Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Politikergehälter: So erhöht Oberösterreich die Bezüge

Von nachrichten.at, 12. Dezember 2024, 13:15 Uhr
Artikelbilder
Der nötige Beschluss soll in der heutigen Sitzung des Budget-Landtags fallen. Bild: VOLKER WEIHBOLD

LINZ. Für die Landespolitik wird der Gehaltsabschluss der öffentlichen Bediensteten übernommen, Bürgermeister erhalten volle Abgeltung.

Nulllohnrunde: Ja oder Nein? Diese Debatte hat nach der Entscheidung der Bundespolitik sich eine solche zu verordnen auch die Länder erfasst.

Nicht alle wollen dem Bundes-Beispiel folgen, wie berichtet, scheren einige Bundesländer darunter Salzburg und Vorarlberg aus. Auch  Oberösterreich hat bereits angekündigt keine Nulllohnrunde zu wollen. „Wir machen bei dieser Selbstentwertung des Politikberufs nicht mit“, war von Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) und Vize-Landeshauptmann Manfred Haimbuchner (FP) zu hören.

Offen blieb zunächst, wie die oberösterreichische Regelung im Detail aussehen soll. Inoffiziell hieß es, dass  die Salzburger Lösung ein Vorbild sein könne: In unserem Nachbarbundesland werden die Gehälter für die Mitglieder der Landesregierung, Landtagsabgeordnete und Kommunalpolitiker analog zum Abschluss der Beamten steigen – im Schnitt beträgt 2025 die Steigerung 3,5 Prozent, samt Deckelung bei 437,80 Euro bei höheren Gehältern.

Oberösterreich übernimmt die 3,5 Prozent-Steigerung samt Deckel, allerdings nur für die Landespolitik. Bürgermeister erhalten den vollen Anpassungsfaktor von 4,6 Prozent. Darauf haben sich ÖVP und FPÖ geeinigt, ein entsprechender Initiativantrag soll in der laufenden Sitzung des Landtages eingebracht werden. Der Beschluss soll im Jänner fallen.

Das verdienen die Politiker

Aktuell verdient der oberösterreichische Landeshauptmann 20.185,20 Euro brutto pro Monat, sein Vize 19.150,10 Euro. Ein Landesrat kommt in unserem Bundesland monatlich auf 18.114,90 Euro. Ein Landtagsabgeordneter verdient monatlich 7.763,80 Euro, die Klubobleute etwas mehr (Stand 2024).

Kritik an dem Beschluss kommt von der MFG. "Es ist völlig inakzeptabel, dass sich Politiker in Oberösterreich Jahr für Jahr die Taschen füllen, während die Menschen immer stärker unter den steigenden Kosten leiden", kritisiert deren Klubobmann Manuel Krautgartner. "Die FPÖ zeigt hier ihr wahres Gesicht: große Reden in Wien, aber in Oberösterreich wird abkassiert."

Wie berichtet hat sich Bundes-FP-Chef Herbert Kickl vehement für eine Nulllohnrunde in den Ländern eingesetzt, seine blauen Parteikollegen in Landesverantwortung wollten davon aber nichts wissen.

mehr aus Landespolitik

Fuhrpark des Landes: SP sieht Ziele bei Elektrifizierung "in weiter Ferne"

Pflege: Rund 1000 Filipinos auf Abruf bereit

Thema des Tages: Tempo 150 auf der Autobahn?

Steinkellner: „Tempo 150 auf der Autobahn kann ich mir sehr gut vorstellen“

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

57  Kommentare
57  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
i.brandner (1 Kommentare)
am 08.01.2025 21:04

.

lädt ...
melden
antworten
LiBerta1 (4.643 Kommentare)
am 16.12.2024 12:32

Keine Selbstentwertung?
Wir Bürger würden das nicht als Selbstentwertung, sondern als "Verantwortung übernehmen" einstufen.
Ihr habt uns mit eurer verkehrten Politik die Inflation und den Schuldenberg eingebrockt, trotzdem seid ihr nicht bereit, die Konsequenzen, die ihr uns aufbürdet, mitzutragen.

lädt ...
melden
antworten
Franz60 (538 Kommentare)
am 13.12.2024 15:36

Die Selbstentwertung liegt nicht am Gehalt.

