Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

Doskozil will bei SPÖ aktuell nicht Öl ins Feuer gießen

Von nachrichten.at/apa, 31. Januar 2023, 11:37 Uhr
Hans Peter Doskozil 
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil  Bild:  APA/ROBERT JAEGER

OBERWART. Der burgenländische SPÖ-Landesparteichef Hans Peter Doskozil will angesichts der anstehenden Landtagswahlen die Diskussion um Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner nicht weiter befeuern.

Auch wenn es sich um eine "schwierige Phase" für die Sozialdemokratie handle, sei dies nicht der Zeitpunkt für Aufarbeitung. Für den neuen niederösterreichischen Vorsitzenden Sven Hergovich gab es Vorschusslorbeeren. Nur wenige Tage nach der Wahl in Niederösterreich und vor allem vor den Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg im März bzw. April sei der falsche Zeitpunkt, darüber zu diskutieren, "wie können wir in Zukunft wieder Wahlen gewinnen". Nachsatz: "Daran werde ich mich zumindest in den nächsten Wochen halten." Man schulde es dem Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesparteichef David Egger in Salzburg, dass sie die beiden Wahlen nun in Ruhe absolvieren können: "Ich werde keinen Beitrag leisten, das zu verändern", so Doskozil.

Darauf angesprochen, dass die SPÖ auf Bundesebene in Umfragen auf Platz 2 hinter die FPÖ zurückfiel sowie die Themensetzung auf nationaler Ebene, meinte er: "Es ist keine Raketenwissenschaft, wenn man in Umfragen zurückliegt und Wahlen verliert, dass man Fehler macht." Ein interner Prozess sei also durchaus notwendig. Wie auch Egger gesagt habe, sei man bei diesen Werten natürlich unzufrieden, aber diese Diskussionen gelte es nun intern zu führen. Auf die Diskussion, ob Rendi-Wagner unbestritten ist als Vorsitzende, wollte der burgenländische Parteichef nicht eingehen. Im Mittelpunkt müsse die inhaltliche Positionierung stehen. Er verwies hier etwa auf jene der burgenländischen Landespartei mit dem Mindestlohn, dem Gratiskindergarten oder bei der Pflege.

Was den scheidenden niederösterreichischen Landesparteichef Franz Schnabl betrifft, verwies Doskozil darauf, dass dieser die SPÖ in einer historisch schwierigen Zeit übernommen habe und er bedanke sich bei ihm. Es sei aber nicht gelungen, die Ziele zu erreichen. Für Schnabl sei der Rückzug ein "schmerzhafter Schritt", für die Partei aber der richtige, sich zu erneuern und jüngeren Kräften Platz zu machen. Mit Hergovich habe man "sicher eine gute Wahl getroffen". Dieser habe mit nur 34 Jahren bereits geraume Zeit das Arbeitsmarktservice geleitet. Für ihn gebe es daher Vorschusslorbeeren, so der Landeshauptmann.

mehr aus Innenpolitik

SPÖ: Für Babler ist Stichwahl "eine Frage des Respekts"

Selenskyj spricht vor dem Nationalrat: Die Rede im Livestream

ÖGK: "Weg von Einzelärzten hin zu Versorgungszentren"

Die Mietpreisbremse spaltet die Regierung

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Aktuelle Meldungen