Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Oberösterreich holt pensionierte Polizisten zurück

Von OÖN, 22. Dezember 2021, 13:24 Uhr
Das Land hofft auf zusätzliche Unterstützung der Gesundheitsbehörden. Bild: VOLKER WEIHBOLD

LINZ. Wegen der bevorstehenden Omikron-Welle laufen in Oberösterreich intensive Vorbereitungen, heißt es aus dem Büro von Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP).

Im Ruhestand befindliche Polizisten werden angefragt, ob sie die Gesundheitsbehörden bei den Kontrollen der Corona-Maßnahmen unterstützen wollen. Das haben Stelzer und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl vereinbart. Mehrere hundert ehemalige Exekutivbeamte im Außendienst unter 70 Jahren bekommen in den nächsten Tagen eine Einladung. Das soll auch zur Entlastung der stark geforderten Polizei beitragen.

Für kommenden Mittwoch hat Stelzer, wie berichtet, einen Sicherheitsgipfel einberufen, um Notfallpläne für den Fall großer Personalausfälle in Betrieben der kritischen Infrastruktur vorzubereiten.

Zentrale Maßnahme bleibt laut Stelzer das Vorantreiben der Impfung, auch mit umfangreichem Angebot rund um die Feiertage.

Video: Landeshauptmann Stelzer im Interview

mehr aus Landespolitik

Budgetrede des Landeshauptmanns: "Wir wollen und werden uns behaupten"

Wechsel der Geschäftsführung der Linzer SPÖ: Gotthartsleitner folgt Hahn

Land Oberösterreich weitet Wohnbeihilfe aus

Schwarz-Blau versus Opposition: Landtag beschließt Budget für 2024

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

69  Kommentare
69  Kommentare
Aktuelle Meldungen