Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ministerin Susanne Raab verlässt die Politik

Von nachrichten.at/apa, 07. Jänner 2025, 13:50 Uhr
überblick
Familienministerin Susanne Raab Bild: VOLKER WEIHBOLD

WIEN. Das alte ÖVP-Regierungsteam dünnt aus.

Nachdem Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler bereits vor einigen Wochen ihren Rückzug nach der Regierungsbildung angekündigt hat, folgt nun Frauenministerin Susanne Raab. Die auch für Integrationsagenden zuständige Ressortchefin bewirbt sich für die Generaldirektion in der ICMPD, jener internationalen Migrationsagentur, die derzeit vom früheren ÖVP-Chef Michael Spindelegger geführt wird, wie sie zu Mittag bestätigte.

Spindelegger geht mit Jahresende in Pension, Raab will ihm folgen und sich im Frühjahr einem entsprechenden Hearing und der Wahl durch die Mitgliedsstaaten stellen. In einem schriftlichen Statement heißt es: "Es war mir eine außerordentliche Ehre, Österreich und den Menschen in diesem Land in den letzten fünf Jahren als Bundesministerin dienen zu dürfen." Sie habe das Amt mit ganzer Kraft und Leidenschaft ausgeübt. Nun freue sie sich auf eine neue Herausforderung. Sie sei davon überzeugt, dass Migration ein zentrales Zukunftsthema für Österreich, Europa und die ganze Welt sei.

Mehr zum Thema
"Wir hätten uns ein stärkeres Ergebnis gewünscht" Bildergalerie
Innenpolitik

Kaineder: "Die größte Täuschung von Wählern in der Zweiten Republik"

LINZ. Der oberösterreichische Landes- und stellvertretende Bundessprecher der Grünen, Stefan Kaineder, hat die ÖVP am Mittwoch aufgefordert, "die ...

Eine Tageszeitung hatte zunächst über die Entscheidung Raabs berichtet, die als Vertraute des abtretenden Kanzlers Karl Nehammer galt. Politischer Erfinder der Juristin war Sebastian Kurz.

Auch Außenminister Alexander Schallenberg hatte zuletzt angegeben, einer Regierung unter Herbert Kickl nicht zur Verfügung zu stehen. Solch eine Ankündigung hatte es zumindest vor der Wahl von Bildungsminister Martin Polaschek gegeben.

mehr aus Innenpolitik

Schwarz-rot-pinke Therapiesitzung im Nationalrat

Sand im Getriebe bei Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP

ÖGK-Chef McDonald zum Streit über Amalgamersatz: "Untragbarer Zustand"

Die schwierige Suche nach einem neuen Erzbischof

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

30  Kommentare
30  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
1949wien (4.330 Kommentare)
am 08.01.2025 13:35

...zumindest eine erfreuliche Meldung an diesem Tag!

lädt ...
melden
antworten
ElimGarak (10.783 Kommentare)
am 08.01.2025 10:56

Na dann sind ja die hochdotierten Posten schon intern vergeben, Keiner fällt in die Arbeitslosigkeit, das nennt man Seilschaft :)

lädt ...
melden
antworten
angerba (2.478 Kommentare)
am 07.01.2025 21:30

Passt 👍

lädt ...
melden
antworten
weinberg93 (16.949 Kommentare)
am 07.01.2025 22:06

was passt jetzt genau?

lädt ...
melden
antworten
weinberg93 (16.949 Kommentare)
am 07.01.2025 19:38

"Das alte ÖVP-Regierungsteam dünnt aus. "

Liebe Redaktion, was ist daran ungewöhnlich?
Bei der jetzigen Regierung hatte die ÖVP etwa über 70 % der Abgeordneten der Regierungsparteien, jetzt sind es nur mehr 47 %.

Da ist doch klar dass die ÖVP nicht mehr so viele Minister stellen kann ist doch klar!
Wenn jetzt 3 sagen sie wollen nicht mehr passt das eh ungefähr - es wird eher so sein dass es vielleicht noch einen/eine oder einige gibt die kein "Ministeramtl" bekommen obwohl sie gern eins hätten.

lädt ...
melden
antworten
edith11 (281 Kommentare)
am 07.01.2025 19:06

So schade.
Die war so gut steuerbar für Kurz/Nehammer...

lädt ...
melden
antworten
canonpixma (408 Kommentare)
am 07.01.2025 18:44

die murksministerin der korruptesten partei europas !

adios für immer !!!

lädt ...
melden
antworten
observer (22.732 Kommentare)
am 07.01.2025 16:05

Dort wo sie hingehen will, dort passt sie auch hin. Hier wird sie den Wenigsten abgehen.

lädt ...
melden
antworten
Snowman (155 Kommentare)
am 07.01.2025 15:49

...man sieht nun, die övp-ratten verlassen das sinkende schiff !!!

lädt ...
melden
antworten
JuliusRom (399 Kommentare)
am 07.01.2025 15:28

Susanne - Knüpf wieder dort an wo du vor dem Abenteuer Politik unglaubliches geleistet hast ! Alles Gute !

lädt ...
melden
antworten
Snowman (155 Kommentare)
am 07.01.2025 19:27

🤣

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (49.950 Kommentare)
am 07.01.2025 15:26

Was ? Die will auch nicht mit Kickl?

lädt ...
melden
antworten
2020Hallo (5.092 Kommentare)
am 07.01.2025 14:53

Sollte man / frau dieser Dame nachweinen ? Nicht echt? 🙈

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.287 Kommentare)
am 07.01.2025 14:48

Voller Kraft, die Leiden schafft.

lädt ...
melden
antworten
laskpedro (4.090 Kommentare)
am 07.01.2025 14:40

ui ... gibts wieder ein von der öffentlichen hand finanziertes posterl für die unvermittelbaren

lädt ...
melden
antworten
metschertom (8.398 Kommentare)
am 07.01.2025 14:38

Hat die überhaupt mal was vernünftiges auf die Reihe gebracht?

lädt ...
melden
antworten
LASimon (15.919 Kommentare)
am 07.01.2025 14:36

Nicht, dass ich von dieser Frau besonders angetan gewesen wäre. Aber eines zeigt sich deutlich: Der ÖVP droht still und leise eine Spaltung. Und diejenigen in der Partei (oder auch am Rande der Partei), die den Schwenk zur FPÖ herbeigeführt haben, werden sich noch wundern.

lädt ...
melden
antworten
spoe (16.545 Kommentare)
am 07.01.2025 15:40

Mit einer Koalition mit der Babler-SPÖ-ÖGB wäre es sicher noch schlimmer.

lädt ...
melden
antworten
jagehtsnu (428 Kommentare)
am 07.01.2025 14:30

Der ORF General hat sie bei den Verhandlungen zur Haushaltsabgabe wie einen nassen Fetzen
übern Tischgezogen und die Inkompetenz in Person hats nichteinmal geschnallt.

lädt ...
melden
antworten
oberoesterreicher (1.205 Kommentare)
am 07.01.2025 14:24

Baba 👏

lädt ...
melden
antworten
soistes (4.015 Kommentare)
am 07.01.2025 14:19

Hat man von der je etwas gehört?

lädt ...
melden
antworten
Mindy (551 Kommentare)
am 07.01.2025 14:12

Kein großer Verlust

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (33.358 Kommentare)
am 07.01.2025 14:03

kann mich gar nicht erinnern hat sie in ihrer Amtszeit was bewirkt❓

lädt ...
melden
antworten
supercat (6.096 Kommentare)
am 07.01.2025 15:42

Politiker bewirken in der Regel auch nichts❗️

lädt ...
melden
antworten
Kopfnuss (11.633 Kommentare)
am 07.01.2025 14:01

Glücklicherweise gibt es ausreichend öffentlich finanzierte Generaldirektionen, Vereine und sonstige Versorgungsnester für Politiker und sonstige brave Parteisoldaten sowie deren Freunde und Verwandte.

Da fiele mir komischerweise sofort ein, wo man bei den öffentlichen Ausgaben massive sparen könnte.
Ohne Leistungsverlust für die Bürger!

lädt ...
melden
antworten
spoe (16.545 Kommentare)
am 07.01.2025 15:41

Aber aussprechen darf man das nicht, denn sonst ist man sofort ein Rechter, ein Faschist oder sogar Nazi, der eine Reinigungsaktion durchführt und das hatten wir doch schon alles in den 1930er Jahren. Also brav weitermachen wie bisher.

lädt ...
melden
antworten
hbti (14 Kommentare)
am 07.01.2025 13:59

Die Leere die sie hinterlässt wird sie 1:1 ersetzen

lädt ...
melden
antworten
jack_candy (9.120 Kommentare)
am 07.01.2025 13:57

Die Lücke, die sie hinterlässt, wird sie vollständig ersetzen.

lädt ...
melden
antworten
Juni2013 (11.846 Kommentare)
am 07.01.2025 14:16

Die Lücke, die sie hinterlässt, wird man suchen müssen.

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (49.950 Kommentare)
am 07.01.2025 15:31

Ja eh!
Aber eine blauen Nachbesetzung wird die Mütter wieder an den Herd bringen!
3x K = Kinder, Küche, Kirche....
Wer soll zu Hause sonst der blauen Helden den Rücken stärken?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen