Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Koalition: Austausch zu Budget auf Chefebene geplant

Von nachrichten.at/apa, 03. Dezember 2024, 15:04 Uhr
Koalition
SPÖ-Chef Andreas Babler, ÖVP-Chef Karl Nehammer und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger  Bild: (APA/HELMUT FOHRINGER)

WIEN. Eine von der SPÖ angedachte Pause der Koalitionsgespräche, sollte es keinen "Kassasturz" zum Budget geben, ist vom Tisch.

Noch in dieser Woche wollen sich die Spitzen der drei verhandelnden Parteien zu einem Austausch treffen, hieß es von mehreren Seiten. Ob bei dem Treffen bereits aktuelle und detaillierte Zahlen zum Staatshaushalt geliefert werden, ist aber noch unklar. Alle Seiten betonten aber, zügig weiterverhandeln zu wollen.

Bis zum 12. Dezember sollen alle Untergruppen ihre Arbeit vorerst abgeschlossen haben. Bis dahin sollte klar sein, in welchen Punkten die drei Parteien einig sind, wo es noch offene Fragen gibt und wo man gar nicht zueinander findet. Die ungeklärten Punkte sollen dann von der Steuerungsgruppe gesichtet werden, in der neben den Parteichefs Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) auch die Präsidenten von ÖGB und Wirtschaftskammer, Wolfgang Katzian und Harald Mahrer, sitzen.

"Notwendigkeit ist angekommen"

Ob sich die gesamte Steuerungsgruppe auch diese Woche trifft, ist unklar. Auch der genaue Zeitpunkt ist noch unklar. Die SPÖ zeigte sich nach den Querelen rund um das Budget jedenfalls wieder deutlich optimistischer. "Wir haben das Gefühl, die Notwendigkeit ist angekommen", hieß es aus der Partei bezüglich der Forderungen nach transparenten Zahlen. Eine Verhandlungspause, wie tags zuvor in den Raum gestellt worden war, sei nun jedenfalls wieder vom Tisch.

Seriöse Verhandlungen sind nur möglich, wenn Klarheit über das Budget besteht. Die dramatische Budgetlage in Österreich stellt uns vor Herausforderungen, für die wir nur dann Lösungen finden können, wenn die richtigen Zahlen auf dem Tisch liegen. 1/2

— SPÖ (@spoe.at) 3. Dezember 2024 um 12:03

Wenig später äußerte sich die SPÖ auch im sozialen Netzwerk Bluesky. "Die dramatische Budgetlage in Österreich stellt uns vor Herausforderungen, für die wir nur dann Lösungen finden können, wenn die richtigen Zahlen auf dem Tisch liegen. Eine rasche Einigung auf einen Budgetpfad und damit verbundene Konsolidierungsmaßnahmen ist die Voraussetzung, dass die weiteren Verhandlungen produktiv verlaufen." "Gut für uns Verhandler, dass es nun rasch Klarheit über genaue Budgetzahlen geben soll", schrieb auch Josef Schellhorn von den Neos auf X.

ÖVP will "zügig verhandeln"

Auch aus der ÖVP hieß es auf Anfrage, dass zügig weiterverhandelt werden soll. "Ziel bleibt es, ein Regierungsprogramm zu erarbeiten, das Antworten auf die Anliegen der Menschen bietet und die Mehrheit repräsentiert." Völlig anders sah die FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz. Nehammers "Verzögerungstaktik fährt Österreich weiter gegen die Wand", befand er in einer Aussendung.

mehr aus Innenpolitik

Burgenland-Wahl: Spitzenkandidaten haben gewählt

Burgenland-Wahl: Kickl sieht "freiheitliche Welle der Erneuerung"

Tirols Ärztechef will eine Ambulanzgebühr

Liveblog zur Burgenland-Wahl: SPÖ verliert Absolute, FPÖ fix vor ÖVP

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

12  Kommentare
12  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Analphabet (15.774 Kommentare)
am 07.12.2024 07:03