lädt ...
melden
antworten
sagenhaft (2.397 Kommentare)
am 13.12.2024 14:56

Buergermeisterbezug ist ein Doppelbezug. Den zu erhoehen ist ein Hohn

lädt ...
melden
antworten
gaietano (337 Kommentare)
am 13.12.2024 14:16

Verdienen tun die Damen und Herren diese Löhne NICHT! Aber leider bekommen sie sie ...

lädt ...
melden
antworten
angerba (2.476 Kommentare)
am 13.12.2024 12:56

Hier kann sich Vokaki Herbert offenbar bei seinen eigenen Leuten nicht durchsetzen! Nicht so gut.......

lädt ...
melden
antworten
Zensur (1.286 Kommentare)
am 13.12.2024 08:22

jeder kleine Bürgermeister arbeitet viel mehr und muß direkte oft unbeliebte Entscheidungen treffen und haftet noch dazu....für jeden Deppen der mit Sommerschuhen am nicht gestreuten Gehsteig ausrutscht

Die ganz oben mit ....super Gehälter ...reden immer ganz undirekt..."wir müssen...wir diskutieren...wir beobachte" usw.usw ...immer bla bla ...und nie verbindliche Aussagen

haben dazu noch ...Redenschreiber ...Chauffeur...und X anderes Personal

und auch das Argument ..."man kann ja selber Politiker werden und besser machen ist falsch"
man muß schon einen etwas besonderen Charakter haben .....um für sowenig Leistung...soviel Geld unberechtigt zu kassieren

siehe auch Kickl... der immer vom System redet ...und selber das Musterbeispiel ...vom" Sytem " ist

lädt ...
melden
antworten
SophiaLeokadia (310 Kommentare)
am 13.12.2024 07:49

Und wieder frage ich mich: wozu benötigen wir in unserem Zwutschki-Land Österreich überhaupt zusätzlich neun Landesregierungen? Ich sehe hier enormes Einsparungspotential.

lädt ...
melden
antworten
angerba (2.476 Kommentare)
am 13.12.2024 12:57

Ganz richtig!

lädt ...
melden
antworten
sagenhaft (2.397 Kommentare)
am 13.12.2024 14:58

Wir brauchen sie zum uns abkassieren

lädt ...
melden
antworten
Hauptinvestor (56 Kommentare)
am 13.12.2024 17:31

So lange sich die Mehrheit einfach abkassieren läßt wird das nie aufhören.

lädt ...
melden
antworten
NedDeppat (15.540 Kommentare)
am 12.12.2024 21:57

Wieviel bekommt nochmal grün Schilling im EU-Parlament? Hab was von 30 Lappen monatlich gehört?!

Wo ist Ausbildung dafür und was ist die Leistung?

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.273 Kommentare)
am 13.12.2024 08:11

Bei Schampus-Viliemsky ist Ihnen das aber kein Problem?

lädt ...
melden
antworten
SophiaLeokadia (310 Kommentare)
am 13.12.2024 08:25

...und der kassiert das schon seit vielen Jahren!

lädt ...
melden
antworten
passauer (673 Kommentare)
am 12.12.2024 21:35

Woher nehmen die Herren Stelzer und Haimbuchner die Überzeugung, sie hätten was geleistet. Außer großer Worte, denen keine merkbare Verbesserungen folgten, ist nichts, absolut nichts passiert.
Da verdienen diese Totalversager in der Politik ein mittleres bis höheres Managergehalt, müssen keine Verantwortung übernehmen, sind nicht regresspflichtig bei Fehlentscheidung, können also für politische Fehlentscheidungen nicht zur Verantwortung gezogen, würden eine 'Selbstentwertung des Politikberufs' empfinden.
Jede/r Privatangestellte/r wird bei Versagen in seinem Beruf gekündigt, aber dies gibt's bei Politiker nicht. Diese haben 5 Jahre Vogelfreiheit und sind auch danach nicht für ihr politisches Fehlverhalten zur Verantwortung zu ziehen.
Unbeschreiblich für diese, meist niemals im tatsächlichen Berufsleben geprüften, Menschen wurden Privilegien geschaffen, die jeder Logik entbehren.
Der Großteil der Pensionisten muss mit einem Bruchteil dieser Politikergehälter zurecht kommen.

lädt ...
melden
antworten
passauer (673 Kommentare)
am 12.12.2024 21:37

Korrektur: ,,, gezogen werden, würden ...

