Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Kreuz und quer zu testen, kann nicht die Lösung sein"

19. September 2020, 00:04 Uhr
"Kreuz und quer zu testen, kann nicht die Lösung sein"
Test ist Grundlage für Diagnose. Bild: Volker Weihbold

LINZ. Ärzte kritisieren "unreflektierte" Test-Strategie.

"Testen, testen, testen": Das ist seit vielen Wochen die internationale Strategie, um Infektionsherde rasch zu erkennen. Es gibt Teststraßen, in denen sich alle Menschen einer Region testen lassen können, und große "Screenings", die Mitarbeiter aus dem Tourismus oder der Gastronomie nutzen sollen. Die Mikrobiologin Petra Apfalter, die eines von sechs oberösterreichischen Corona-Testlabors am Ordensklinikum Linz leitet, nennt diese Strategie "Testen um des Testens willen".

"Was wir hier gerade tun, ist nicht sinnvoll. Kreuz und quer zu testen, kann nicht die Lösung sein", sagte sie am Freitag in Linz. "Derzeit messen wir ein Merkmal, das aber nicht zwingend bedeutet, dass jemand krank ist." Schließlich würden 90 Prozent der Infektionen "absolut keinen schweren Verlauf nehmen".

Jemanden nur wegen dieses Merkmales als Erkrankten zu rechnen, sei "wesentlich zu eng betrachtet". Ein PCR-Test sei prinzipiell sinnvoll, er müsse aber richtig eingeordnet werden. "Das passiert derzeit nicht."

Richtig einordnen und diagnostizieren, das könnten vor allem die Hausärzte, sagte Wolfgang Ziegler, Obmann der Sektion Allgemeinmedizin der Ärztekammer Oberösterreich: "Wenn wir 1000 Tests machen, und 975 davon sind negativ, müssen wir uns fragen, ob wir nicht zu breit testen, und ob wir vor allem asymptomatische Personen testen." Hausärzte könnten am ehesten erkennen, ob es sich um eine bakterielle Infektion oder um einen Corona-Fall handle.

Abstrich bei Hausärzten

Ein kranker Patient gehöre zum Hausarzt, Kontaktpersonen könnten zu einer "Screening"-Straße fahren. "Anfangs hatten die Hausärzte nahezu keine Schutzausrüstung, jetzt ist die Situation zwar noch immer nicht optimal, aber eine deutlich andere", sagte Ziegler. Die Entscheidung, ob jemand getestet werde, müsse demnach bei den Ärzten liegen. Das ist derzeit oft nicht der Fall.

  • Video: Gratis-Coronatests beim Hausarzt gefordert

Österreichs Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres steht dem aktuell in Expertenkreisen diskutierten Vorschlag, Corona-Abstriche grundsätzlich bei niedergelassenen Ärzten durchzuführen, positiv gegenüber. Eine Voranmeldung und Schutzmaßnahmen seien dafür unabdinglich. (geg)

mehr aus Landespolitik

Medikamente: Drängen auf sichere Versorgung

Gemeinde-Hilfspaket: 50 Millionen Euro zusätzlich für Oberösterreichs Kommunen

Gemeindepaket soll heute präsentiert werden

Digitaluni: Fast 400 Bewerbungen für zehn Stellen

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Klettermaxe (10.678 Kommentare)
am 21.09.2020 10:45

Diese kostenlosen Tests laden leider hauptsächlich die egoistischen Testtouristen ein, welche alle paar Wochen einen Test machen, um sich besser zu fühlen und die Langeweile in ihrem leeren Leben zu überbrücken.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen