Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Niederösterreich will Klimakleber härter bestrafen

Von nachrichten.at/apa, 21. September 2023, 17:38 Uhr
Kleben fürs Klima findet nicht bei allen Verständnis. Bild: Privat/Letzte Generation Österreich

ST. PÖLTEN. In dem Vorstoß, der am Donnerstag von ÖVP und FPÖ beschlossen wurde, wird vom Justizministerium die Schaffung eines neuen gerichtlichen Straftatbestandes gefordert. Speziell wenn Einsatzfahrzeuge blockiert und möglicherweise Menschenleben gefährdet werden, soll es hohe Strafen geben, so der Antrag.

Im niederösterreichischen Landtag ist am Donnerstag ein auf härtere Strafen für Klimakleber abzielender Antrag mit den Stimmen der Mandatare von ÖVP und FPÖ beschlossen worden. Dagegen sprachen sich die Abgeordneten von SPÖ, Grünen und NEOS aus. Im Vorfeld hatte es eine vehement geführte Debatte zu dem Thema gegeben. Besiegelt wurde indes auch eine personelle Änderung. Marlene Zeidler-Beck (ÖVP) folgt als Mandatarin auf ihren Parteikollegen Martin Schuster.

Im Klimakleber-Vorstoß von ÖVP und FPÖ wird von der Bundesregierung, speziell vom Justizministerium, die Schaffung eines neuen gerichtlichen Straftatbestandes gefordert. Wenn Einsatzfahrzeuge blockiert und dadurch - möglicherweise auch nur fahrlässig - Menschenleben gefährdet werden, soll eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten (im Wiederholungsfall von bis zu einem Jahr) möglich werden.

"Methode ist nicht die richtige"

Entsprechend dem Abstimmungsverhalten fielen auch die Debattenbeiträge im Landhaus an der Traisen aus. Volkspartei und Freiheitliche verteidigten die gemeinsame Forderung. "Wir respektieren das Anliegen der Klimakleberinnen und Klimakleber, aber die Methode ist nicht die richtige", sagte Bernhard Heinreichsberger (ÖVP). Der FPÖ-Landtagsabgeordnete Martin Antauer sprach von "Klimaterroristen, die den Tod von Menschen in Kauf nehmen".

Mehr zum Thema
Polen: Kein Boykott des OSZE-Treffens in Wien
Chronik

Schallenberg über Klimakleber: "Der Zweck heiligt nicht alle Mittel"

WIEN. Außenminister Alexander Schallenberg steht Klimaaktivisten, die mit Klebeaktionen den Verkehr blockieren, wie das übrige ÖVP-Regierungsteam ...

Kathrin Schindele (SPÖ) begründete das Nein ihrer Partei zum Antrag damit, dass es seriöser sei, "zuerst einen rechtskonformen Vorschlag zu machen und dann in Verhandlungen zu gehen". Die Landessprecherin und Klubobfrau der niederösterreichischen Grünen, Helga Krismer, betonte, dass ziviler Ungehorsam ausgehalten werden müsse. Die bestehenden strafrechtlichen Regelungen seien ausreichend. Helmut Hofer-Gruber von den NEOS befand, dass mit dem Antrag "Leute, die sich für die Zukunft des Planeten einsetzen, kriminalisiert werden" sollen.

Mehr zum Thema
Kaum Probleme durch zugeparkte Öffis in Linz
OÖNplus Linz

Was passiert, wenn man Linzer Öffis blockiert

LINZ. In Wien wurden im Vorjahr die Straßenbahnen so oft blockiert, dass nun härtere Strafen die Situation entschärfen sollen.

mehr aus Innenpolitik

PISA-Studie: Herkunft hat weiter großen Einfluss auf Leistung

Klagenfurter Magistratsdirektor Jost vom Dienst freigestellt

HPV-Impfung: Petition für Ausweitung der Impfung bis 30 übergeben

Kritik an Bewertungsboard für Medikamente

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

46  Kommentare
46  Kommentare
Aktuelle Meldungen