Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Sturm-Trainer Ilzer stellte den Videoreferee in Frage: "Brauchen wir den VAR?"

Von Günther Mayrhofer, 06. November 2023, 14:05 Uhr
GEPA-20231105-101-107-0020
Christian Ilzer haderte mit mehreren Entscheidungen. Bild: GEPA pictures/ Manuel Binder (GEPA pictures)

LINZ. Der Trainer des Cupsiegers ärgerte sich über strittige Entscheidungen beim 1:3 gegen den LASK.

"Der LASK ist der verdiente Sieger", sagte Sturm-Graz-Trainer Christian Ilzer nach dem 1:3 in Linz. Er ärgerte sich darüber, dass sein Team der Energie der Athletiker zu wenig entgegensetzte – und über die Leistung des Schiedsrichterteams.

"Brauchen wir den VAR?", fragte er nach dem Schlusspfiff provokant. Es ging um zwei Szenen: Beim Elfmeter für den LASK vor der Pause, den Robert Zulj verschoss, hatte Filip Stojkovic den Ball vor dem Foul von Amadou Dante mit dem Ellbogen berührt – Videoreferee Gerhard Grobelnik bestätigte dennoch den Strafstoß. In der zweiten Halbzeit rang Stojkovic im Sechzehner Jon Gorenc Stankovic nieder, Grobelnik prüfte, sah aber keine klare Fehlentscheidung. "Ein klares Foul", urteilte Ilzer. "Wir alle haben es auf der Anzeigetafel gesehen."

Spontane Freude geraubt

Ilzer erinnerte an das Cup-Achtelfinale gegen den GAK (3:2) ohne Videoreferee: "Das war schön, obwohl ein Handtor gegen uns gegeben wurde." LASK-Trainer Thomas Sageder ist "grundsätzlich ein Befürworter des VAR", auch wenn ihm dieser die spontane Freude nach einem Tor raubte: "Ich schaue immer zurück auf meine Assistenten auf der Bank, ob in der Entstehung nicht irgendetwas gewesen ist." Nur beim 3:1 von Zulj rannte er sofort zur Jubeltraube: "Da habe ich gewusst, dass es passt."

Mehr zum Thema
GEPA-20231105-101-107-0054
OÖNplus LASK

Kurs korrigiert: Warum der LASK auf der Überholspur ist

LINZ. In den jüngsten neun Runden holten die Athletiker die meisten Bundesligapunkte.

mehr aus Fußball Österreich

ÖFB-Präsident: "Ralf Rangnick weckt Menschen auf – und das ist positiv"

ÖFB-Cup-Viertelfinale: Das sind die Spieltermine 

Robert Klauß: "Ich weiß, dass das ein Reizthema ist"

Bundesliga: So haben sich die Zahlen der OÖ-Klubs im Vergleich zu 2022 verändert

Autor
Günther Mayrhofer
Redakteur Sport
Günther Mayrhofer

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Aktuelle Meldungen