lädt ...
melden
antworten
Juni2013 (11.838 Kommentare)
am 12.12.2024 20:57

Politikerbezüge und Ausbildung
Beispiel: Person 30a
Bildung: Matura, seit 2014 Studium Wirtschaftspädagogik
Berufsausbildung: Keine
Politische Tätigkeit: Auszug
2015 ist sie Bezirksobfrau-Stellvertreterin der Jungen einer Partei. Ab Oktober 2016 Landesobfrau der Jungen einer Partei. 2015-2021 Gemeinderat. Jugendstaatssekretärin im Dezember 2021 . Seit 2016 im Landesparteivorstand einer Partei. Am 9. November 2017 jüngste NR-Abgeordnete.
Ab 6. Dezember 2021 Staatssekretärin im Bundeskanzleramt zuständig für Jugend, Zivildienst, ab 1. Mai 2024 zusätzlich für Digitalisierung (ohne entsprechende Ausbildung dafür!)
Gehalt (2022): Staatssekretär (mit bestimmten Aufgaben): € 16800.- (Vergleich: NR-Abgeordneter (Ausgangsbetrag): € 9375.-)
Ohne besondere Ausbildung und ohne beruflicher Qualifikation kann man in der Politik also sehr viel verdienen!

lädt ...
melden
antworten
Hauptinvestor (56 Kommentare)
am 13.12.2024 17:34

Mit Zustimmung der Mehrheit der Lohnsklaven. Es wird auch in Zukunft so bleiben. Wer macht den die Gesetzte, und für wen?

lädt ...
melden
antworten
oblio (25.279 Kommentare)
am 12.12.2024 20:25

Wir haben ohnehin ein schlechtes Pensionssystem!
Klar, dass bestimmte Gruppen nicht hinten anstehen
wollen!
Jede/r gesunde Mensch sollte für die Leistung bezahlt
werden.
Was war die Leistung diverser Politiker??
Viele haben Nebenjobs, arbeiten also Teilzeit!
Da muss sich etwas ändern!

lädt ...
melden
antworten
StefanieSuper (5.605 Kommentare)
am 12.12.2024 20:21

Am Futtertrog der Steuerzahler lässt sich doch für unsere Politiker sehr gut leben. Sie entscheiden, was gut für sie und ihre Partei ist - verschenken Geld an jene Personen, die einen Milliardenkonkurs hinlegen obwohl sie vorher schon in Form einer Förderung für eine "Hall" vom Land bekommen haben und sich mit einer Parteispende an die ÖVP revanchiert hat. Die Finanz und damit der Staat verliert durch diesen Konkurs zig Millionen Steuergeld auch die Gehälter bis Jahresende bleibt man schuldig. Das nenne ich gut wirtschaften - aber gut für jene. Sie werkeln alle herum und müssen für nichts haften. Sie verteilen sichere Jobs an ihre Parteimitglieder, was die können. Denn in Führungsposition kann er ja kaum mehr was falsch machen, denn dann muss er gar nichts machen - außer frech daher reden und Kaffee trinken.
Wenn man die Situation der Schulen in OÖ betrachtet, dann kann einem nur mehr schlecht werden. Wer trägt dafür seit Jahrzehnten die Verantwortung?

lädt ...
melden
antworten
2020Hallo (5.091 Kommentare)
am 12.12.2024 20:05

Für was bitte bekommt der türkise und der blaue 19. bis 20.000, die bekommen es, ob sie es verdienen ist was anderes, vor jeder Reinigungsdame / Krankenschwester sowieso oder Kassierin habe ich mehr Achtung mit ihrer Leistung! 🤮👎

lädt ...
melden
antworten
Sherlock (247 Kommentare)
am 12.12.2024 20:15

Aber geh! Der arme Landeshauptmann Stelzer schaut mindestens 20 Jahre älter aus, als er tatsächlich ist, so rackert er sich für Oberösterreich ab.

