Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Lehrergewerkschaft ist offen für „Gemeinsame Schule“

Von Anneliese Edlinger, 24. Oktober 2013, 00:04 Uhr

WIEN/LINZ. Wie wird Österreichs Bildungssystem weiterentwickelt? Können sich SPÖ und ÖVP auf die Einführung einer gemeinsamen Schule für alle Zehn- bis 14-Jährigen verständigen?

Während die Beantwortung dieser Fragen eine zentrale Rolle bei den laufenden Koalitionsverhandlungen spielt, lässt Paul Kimberger, der Vorsitzende der ARGE Lehrer und damit oberster Chef der Lehrergewerkschaft, aufhorchen. Im Gespräch mit den OÖNachrichten sagt er: „Wenn gewährleistet ist, dass das neue Schulsystem auf die unterschiedlichen Talente der Kinder abgestellt ist und auch weiterhin eine echte Differenzierung gewährleistet ist, dann habe ich kein Problem damit, wenn dieses neue Schulsystem Gemeinsame Schule heißen würde.“ Sichergestellt müsse jedenfalls sein, dass hochbegabte Schüler in einer Gemeinsamen Schule genauso gefördert würden wie im derzeitigen, differenzierten Schulsystem (gymnasiale Unterstufe, Neue Mittelschule, Hauptschule) . „Eine Gleichmacherei aller Schüler lehnen wir ab, das wird es mit uns nicht geben“, sagt Kimberger. Heißt im Klartext, dass die Lehrergewerkschaft die Tür für eine entscheidende Änderung des österreichischen Bildungssystems vorsichtig öffnet.

Spannend ist in diesem Zusammenhang auch, dass der Verhandler auf ÖVP-Seite in Sachen Bildung der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist, der sich in der Vergangenheit ebenfalls offen für eine Gemeinsame Schule gezeigt hat. Und für die SPÖ ist die Abschaffung der gymnasialen Unterstufe ohnehin seit Jahren ein erklärtes Ziel. Beim neuen Lehrerdienstrecht haben sich die Koalitionäre in spe vorgenommen, noch im Dezember einen überarbeiteten Entwurf vorzulegen. Beschlossen soll dieser dann Anfang 2014 werden.

Dienstrecht rasch umsetzen

Er stehe für Verhandlungen jederzeit bereit, doch noch habe mit ihm niemand Kontakt aufgenommen, sagt Kimberger. Wichtig sei, dass die in 1800 Stellungnahmen geäußerte Kritik ernstgenommen und in das künftige Dienstrecht eingearbeitet würde.

„Als wissenschaftliche Basis für die Definition künftiger Lehrerarbeit brauchen wir eine Arbeitszeitstudie“, sagt Kimberger. Damit könnten Streitpunkte ausgeräumt und das neue Lehrerdienstrecht rasch umgesetzt werden.

mehr aus Innenpolitik

Cofag-Ausschuss: Bewerbung via Inserat und "die Mutter aller Missverständnisse"

Cofag-Ausschuss: Blümel mit Erinnerungslücken

Cofag-Ausschuss: Benkos Steuerschuld, Erinnerungslücken und Überraschendes

Die österreichische Nation und ihre Menschen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 24.10.2013 18:32

in der aktullen Schulwelt nicht gut aus. Und ich frage mich deshalb, was damit gemeint ist:

"...auch weiterhin eine echte Differenzierung gewährleistet ist"

und:

"Sichergestellt müsse jedenfalls sein, dass hochbegabte Schüler in einer Gemeinsamen Schule genauso gefördert würden wie im derzeitigen, differenzierten Schulsystem (gymnasiale Unterstufe, Neue Mittelschule, Hauptschule)"

Diese Aussagen sind sehr unklar und sehr hinterfragenswürdig, Frau Redakteurin Edlinger. Schade deshalb, dass sie von Ihnen NICHT hinterfragt wurden.

Wie werden z.B. aktuell hochbegabte Schüler gefördert?
Wie werden sie es im Gym (Unterstufe/Oberstufe)?
Wie in der Hauptschule?
Und wie in der NMS?

Und was füchtet Herr Kimberger genau, könnte dann in einer Gesamtschule nicht so gut funktionieren?

Inwieferne ist unser Schulsystem überhaupt "differenziert", nur weil es mehrere Schultypen von 10-14 Jahren gibt? Es wird ja überall der gleiche Lehrstoff vermittelt, oder nicht?

lädt ...
melden
antworten
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 24.10.2013 18:35

Schulen können Schwerpunkte setzen (Sprachen, Naturwissenschaft, Musik, etc.), aber für in der Praxis am Land z.b. bleiben eh nur wenige Schulen von 10-14 über. Denn sonst müssten die Schüler zu weit fahren. Also wird dort auf jedes Kind "differenzier" eingegangen?

Ich vermute, das ganze Blabla bezüglich "differenziert" soll bei den ÖVP-ler nur heissen: "Das Gym für die Elite und die sind wir, die Hauptschule bzw. NMS für die Kinder der anderen."

Und weiters: Es geht ja nicht nur um die Hochbegabten, sondern auch um die normal und minder Begabten. Über die verliert Kimberger (wahrscheinlich ganz bewusst) kein Wort.

Frau Edlinger: Sie hätten hier viel mehr Substanz liefern können/sollen!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen