Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Grubesa als Leiterin der SPÖ-Wahlkommission zurückgetreten

Von nachrichten.at/apa, 06. Juni 2023, 12:30 Uhr
Michaela Grubesa SPÖ-Mitgliederbefragung
Leiterin der SP-Wahlkommission, Michaela Grubesa Bild: ROLAND SCHLAGER (APA)

WIEN. Einen Tag, nachdem Michaela Grubesa mit der massiven Auszählungspanne an die Öffentlichkeit gehen musste, ist sie als Leiterin der SP-Wahlkommission zurückgetreten.

Die Leiterin der SPÖ-Wahlkommission, Michaela Grubesa, ist zurückgetreten. Nach APA-Informationen hat sie die in Wien laufende Sitzung des Gremiums, bei der die Stimmen vom Parteitag nochmals gezählt werden, bereits verlassen. Ihre Aufgabe übernimmt Klaudia Frieben. Die Neuauszählung der Delegiertenstimmen vom SPÖ-Sonderparteitag dauerte indessen an.

Grubesa begründete den Schritt in einer schriftlichen Stellungnahme damit, dass sie als Vorsitzende der Kommission für eine zweite Nachprüfung des Ergebnisses am Parteitag sorgen hätten müssen. Für diesen Fehler wolle sie sich in aller Form bei allen Mitgliedern und Delegierten der SPÖ sowie bei all jenen, "die unserer Partei gegenüber Sympathie hegen", entschuldigen - besonders bei Andreas Babler und Hans Peter Doskozil. Ihnen und der gesamten Partei hätte sie die letzten drei Tage in dieser Form gerne erspart.

Die Mitglieder des Gremiums waren großteils früh in der Parteizentrale erschienen oder über Seiteneingänge in das Gebäude gekommen. Mit Medien sprechen wollte jedenfalls niemand. Wenn es ein Ergebnis der Neuauszählung gibt, ist auch ein Medien-Auftritt des wohl neuen Parteichefs Babler geplant.

Notar begleitet Auszählung

Dieser hatte, nachdem bekannt geworden war, dass doch er am Parteitag die meisten Delegiertenstimmen hatte, selbst die Neuzählung angeregt. Begleitet wird diese von einem Notar, Philipp Nierlich.

Betont wurde von SPÖ-Seite auch, dass die Stimmzettel des außerordentlichen Bundesparteitags in Linz eingeschweißt auf einer Palette von Linz nach Wien transportiert worden seien. Die Stimmzettel seien in der Bundesgeschäftsstelle verwahrt und erst im Zuge der Neuauszählung gestern wieder geöffnet worden. Zuletzt war gerüchteweise der Vorwurf laut geworden, die Zettel wären unversiegelt in einem Sackerl nach Wien gelangt.

Am Parteitag war noch Hans Peter Doskozil mit 53 Prozent zum Sieger erklärt worden. Doch fehlte im offiziellen Ergebnis eine Stimme. Nach der wurde am Montag geforscht und dabei gleich der Fehler entdeckt, dass Doskozils und Bablers Stimmen jeweils falsch zugeordnet wurden.

Seltsam am neuen Ergebnis war, dass plötzlich jede der beiden Seiten eine Stimme mehr hatte als noch am Parteitag, während die Zahl der ungültigen Stimmen gleich blieb. Dabei hatte die Leiterin der Wahlkommission, Grubesa, bei einer Pressekonferenz am Nachmittag noch gemeint, dass die ursprünglich verloren gegangene Stimme eine ungültige gewesen sei.

All das sollte sich am Dienstag klären. Wird Babler bestätigt, wird der neue Parteichef die Gremien einberufen lassen, bei denen auch das künftige Spitzenpersonal in Parteizentrale und Klub bestimmt werden soll. Dies war ursprünglich für Mittwoch geplant, könnte sich aber nun bis hinein in die kommende Woche verzögern.

Mehr zum Thema
Innenpolitik

So reagiert das Netz auf das SPÖ-Wahlchaos

WIEN. Nach der überraschenden Wendung in der SPÖ-Vorsitzendenwahl ist nun doch Andreas Babler der Sieger vor Hans Peter Doskozil.

mehr aus Innenpolitik

Vertrauensindex: Rauch als Gewinner, Polaschek verliert stark

Der Reparaturbonus soll betrugssicherer werden

Deutsche Innenministerin kündigt stationäre Grenzkontrollen an

"Jobs für 75.000 Menschen": Caritas will Pflege-Systemreform

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

60  Kommentare
60  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen