Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
gemerkt
merken
teilen

FPÖ-Wähler wanderten zu ÖVP oder gingen nicht wählen

Von nachrichten.at/apa, 30. September 2019, 07:56 Uhr
Sebastian Kurz Nobert Hofer
Sebastian Kurz konnte einige FPÖ-Wähler für sich gewinnen. Bild: Apa

WIEN. Die FPÖ konnte lediglich 54 Prozent der Wähler von 2017 halten. Das zeigt die SORA-Wählerstromanalyse.

Laut SORA-Wählerstromanalyse haben die Freiheitlichen ein Fünftel ihrer Wähler (258.000) an die ÖVP verloren. Fast genauso viele (235.000) gingen bei der diesjährigen Wahl gar nicht mehr wählen. Die SPÖ verlor mit 14 Prozent den größten Teil der Wähler der letzten Wahl an die Grünen. 

Die Grünen konnten mit 80 Prozent von allen Parteien den zweitgrößten Anteil ihrer (kleinen) Wählerschaft von 2017 halten. Die meisten Wähler hielt die ÖVP mit 86 Prozent, was in absoluten Zahlen 1,4 Millionen bedeutet. Den kleinsten Anteil ihrer Wählerschaft von 2017 konnte JETZT mit nur 26 Prozent halten.

Video: Die Parteien haben teilweise große Verluste hinnehmen müssen, im Vergleich zur Nationalratswahl 2013 haben sich viele Wählerinnen und Wähler anders entschieden.

Die NEOS verloren im Vergleich zur Wahl vor zwei Jahren 90.000 Wähler an die Grünen. Fast genauso viele Wähler konnte man jedoch von der ÖVP gewinnen (83.000). Ganze 54.000 Wähler übersprangen den "Zwischenstopp" NEOS und gingen direkt von der ÖVP zu den Grünen. Umgekehrt gab es so gut wie keine Wanderungen.

> Hochburgen: Wo die Parteien am besten waren

> Den Wahltag können Sie mit unserem Live-Ticker Revue passieren lassen

mehr aus Innenpolitik

Teuerung: Kanzler droht Handel und Energiekonzernen mit neuen Strafen

ÖVP-Attacke: FPÖ ist eine "Korruptionspartei"

Schulautonomie: Mehr Schulcluster als erwartet

Diplom-Pflegeausbildung bleibt auch außerhalb von FH möglich

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung
Aktuelle Meldungen