Wir lassen es zu, daß wir Uns von UNFÄHIGKEIT regieren lassen.

lädt ...
melden
Ledererturm (1.109 Kommentare)
am 04.12.2024 10:08

" Nehammer erklärte, dass aktualisierte EU-Zahlen erst Mitte Dezember kämen"
Ich glaub - mich tritt ein Pferd. Soll das heißen, dass unsere Dumpfbacken nicht fähig sind, die "offensichtlich miserablen " Zahlen in Österreich selbst zu ermitteln. Ein Trauerspiel - um nicht zu sagen eine Katastrophe !🤦‍♂️

lädt ...
melden
Automobil (3.424 Kommentare)
am 04.12.2024 10:32

Ledererturm

ja, das heißt es, nach fast 40 Jahren in der Regierung.

Es ist mitlerweile unglaublich, wie sehr sich die ÖVP blamiert

lädt ...
melden
rmach (16.997 Kommentare)
am 04.12.2024 11:49

Ja, weil es für Nehammers, wie er selbst erklärte, nicht einfach ist.
Da fällt mir ein Ausspruch unseres Matheprofessor ein:
Was machen die traurigen Figuren , sie versuchen es mit Mitleidstouren.

lädt ...
melden
Automobil (3.424 Kommentare)
am 04.12.2024 09:32

Die ÖVP im Wahlkampf immer: "Mit uns gibt es keine neuen Steuern!"
Aktuell: "Die ÖVP schließt neue Steuern nicht mehr aus."

Es ist also eh schon wieder klar, wohin die Reise gehen wird. Die ÖVP betreibt somit schon wieder den nächsten Wähler-Betrug, der nächste von unzählig vielen!

ÖVP - Österreichische Verräter-Partei
ÖVP - Österreichs verlogenste Partei

lädt ...
melden
Berkeley_1972 (2.576 Kommentare)
am 03.12.2024 21:57

Steuererhöhungen, damit sie froh und munter weiterhin Steuergeld an Günstlinge verteilen und zum Fenster rauswerfen können - ihre fiskalische Gier ist unersättlich

lädt ...
melden
Philantrop_1 (655 Kommentare)
am 03.12.2024 20:29

Kurier-Headline: Nehammer schließt Steuererhöhungen nicht mehr aus.

Und schon wieder ist er umgefallen...😂
Vor 3 Tagen hat er noch vollmundig posaunt dass es eine Ausgabenbremse und keine Steuererhöhungen geben muss.
Und wen trifft die Erhöhung einer Grundsteuer wohl am meisten? Nicht die "Reichen", sondern gerade den Mittelstand.

lädt ...
melden
Philantrop_1 (655 Kommentare)
am 03.12.2024 20:29

posaunt, dass

lädt ...
melden
azways (6.512 Kommentare)
am 03.12.2024 18:36

Hoffentlich sind die SPÖ-Scharlatane nicht wieder so de....t wie 2007 und helfen mit, das Budget mit Rekorddefizit (Betrug ?!?!) zu sanieren - natürlich auf Kosten der Arbeiter und Angestellten.

Dieses Chaos sollen ÖVP / FPÖ / GRÜNE und NEOS selber ausbaden.

Mal sehen, wie bei hunderttausenden Arbeitslosen ohne Unterstützung - so wie es diese Parteien wollen - die nächsten Wahlergenisse aussehen.

lädt ...
melden
rmach (16.997 Kommentare)
am 03.12.2024 18:09

Was die von sich geben, ist erschütternd.

lädt ...
melden
Zeitungstudierer (6.546 Kommentare)
am 03.12.2024 17:03

Es ist auch wirklich schwer, ein Viereck in einen Kreis zu bekommen.
Genau das versuchen diese Wahlverlierer.

lädt ...
melden
spoe (16.491 Kommentare)
am 03.12.2024 15:42

"Eine von der SPÖ angedachte Pause der Koalitionsgespräche"

5 Jahre wären ein guter Zeitraum. 😂

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen