Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Datenleck im Umweltministerium: 72 Betroffene

Von nachrichten.at/apa, 15. November 2023, 13:26 Uhr
laptop computer E-Mail
Per Mail wurden versehentlich sensible Daten verschickt. Bild: colourbox.de

WIEN. Durch einen Fehler wurden unabsichtlich per Mail die Daten von 72 Österreicherinnen und Österreichern, die Fragen oder Beschwerden zum Klimabonus eingereicht hatten, an zwei Empfänger außerhalb des Umweltministeriums übermittelt - darunter zum Teil auch Ausweiskopien, Bankdaten oder Behindertenausweis.

Beim Ticketsystem, mit dem Rückfragen und Beschwerden zum Klimabonus im Klimaschutzministerium bearbeitet werden, ist es zu einem Datenleck gekommen, teilte das Ressort am Mittwoch mit. Es sei um 72 Personen gegangen, der Fehler sei behoben worden. Die Datenbank, über die der Klimabonus selbst abgewickelt wird, sei von dem Vorfall nicht betroffen, wurde betont.

Durch einen Anwendungsfehler seien unbeabsichtigt Daten von insgesamt 72 Personen an die E-Mail-Adressen von zwei externen Personen übermittelt worden. Bei 29 Personen waren durch das Leck auch sensible Daten darunter, etwa Ausweiskopien, Bankdaten oder der Behindertenausweis. "Wir bedauern den Vorfall und nehmen ihn sehr ernst. Wir wissen, wie es zu dem Fehler gekommen ist und konnten ihn schnell beheben. Derzeit informieren wir die betroffenen Personen telefonisch und schriftlich über den Vorfall", so Wolfgang Otter, Leiter des Klimabonus-Teams im Ministerium.

Darüber hinaus hat das Ministerium den Vorfall bei der Datenschutzbehörde angezeigt. Mit den beiden Personen, an die fälschlicherweise die Daten übermittelt wurden, sei Kontakt aufgenommen und die Löschung vereinbart worden. Die erfolgte Löschung sei bereits schriftlich bestätigt worden.

mehr aus Innenpolitik

Aliquotierung der Pensionen laut VfGH verfassungskonform

Bundesregierung startet mit Ausrollung von Gewaltambulanzen im Osten

Nahost - Österreich gibt Hilfsgelder für Palästinenser wieder frei

SPÖ will Schwangerschaftsabbruch ins Gesundheitsrecht überführen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

15  Kommentare
15  Kommentare
Aktuelle Meldungen