lädt ...
melden
antworten
Dipol073 (22 Kommentare)
am 12.12.2024 19:35

Beschämend die Gier der Politik
Die Wirtschaft liegt am Boden
Beschäftigte werden zu Lohnteduktion gezwungen!
Werke geschlossen
Und die Politiker Kaste welche keine
Lösungen für die aktuellen Krisen hat beschenkt sich wieder selbts

lädt ...
melden
antworten
Geto (873 Kommentare)
am 12.12.2024 19:16

Österreichische Politiker und eine Lohnerhöhung?
i speib glei

lädt ...
melden
antworten
2020Hallo (5.091 Kommentare)
am 12.12.2024 19:03

Tcg da verzichten einige, Politiker erhöhen sich die Gage, möchte gar nicht behaupten die verdienen es ! Es ist zum schämen! 🤮👎

lädt ...
melden
antworten
Sherlock (247 Kommentare)
am 12.12.2024 20:20

Wieviel mehr in der Lohntüte wird zB der arme Bürgermeister von liebreizend und bezaubernd Gmunden bekommen? Seine beiden Vize erhalten "nur" die Hälfte des krapfschen Salärs für wenig Leistung.

lädt ...
melden
antworten
Duc (1.702 Kommentare)
am 12.12.2024 18:36

Diese Herren verdienen das 6fache von einen Arbeiter oder Angestellten, jedes Gefühl verloren, die Gier ist eine Sa......

lädt ...
melden
antworten
observer (22.732 Kommentare)
am 12.12.2024 18:35

PolitikerInnen mit vergleichsweise niedrigen Gehältern vergönne ich die Erhöhung. Solche mit 15 000, 20 000 und mehr Euro pro Monat wäre es aber gut angestanden, darauf zu verzichten. Aber die Gier ist eben ein Hund ...

lädt ...
melden
antworten
angerba (2.476 Kommentare)
am 12.12.2024 18:09

Unverständlich, dass man bei Bezügen von ca. € 20.000,- auf eine Erhöhung nicht verzichten kann!? Diese Herren und Damen dürfte die reale Welt nicht mehr bekannt sein wo sich die Gehälter zwischen € 1800 und ca. 2500 bewegen! Es wird keiner gezwungen diese Funktionen auszuüben.

lädt ...
melden
antworten
2020Hallo (5.091 Kommentare)
am 12.12.2024 19:04

Sind ja so arm, müssen auch noch einige davon mit einer Dienstkarre herumfahren die „armen“ nur noch zum schämen, WER wählte die bitte ? 🤮👎

lädt ...
melden
antworten
Sherlock (247 Kommentare)
am 12.12.2024 20:23

Das Dienstauto von Krapf, ein Renault Zoe, ist nicht mehr knusprig und ist vom Hagelunwetter 2021 übersät mit Dellen, da Laterndlparker. Das passt doch!

lädt ...
melden
antworten
MannerW (4.066 Kommentare)
am 12.12.2024 17:52

Dass ihr euch nicht schämt! 😤

lädt ...
melden
antworten
Zukunft140 (234 Kommentare)
am 12.12.2024 17:35

Na ja, die € 437, 80.- sind ja beim Hrn. LH und seinem Stellvertreter nur ein wenig über 2%. Wir sollten also schon den Hut für sie herumgehen lassen, damit sie nicht verhungern! Bzgl. Selbstentwertung des Politikerberufes kann man nur festhalten, dass wahrscheinlich keine 10% der aktiven Politiker in Ihren erlernten Berufen auch nur annähernd das verdienen würden, was sie als Politiker kassieren. Besonders "Abgeordneter" ist ja großteils sowohl im Bund als auch im Land ein Nebenberuf, das dbzgl. Gehalt sozusagen die Butter aufs Brot. Wünschenswert wäre, dass in dieser Zeit die so "verdiente" Gehaltserhöhung zumindest an soziale Organisationen gespendet würde. Aber das ist, der Jahreszeit entsprechend, wohl nur ein Wunsch ans Christkind.

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.273 Kommentare)
am 12.12.2024 17:23

Das ist unverschämt. Laut August-VPI war der Anpassungsfaktor für Politikergehälter noch hohe 4,6%.
Deren Mitarbeiter werden mit 3,5% sogar um 0,3% unter der rollierenden Inflation abgespeist und gedeckelt.

lädt ...
melden
antworten
elhell (2.710 Kommentare)
am 12.12.2024 16:19

Haimbuchner & Stelzer, das "Dream Team", gratuliere!
Ihr hättet es in der Hand gehabt, tragt aber lieber zur negativen Stimmung und Politikverdrossenheit bei und seid auch auch nicht zu schade, das öffentlich auch noch zu begründen.
Und leider wird sich bei der nächsten Wahl kaum jemand daran erinnern, ich schon, aber von Euch wähle ich eh keinen und hab ich auch noch nie.

lädt ...
melden
antworten
Stiblerweg (213 Kommentare)
am 12.12.2024 16:13

Ist bekannt, wie die anderen Parteien im Landtag abgestimmt haben ?

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (33.355 Kommentare)
am 12.12.2024 16:08

indirekt meinte ja der LH, Politiker- Leistung muß honoriert werden
wieviel vom Honorar geben sie dann zurück ❔😉

lädt ...
melden
antworten
Fa_wimmer (904 Kommentare)
am 12.12.2024 15:18

na ja und andere gehen nun aufs ams und andere verzichten halt auf die Lohnerhöhung usw.

https://www.nachrichten.at/wirtschaft/tcg-unitech-grossteil-der-mitarbeiter-verzichtet-auf-mehr-lohn-und-gehalt;art15,4008027

aber die mit schuld sind gönnen sich natürlich eine Erhöhung

lädt ...
melden
antworten
hasta (3.093 Kommentare)
am 12.12.2024 15:11

Den Politikern steht eine Abgeltung der Teuerung genau so zu wie allen anderen Erwerbstätigen und Pensionisten.
Den sich selbst auferlegten Verzicht auf eine Bezugserhöhung aller Bundespolitiker ist ein schwaches Einsparungspotenzial. Viel ergiebiger wäre die Verkleinerung der einzelnen Gremien, wie NR, Bundesrat, Landtage und die Anzahl der Gemeinderäte.

lädt ...
melden
antworten
Juni2013 (11.838 Kommentare)
am 12.12.2024 15:52

....... und eine Reduzierung der Parteienföderung.

lädt ...
melden
antworten
elhell (2.710 Kommentare)
am 12.12.2024 16:21

Auch die Geste zählt!
Oder hätte gezählt!

lädt ...
melden
antworten
handycaps (2.523 Kommentare)
am 12.12.2024 15:05

250 Millionen Miese für 2025 einplanen und sich dafür noch eine Gehaltserhöhung bei ohnehin schon satten Gehältern genehmigen, spricht für die Abgehobenheit dieser blau-schwarzen Politikerkaste!

lädt ...
melden
antworten
meisteral (13.321 Kommentare)
am 12.12.2024 14:46

Mandis und Thommis Motto:
Euer Geld in unsre Taschen!

lädt ...
melden
antworten
santabag (7.691 Kommentare)
am 12.12.2024 14:34

Die OÖ-Blauen lachen sich schief über ihren Chef-Biezeltschreier Kickl! Dieser Politzwerg hat Null Autorität in seinen eigenen Reihen. Wie will der einen ganzen Staat regieren, wenn er nicht mal seine eigenen Jünger unter Kontrolle hat?

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.366 Kommentare)
am 12.12.2024 14:20

So hören die Oberösterreicher FPÖler auf das Schreien von Wien

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.273 Kommentare)
am 12.12.2024 17:24

War letztes Jahr nicht anders.

lädt ...
melden
antworten
kirchham (2.705 Kommentare)
am 12.12.2024 14:12

Für ihre Leistungen sind sie überbezahlt.

lädt ...
melden
antworten
wassaduda (5.605 Kommentare)
am 12.12.2024 14:10

muss schon sagen: ein super zeichen richtung der beschäftigten von KTM, EGGER, usw.
muss das sein, dass sich spitzenpolitiker noch etwas draufhauen? "Stelzer mit 20.185,20 Euro pro Monat, sein Vize 19.150,10 Euro. Ein Landesrat kommt in unserem Bundesland monatlich auf 18.114,90 Euro."
das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen!

lädt ...
melden
antworten
BamBam1987 (4.462 Kommentare)
am 12.12.2024 15:00

...da würd ich vorher mal nachfragen, wie hoch die höheren Posten der besagten Firmen dotiert waren... Denke, da bist du beim Doppelten je Monat!

lädt ...
melden
antworten
andi1964 (212 Kommentare)
am 12.12.2024 16:02

schon,aber diese firmen sollten das auch erwirtschften
politiker oder wie auch immer die sich nennen nicht
das ist unser geld

lädt ...
melden
antworten
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen