Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Gesundheitsreform: Gespräch war "sachlich und konstruktiv"

Von OÖN, 17. November 2023, 19:11 Uhr
"Sachlich und konstruktiv"
Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart Bild: APA/Eva Manhart

WIEN. Nach dem sich zuspitzenden Konflikt rund um die Gesundheitsreform traf Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Freitag mit Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart zusammen.

Die Ärztevertreter hatten in den vergangenen Tagen die geplanten Maßnahmen der Gesundheitsreform heftig kritisiert, zudem empfanden sie es als Affront, nicht in die Verhandlungen eingebunden worden zu sein.

Nach dem Treffen mit Steinhart bezeichnete Rauch das Gesprächsklima als "sachlich und konstruktiv". Zu den unterschiedlichen Positionen seien "für die kommenden Tage weitere Gespräche vereinbart" worden. Vonseiten der Ärztekammer gab es vorerst keine Stellungnahme zum Verlauf der Unterredung. Man wolle in den nächsten Tagen aber noch weitere Gespräche mit hochrangigen Entscheidungsträgern führen, hieß es aus der Ärztekammer.

ÖVP-Klubchef August Wöginger hatte diese Woche im Interview mit den OÖNachrichten betont, dass auch er nun in die Verhandlungen rund um die Gesundheitsreform eingebunden sei.

Die Ärztevertreter fürchten eine Entmachtung durch die von Bund, Ländern und Sozialversicherung geplante Gesundheitsreform, vor allem bei der Vergabe der Kassenstellen und der Aushandlung des Gesamtvertrags.

Die Kammer hat aus Protest gegen die Reformpläne mit einer Kündigung des Gesamtvertrags mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gedroht, wodurch Patientinnen und Patienten ihre Behandlung zunächst selbst bezahlen und dann den Ersatz eines Teils der Kosten beantragen müssten.

mehr aus Innenpolitik

"Müssen Demokratie verteidigen": Bundeskanzleramt feiert 100-jähriges Jubiläum

Bundesregierung startet mit Ausrollung von Gewaltambulanzen im Osten

Pisa-Studie im Detail: So haben Österreichs Schüler abgeschnitten

Neuaufstellung: SORA heißt künftig "Foresight"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen