Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Gesundheitsminister Rauch erteilt weiteren Lockerungen Absage

Von nachrichten.at/apa, 07. Mai 2022, 10:07 Uhr
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) Bild: ORF

WIEN. Die Maskenpflicht für den lebensnotwendigen Handel bleibt vorerst bestehen. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat der Forderung der Gewerkschaften, auch im Handel und Banken auf den Corona-Schutz zu verzichten, eine Absage erteilt.

Die Verordnung mit den auch für Krankenhäuser und Pflegeheime, Öffis und Behörden geltenden Maßnahmen zum Schutz vulnerable Personen gilt zumindest bis 8. Juli. Rauch argumentierte am Freitag in der "ZiB2", dass vor Kurzem erstmals zwei neue Corona-Varianten - BA.4 und BA.5 - in Österreich festgestellt worden seien. Das sei "ein heikler Zeitpunkt, um jetzt weitere Lockerungen zu verkünden".

FFP2-Maske: Lockerungen eventuell mit Sommerbeginn

Da neue Lockerungsschritte ins Auge zu fassen "wäre in meinen Augen jetzt nicht angezeigt". Man beobachte die Lage sehr genau, wenn sie stabil bleibt und die Zahlen weiter sinken, halte er es "durchaus für möglich, zum Sommerbeginn weiter zu gehen".

Seit dem letzten großen Lockerungsschritte Mitte April gilt die FFP2-Pflicht - zum Schutz vulnerabler Personen - nur noch in geschlossenen Räumen von Krankenanstalten und Heimen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis, im Kundenbereich des lebensnotwendigen Handels, im Parteienverkehr der Verwaltungsbehörden und in Einrichtungen zur Religionsausübung außerhalb von Messen.

Video: Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) zur aktuellen Corona-Situation in Österreich

Video: Die Langfassung des Gesprächs von Freitagabend

Die Gewerkschaft ist in der vergangenen Woche massiv dagegen aufgetreten, dass die Corona-Prävention in jenem Teil des Handel, in dem lebensnotwendige Güter verkauft werden, sowie im Kundenbereich von Banken beibehalten wurde. Die GPA-Vorsitzende Barbara Teiber brachte vor, dass das Maskentragen eine "sehr große Belastung" für die Angestellten wäre - und verwies darauf, dass Tausende maskenlos feiern dürften und es etwa in Gasthäusern keine Zugangsbeschränkungen gebe. Der Handelsverband hat schon am Karfreitag eine Petition für die Abschaffung der Maskenpflicht gestartet.

Mehr zum Thema
++ THEMENBILD ++ CORONA: OST-LOCKDOWN Video
Innenpolitik

Vom "Idealfall" bis zum "sehr ungünstigen Fall": Vier Corona-Szenarien für den Herbst

WIEN. Die österreichische Bundesregierung will für den kommenden, mittlerweile dritten Pandemie-Herbst besser gerüstet sein.

mehr aus Innenpolitik

Wien Energie: Stadt finanziert mit Gewinn einen Fernwärme-Rabatt

Sozialhilfe: Länder fordern Reform

Die Mietpreisbremse spaltet die Regierung

ÖGK: "Weg von Einzelärzten hin zu Versorgungszentren"

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

115  Kommentare
115  Kommentare
Aktuelle Meldungen