestückt in der hfm liga...wennst den spielern kein pflichtbewusstsein beibringen kannst und nur auf ergebnis halten spielen lässt, dann bist A in der falschen liga und B im falschen zeitalter.
wir brauchen einen trainer der mit leidenschaft agiert und es auch auf die spieler umlegen kann. die spielen doch alle nur mit angezogener handbremse
Beim LASK müssen nach dieser unglücklichen Saison (viele Verletzte, im Gegensatz zu WAC/St. Andrä und den Vorarlberger Teams oft spielentscheidende Benachteilungen durch Schiedsrichter, viele schwere Konzentrationsfehler von Spielern) möglichst rasch die Weichen für die kommende Saison gestellt werden. Aufgabe von Präsident Reichel ist es, zusätzliche Sponsoren ins Boot zu holen, um Budgetkürzungen zu vermeiden. Trainer Walter Schachner, ein Fußballfachmann mit Herz, soll seine Arbeit fortsetzen: mit bissigen Routiniers wie Aigner und Kaufmann, den Brasilianern und jungen Spielern, die beim LASK viel bewegen wollen. Die Jugendarbeit muss optimiert werden - bei den LASK-Juniors, Nachwuchsmannschaften und im Zusammenspiel mit der Akademie. Auch dafür benötigt man Geld. Der ewig lange Stadionumbau (für Besucher unzumutbare Dauerbaustelle) hat dem LASK Einnahmenverluste gebracht. Bleibt zu hoffen, dass nach der Eröffnung des renovierten Stadions die LASK-Fans wieder auf die Gugl finden.
ist dein posting ernst gemeint oder sarkastisch:
"....Trainer Walter Schachner, ein Fußballfachmann mit Herz, soll seine Arbeit fortsetzen: mit bissigen Routiniers wie Aigner und Kaufmann, den Brasilianern und jungen Spielern, die beim LASK viel bewegen wollen...
Sarkasmus hilft niemandem weiter. Nach der Niederlage im Derby wird nun wieder alles schlecht gemacht. Hast Du bessere Vorschläge? Dann lass sie hören (lesen).
PMR ( interview in einen anderen tagblatt ) :
es wird einen umbruch geben ...
das heißt :
neuer Trainer - 22 neue Spieler - die halbwegs guten spieler verscherbeln - kleineres budget - keine sponsoren -
einfach wieder der komplette schmarrn ..
Hfm Erste Liga .. wir bleiben dir noch lange erhalten .. vielleicht geht sich ja irgendwann mal die RLM aus ..
über eine 100 jährige tradition so versumpfen lassen und in das elend führen ist eine schande .....
es der * Schoko Ergebnis Verwalten * diese saison nicht geschaftt hat .. warum sollte es dann nächste saison funktionieren ?
ich kann mir nicht vorstellen das der spielerkader für nächste saison auf grund der budgetkürzungen qualitativ besser wird ..
budget kürzung .. auch kein wunder ..
keiner will und kann mit PMR ...
es ist traurig was mit dem LASK passiert .....